Pressemitteilungen
SGD Nord: 2018 rund 2,6 Millionen Euro Fördermittel für wasserwirtschaftliche Maßnahmen im Kreis Westerwald
WeiterlesenIm vergangenen Jahr 2018 sind im Auftrag des Ministeriums für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten Fördermittel in Höhe von rund 2,6 Millionen Euro für wasserwirtschaftliche Maßnahmen im Kreis Westerwald durch die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord ausgezahlt worden. Gefördert wurden unter anderem der Bau des Hochwasserrückhaltebeckens „Kappesgärtenweg“ in der Stadt Montabaur sowie verschiedene Maßnahmen zur Sicherstellung…
Arbeiten bei großer Hitze - Empfehlungen für heiße Sommertage
WeiterlesenDie Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord überprüft den Arbeits- und Gesundheitsschutz auf Baustellen. Zu den Pflichten der Arbeitgeber gehört es laut Arbeitsschutzgesetz, die Gefährdungen bei der Arbeit zu beurteilen und geeignete Maßnahmen für den Schutz der Arbeitnehmer zu treffen. Dazu gehören auch der Schutz vor außergewöhnlicher Hitze und intensiver UV-Strahlung im Sommer.
SGD Nord: 2018 rund 660.000 Euro Fördermittel für wasserwirtschaftliche Maßnahmen im Landkreis Bad Kreuznach
WeiterlesenIm vergangenen Jahr 2018 sind im Auftrag des Ministeriums für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten Fördermittel in Höhe von rund 660.000 Euro für wasserwirtschaftliche Maßnahmen im Landkreis Bad Kreuznach durch die Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord ausgezahlt worden. Gefördert wurden unter anderem die Erstellung eines Hochwasserschutzkonzeptes in der Verbandsgemeinde Rüdesheim sowie die Renaturierung des Seibersbaches in der…
Erfahrungsaustausch zum Pilotprojekt für den Artenschutz im Hohen Westerwald
WeiterlesenIm Rahmen des von der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord ins Leben gerufenen Pilotprojekt zum Wiesenbrüterschutz lud Vizepräsidentin Nicole Morsblech die Projektbeteiligten nun zu einem ersten Erfahrungsaustausch ein. Im Waigandshainer Gemeinschaftshaus in der Verbandsgemeinde Rennerod begrüßte sie mehr als 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, vor allem aus der Landwirtschaft und dem Naturschutz. „Hört man derzeit ansonsten…
Laacher See: SGD Nord wirbt für Einklang von Badespaß und Naturschutz
WeiterlesenZum Auftakt der diesjährigen Badesaison erinnert die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord daran, dass das Baden und Campen am Laacher See ausschließlich im Bereich des dortigen Campingplatzes erlaubt ist. Diese Regelung dient dem Schutz der wertvollen Lebensräume für seltene Tier- und Pflanzenarten.
SGD Nord: 2018 rund 3,9 Millionen Euro Fördermittel für wasserwirtschaftliche Maßnahmen im Landkreis Birkenfeld
WeiterlesenIm vergangenen Jahr 2018 sind im Auftrag des Ministeriums für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten Fördermittel in Höhe von rund 3,9 Millionen Euro für wasserwirtschaftliche Maßnahmen im Landkreis Birkenfeld durch die Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord ausgezahlt worden.
SGD Nord: Neuausweisung des Wasserschutzgebiets „Brunnen Kloster Arenberg/Immendorf“ – SGD Nord beantwortet Fragen von Betroffenen
WeiterlesenDie Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord als obere Wasserbehörde weist das Wasserschutzgebiet „Brunnen Kloster Arenberg/Immendorf“ neu aus. Das Schutzgebiet soll sich zukünftig über eine Fläche von rund 54 Hektar erstrecken. Dazu veranstaltet die SGD Nord am Mittwoch, den 26.06.2019 ab 17:00 Uhr einen Informationstermin im Pfarrsaal des Pfarrheims St. Nikolaus im Stadtteil Arenberg. Betroffene haben die Möglichkeit, mit…
SGD Nord: Naturschutzgebiet Eiderberg – Erfolgreiche Biotoppflege und europaweit bedeutende Artenvielfalt
WeiterlesenAktuell informierte sich die Vizepräsidentin der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord, Nicole Morsblech, über die erfolgreichen Biotoppflegemaßnahmen im Naturschutzgebiet „Eiderberg bei Freudenburg“ (Landkreis Trier-Saarburg).
2018 rund 2,4 Millionen Euro Fördermittel für wasserwirtschaftliche Maßnahmen im Landkreis Ahrweiler
WeiterlesenIm vergangenen Jahr 2018 sind im Auftrag des Ministeriums für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten Fördermittel in Höhe von rund 2,4 Millionen Euro für wasserwirtschaftliche Maßnahmen im Landkreis Ahrweiler durch die Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord ausgezahlt worden. Gefördert wurde unter anderem das Hochwasserrückhaltebecken “Nierendorf“ in Grafschaft-Nierendorf, die Schaffung von Auenbereichen an der Mittelahr sowie das…
2018 rund 420.000 Euro Fördermittel für wasserwirtschaftliche Maßnahmen im Landkreis Cochem-Zell
WeiterlesenIm vergangenen Jahr 2018 sind im Auftrag des Ministeriums für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten Fördermittel in Höhe von rund 420.000 Euro für wasserwirtschaftliche Maßnahmen im Landkreis Cochem-Zell durch die Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord ausgezahlt worden. Gefördert wurden unter anderem die Modernisierung der Kläranlage Wirfus sowie eine Studie zum Aufbau eines neuen Fernwirksystems zur Umsetzung von Maßnahmen des…
Ansprechpersonen
Bitte senden Sie Ihre Presseanfrage an unser zentrales E-Mail-Postfach pressestelle(at)sgdnord.rlp.de
Pressesprecherin
Sandra Hansen-Spurzem
Tel. 0261 120-2028
Weitere Ansprechpersonen
Lena Brohl
Tel. 0261 120-2029