Pressemitteilungen
Erneuerbare Energien: SGD Nord prüft Antrag für neue Windräder im Kreis Neuwied

© SGD Nord
WeiterlesenDie ABO Energy GmbH & Co. KGaA möchte acht Windenergieanlagen auf dem Gebiet der Stadt Dierdorf bauen und betreiben. Die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord prüft deshalb aktuell den entsprechenden Antrag des Unternehmens. Um bei der Entscheidung mögliche Auswirkungen des Projekts auf die Umwelt zu berücksichtigen, hat die SGD Nord mehr als 30 Fachstellen befragt. Der Antrag ist ab dem 17. November 2025 öffentlich einsehbar.

© SGD Nord
Geplantes Wasserschutzgebiet zwischen Drees und Herresbach-Döttingen: SGD Nord führt Erörterung durch

© SGD Nord
WeiterlesenDie Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord plant die Festsetzung eines neuen Wasserschutzgebietes (WSG) zwischen Drees im Kreis Vulkaneifel und Herresbach-Döttingen im Kreis Mayen-Koblenz. Nachdem der Entwurf der Rechtsverordnung im März und April 2025 offengelegt wurde, findet nun am 4. Dezember die Erörterung statt, bei der die Einwendungen und Stellungnahmen diskutiert werden. Der Termin ist nicht öffentlich.

© SGD Nord
4.400 Kilowatt mehr Leistung: SGD Nord genehmigt Änderung an geplanten Windrädern im Kreis Trier-Saarburg

© SGD Nord
WeiterlesenDie Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord hat Änderungen an zwei geplanten Windenergieanlagen in der Verbandsgemeinde Saarburg-Kell genehmigt. Konkret geht es um die Anpassung der Nennleistung, der Gesamthöhe sowie des Standorts der noch nicht gebauten Anlagen. Die Änderungsgenehmigung zugunsten der EW Windpark Saargau GmbH ist ab dem 4. November 2025 öffentlich einsehbar.

© SGD Nord
Deutsch-luxemburgische Zusammenarbeit für sichere Energie-Infrastruktur: SGD Nord beteiligt sich an Stauanlagenschau am Pumpspeicherwerk Vianden

© SGD Nord
WeiterlesenDas Pumpspeicherwerk Vianden zählt mit einer Nennleistung von rund 1.300 Megawatt zu den größten und leistungsfähigsten Anlagen seiner Art in Europa. Bei der jährlichen gemeinsamen Schau am 30. Oktober 2025 überprüften Vertreterinnen und Vertreter der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord, der Administration des Ponts et Chaussées sowie der Société électrique de l’Our (S.E.O.) den technischen Zustand der Anlage.

© SGD Nord
Für mehr Ökostrom: SGD Nord gibt grünes Licht für neue Windräder im Kreis Trier-Saarburg

© SGD Nord
WeiterlesenDie EW Windpark Saargau GmbH darf sechs neue Windenergieanlagen auf dem Gebiet der Gemeinde Kirf im Kreis Trier-Saarburg bauen und betreiben. Das ist das Ergebnis des Verfahrens, das die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord jüngst abgeschlossen hat. Die Genehmigung kann ab dem 28. Oktober 2025 eingesehen werden.

© SGD Nord
SGD Nord übergibt Bewilligungsbescheid zur Instandsetzung der Wehranlage am Sangweiher

© SGD Nord
WeiterlesenDas Naturschutzgebiet „Sangweiher“ in der Verbandsgemeinde Daun gilt als eines der bedeutendsten Feuchtgebiete der nördlichen Eifel. Um den ökologisch wertvollen Lebensraum langfristig zu sichern, wurde das Gebiet in diesem Jahr um mehr als das Dreifache erweitert. Nun steht ein weiterer wichtiger Schritt zur Erhaltung und Pflege des Schutzgebiets bevor: die Instandsetzung der Wehranlage, die bereits in den 1980er-Jahren zur…

© SGD Nord
Entdeckerrallye zum Tag des offenen Denkmals: SGD Nord übergibt Preis an Gewinnerin

© SGD Nord / Christiane Gandner
WeiterlesenBeim diesjährigen Tag des offenen Denkmals hatte die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord ein beliebtes Gewinnspiel durchgeführt. Über 100 von fast 300 Gästen nutzten die Gelegenheit, das historische Dienstgebäude in der Stresemannstraße zu erkunden und bei einer spannenden Entdecker-Rallye zwölf Fragen zu beantworten. Unter den richtigen Einsendungen wurde Petra Pferdekämper aus Vallendar als Gewinnerin gezogen und erhielt…

© SGD Nord / Christiane Gandner
Spannende Denkanstöße: „Rückblende 2024“ in der SGD Nord eröffnet

© SGD Nord / Marc Thielen
WeiterlesenPolitische und gesellschaftliche Krisen, bewegende Schicksale und großartige Vorbilder: Das Jahr 2024 hat eine Vielzahl intensiver Momente und Geschichten hervorgebracht. Hieraus die Essenz zu gewinnen und komplexe Ereignisse auf Fotos und Karikaturen herunterzubrechen, das ist die Stärke der „Rückblende“. Die 41. Ausgabe der Ausstellung ist nun in der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord eröffnet worden. Interessierte können…

© SGD Nord / Marc Thielen
Bis zu 50.000 Kubikmeter pro Jahr: SGD Nord schützt wichtige Trinkwasserquelle bei Kurtscheid

© SGD Nord
WeiterlesenNach der Offenlage der Pläne im März und April 2025 ist es nun endgültig beschlossen: Die Quelle „Kurtscheid“ im Kreis Neuwied wird ab sofort durch ein neues Wasserschutzgebiet vor schädlichen Einflüssen geschützt. Die Verordnung, welche die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord in ihrer Funktion als Obere Wasserbehörde erlassen hat, ist am 7. Oktober 2025 unbefristet in Kraft getreten.

© SGD Nord
Die besten Schnappschüsse aus 2024: „Rückblende“-Ausstellung zu Gast in der SGD Nord

© SGD Nord / Marc Thielen
WeiterlesenDer Krieg im Nahen Osten, Olaf Scholz an der Trompete, das Scheitern der Ampel-Koalition, Markus Söder auf Tuchfühlung mit einem Kamel: Auch das Jahr 2024 hat wieder zahlreiche bewegende, kuriose und spannende Fotos hervorgebracht. Knapp 80 von ihnen sind – gemeinsam mit Karikaturen und Fotoserien – in der Ausstellung „Rückblende 2024“ zu sehen, die vom 9. Oktober bis zum 4. November 2025 in der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD)…

© SGD Nord / Marc Thielen
Ansprechpersonen
Bitte senden Sie Ihre Presseanfrage an unser zentrales E-Mail-Postfach pressestelle(at)sgdnord.rlp.de
Pressesprecherin
Sandra Hansen-Spurzem
Tel. 0261 120-2028
Weitere Ansprechpersonen
Lena Brohl
Tel. 0261 120-2029