Pressemitteilungen
Für die Sicherheit: SGD Nord nimmt Stauanlage bei Niederhausen unter die Lupe
© SGD Nord / Bettina Alwins
WeiterlesenSeit dem Abschluss der Modernisierung im Jahr 2023 entspricht die Wasserkraftanlage Niederhausen im Kreis Bad Kreuznach den neuesten wasserrechtlichen Anforderungen. Nun hat die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord überprüft, ob die Stauanlage auch zwei Jahre nach dem Umbau noch den Vorschriften entspricht.
© SGD Nord / Bettina Alwins
Brunnen zwischen Drees und Herresbach-Döttingen: SGD Nord plant neues Wasserschutzgebiet
© SGD Nord
WeiterlesenZwischen der Gemeinde Drees im Kreis Vulkaneifel und dem Herresbacher Ortsteil Döttingen im Kreis Mayen-Koblenz befindet sich ein Brunnen, der rund 1.500 Menschen in Herresbach, Drees, in der Dreeser Mühle sowie im Ferienpark Nürburgring mit Trinkwasser versorgt. Um die kostbare Ressource zu schützen und für künftige Generationen zu erhalten, plant die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord die Festsetzung eines neuen…
© SGD Nord
Hochspannungsleitung zwischen Idar-Oberstein und Waldböckelheim: SGD Nord gibt grünes Licht für Neubau
© SGD Nord
WeiterlesenDie 110-Kilovolt-Hochspannungsfreileitung zwischen Idar-Oberstein und Niederhausen ist bereits über 90 Jahre alt. Sie muss erneuert werden. Um die regionale Stromversorgung und die Verteilung von Strom aus erneuerbaren Energien langfristig zu gewährleisten, hat die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord nun den Ersatzneubau der Stromtrasse im ersten Teilabschnitt von Idar-Oberstein bis Waldböckelheim genehmigt. Der…
© SGD Nord
- | Pressemitteilung der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz
Grundschulkinder aus St. Johann absolvieren Olympiade zum Tag des Wassers 2025 – Untere Wasserbehörde setzt erneut Zeichen zum Schutz der Wasserschätze in MYK
© Kreisverwaltung MYK/Damian Morcinek
WeiterlesenAm 22. März wird weltweit der „Tag des Wassers“ begangen. Bereits einen Tag zuvor hatte die Untere Wasserbehörde des Landkreises Mayen-Koblenz eine besondere Aktion für Kinder der Grundschule Sankt Johann veranstaltet. Im neu eröffneten Landgasthaus Hammesmühle an der Nette fand eine Wasserolympiade statt, bei der 27 Schüler der Klassen 1 bis 4 spielerisch die Bedeutung von Hochwasserschutz und Hochwasservorsorge kennenlernen konnten.
© Kreisverwaltung MYK/Damian Morcinek
„Todesmarsch“ vom KZ an die Ostsee: Vortrag zu Koblenzer SPD-Funktionär Johann Dötsch in der SGD Nord
© Förderverein Mahnmal Koblenz / Bearbeitung SGD Nord
Weiterlesen„Schutzhaft“, Konzentrationslager, „Todesmarsch“: Johann Dötsch erlebte am eigenen Leib die Grausamkeit der Nationalsozialisten. Um die Erinnerung an den Mitbegründer der Koblenzer SPD wachzuhalten, lädt der Förderverein Mahnmal Koblenz am Donnerstag, 27. März 2025 zu einem Vortrag in der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord ein. Dieser thematisiert neben der Biografie Johann Dötschs auch den „Todesmarsch“, den er in seinem…
© Förderverein Mahnmal Koblenz / Bearbeitung SGD Nord
Quelle bei Kurtscheid: SGD Nord plant neues Wasserschutzgebiet im Kreis Neuwied
© SGD Nord
WeiterlesenZwischen den Gemeinden Kurtscheid und Bonefeld im Kreis Neuwied befindet sich die Quelle Kurtscheid, die – gemeinsam mit weiteren Wassergewinnungsanlagen – die Einwohnerinnen und Einwohner der beiden Gemeinden sowie der Hochzone Rengsdorf mit Trink- und Brauchwasser versorgt. Um die kostbare Ressource zu schützen und für künftige Generationen zu erhalten, plant die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord nun die Festsetzung eines…
© SGD Nord
„Nervöser Frühaufsteher“: Vogel des Jahres 2025 kehrt ab März nach Rheinland-Pfalz zurück
© SGD Nord / Heinz Strunk
WeiterlesenAktuell herrscht am Himmel wieder Hochbetrieb: Tausende Zugvögel kehren aus ihren Winterquartieren zurück ins nördliche Rheinland-Pfalz. Unter ihnen ist auch der Hausrotschwanz, der jüngst zum Vogel des Jahres 2025 gekürt worden ist. Woran der kleine Piepmatz zu erkennen ist und was ihn besonders macht – die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord verrät spannende Fakten.
© SGD Nord / Heinz Strunk
SGD Nord in Koblenz und Trier an Rosenmontag geschlossen
© SGD Nord / Canva
WeiterlesenDie Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord ist am Rosenmontag, 3. März 2025 in Koblenz und Trier geschlossen. Die Regionalstellen in Idar-Oberstein und Montabaur sind an diesem Tag wie gewohnt erreichbar. Am Karnevalsdienstag, 4. März 2025 gelten an allen Standorten die regulären Öffnungs- und Servicezeiten.
© SGD Nord / Canva
SGD Nord gibt grünes Licht für neun Windenergieanlagen in Mandern im Landkreis Trier-Saarburg
© SGD Nord
WeiterlesenDie Firma WEAG Future Energies AG plant in der Gemarkung Mandern in der Verbandsgemeinde Saarburg-Kell im Kreis Trier-Saarburg den Bau von Windenergieanlagen. Die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord hat nun grünes Licht für das Projekt gegeben. Konkret handelt es sich um neun Anlagen des Typs Enercon E-160 mit einer Nennleistung von 5560 Kilowattstunden, einer Nabenhöhe von 166,6 Metern sowie einem Rotordurchmesser von 160…
© SGD Nord
Grasfrosch, Erdkröte und Co. wandern los: SGD Nord bittet um Rücksicht
© SGD Nord / Stefan Backes
WeiterlesenNun ist es wieder so weit: Wenn die nächtlichen Temperaturen steigen, starten Erdkröte, Grasfrosch, Molch und Co. wieder ihre jährliche Reise. Auf dem Weg zu den Laichgewässern legen die heimischen Amphibien teils mehrere Kilometer zurück und queren dabei auch vielbefahrene Straßen. Die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord appelliert daher an Verkehrsteilnehmende, in den kommenden Wochen Rücksicht auf wandernde Amphibien zu…
© SGD Nord / Stefan Backes
Ansprechpersonen
Bitte senden Sie Ihre Presseanfrage an unser zentrales E-Mail-Postfach pressestelle(at)sgdnord.rlp.de
Pressesprecherin
Sandra Hansen-Spurzem
Tel. 0261 120-2028
Weitere Ansprechpersonen
Lena Brohl
Tel. 0261 120-2029