Aktuelle Stellenangebote

Die Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord (SGD Nord) ist eine Obere Landesbehörde in Rheinland-Pfalz mit einem vielseitigen Aufgabenspektrum. Von der Überwachung der gewerblichen Bestimmungen, über den Schutz unseres Bodens, der Gewässer und der Natur sorgen wir dafür, dass die Menschen in den Regionen Mittelrhein und Trier in einer gesunden Umwelt leben können.

An den Dienstorten Koblenz, Montabaur und Trier sind mehrere unbefristete und befristete Vollzeitstellen einer / eines

Bachelor of Science, Bachelor of Engineering oder
Diplom-Ingenieurin (FH) / Diplom-Ingenieurs (FH) (m/w/d)
der Fachrichtung Bauingenieurwesen, Hydrologie,
Umweltwissenschaften, Umweltingenieurwesen, Umweltschutztechnik
oder vergleichbarer Studiengang

in den Arbeitsbereichen

  • Allgemeine Wasserwirtschaft
  • Grundwasserschutz, Wasserversorgung
  • Abwasser und Gewässergüte
  • Bodenschutz und Abfallwirtschaft

zu besetzen.

Das Aufgabengebiet der Stellen umfasst in allen Arbeitsbereichen folgende Tätigkeiten:

  • Fachtechnische Prüfung und Durchführung wasserrechtlicher bzw. bodenschutzrechtlicher Verfahren
  • Staatliche Gewässeraufsicht, wasserbehördliche Anordnungen
  • Fachliche Beurteilung und Sachverständigenaufgaben als Fachbehörde sowie Beratung der Unteren Wasserbehörden und Bodenschutz-/Abfallbehörden, Verbandsgemeinden und Ing.-Büros bei der Planung und Umsetzung bedeutsamer Maßnahmen und Planungen
  • Bewältigung der Folgen der Flutkatastrophe an der Ahr
  • Mitwirkung bei der finanziellen Förderung wasserwirtschaftlicher Maßnahmen

Hinzu kommen fachrichtungsspezifische Aufgaben in den unterschiedlichen Arbeitsbereichen.

Sie bringen mit:

  • Nachweis eines abgeschlossenen Fach-/Hochschulstudiums als Dipl.-Ing. (FH) oder eines vergleichbaren (Bachelor-)Abschlusses o.g. Fachrichtungen oder eines vergleichbaren Studiengangs, möglichst mit einer zu den o.g. Arbeitsbereichen passenden Vertiefungsrichtung
  • Körperliche Tauglichkeit zur Übernahme von Außendiensten
  • Besitz Führerschein Klasse B bzw. 3 und die Bereitschaft, Dienstfahrzeuge zu steuern und ggf. das eigene Fahrzeug – gegen Reisekostenentschädigung – auch dienstlich einzusetzen
  • sehr gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen

Vorzugsweise verfügen Sie über folgende Kompetenzen:

  • Organisationsgeschick, Eigeninitiative, Verhandlungsgeschick und überzeugendes Auftreten
  • Fähigkeit zu eigenverantwortlicher und selbständiger Tätigkeit sowie Teamarbeit
  • hohe Belastbarkeit und Leistungsbereitschaft
  • gründliche Kenntnisse in der Anwendung von MS-Office

Von Vorteil sind:

  • Fundierte Kenntnisse in den Bereichen Wasserbau und Bewirtschaftung der oberirdischen Gewässer und/oder der Siedlungswasserwirtschaft und/oder der Abfallwirtschaft/dem Bodenschutz

Übernahme von Bereitschaftsdienst und Rufbereitschaft sowie das Leisten von Überstunden und Mehrarbeit im Rahmen begründeter dienstlicher Notwendigkeiten werden vorausgesetzt.

Wir bieten Ihnen:

  • einen sicheren und verantwortungsvollen Arbeitsplatz im Beschäftigungsverhältnis (bis Entgeltgruppe 11 TV-L) nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder – TV-L. Die Stellen bieten zudem die Möglichkeit, die rechtlichen Voraussetzungen für eine Übernahme in ein Beamtenverhältnis zu schaffen.
  • eine abwechslungsreiche, interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit in einer modernen Umweltverwaltung
  • flexible Arbeitszeiten und individuelle Modelle der Telearbeit
  • familienfreundliche Arbeitsbedingungen
  • umfangreiches und bedarfsorientiertes Fort- und Weiterbildungsangebot
  • eine Berufstätigkeit in einer attraktiven, historisch geprägten Stadt mit hoher Lebensqualität

Im Rahmen des Landesgleichstellungsgesetzes wird eine weitere Erhöhung des Frauenanteils angestrebt. Daher besteht ein besonderes Interesse an der Bewerbung von Frauen.

Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Erfahrungen und Fertigkeiten, die durch Familienarbeit oder eine ehrenamtliche Tätigkeit erworben wurden, werden bei der Beurteilung der Qualifikation im Rahmen des
§ 8 Landesgleichstellungsgesetz berücksichtigt.

Die Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern und unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch familienfreundliche Rahmenbedingungen und Maßnahmen.

Die ausgeschriebene Stelle ist grundsätzlich auch für Teilzeitkräfte geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten entsprochen werden kann.

Wir wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen aller Altersgruppen, unabhängig von Geschlecht, einer Behinderung, dem ethnischen Hintergrund, der Religion, Weltanschauung oder sexuellen Orientierung.

Bewerbungen unter Beifügung der üblichen Bewerbungsunterlagen werden online erbeten über www.interamt.de. Hierbei gelten folgende Angaben für die verschiedenen Dienstorte:

Dienstort

Stellen-ID:

Kennziffer

Koblenz

921865

5/2023/KO-32

Montabaur

924547

8/2023/MT-33

Trier

924549

9/2023/TR-34

Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord
-Personalreferat (Referat 11)-
(Kennziffer: jeweilige Kennziffer)
Stresemannstr. 3-5
56068 Koblenz

Es handelt sich um eine Dauerausschreibung. Daher können Sie sich bei Interesse jederzeit bewerben.

Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der weiteren internen Verarbeitung Ihrer Daten zu dienstlichen Zwecken gemäß der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und des Landesdatenschutzgesetzes Rheinland-Pfalz zu.

Eine Rückgabe der Bewerbungsunterlagen erfolgt nur, sofern der Bewerbung ein ausreichend frankierter Rückumschlag beiliegt. Ansonsten werden die Unterlagen nach Abschluss des Auswahlverfahrens datenschutzgerecht vernichtet.

Die Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord (SGD Nord) ist eine Obere Landesbehörde in Rheinland-Pfalz mit einem vielseitigen Aufgabenspektrum. Von der Überwachung der gewerblichen Bestimmungen, über den Schutz unseres Bodens, der Gewässer und der Natur sorgen wir dafür, dass die Menschen in den Regionen Mittelrhein und Trier in einer gesunden Umwelt leben können.

Im Referat 42 - Naturschutz – der Abteilung „Raumordnung, Naturschutz, Bauwesen“ am Dienstort Koblenz ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Vollzeitstelle

Geomatikerin / Geomatiker oder
Vermessungstechnikerin / Vermessungstechniker (m/w/d)

zu besetzen.

Das Aufgabengebiet im Wesentlichen:

  • GIS-basierte Dienstleistungen für Referat 42 – Naturschutz (Erfassung sowie Beschaffung, Integration, Verarbeitung, Qualitätskontrolle und Auswertung von Vektordaten)
  • Kartographie (Kartenwerke, graphische Darstellungen), vorzugsweise mit QGIS
  • Beratung hinsichtlich Menge und Art der benötigten Daten und der optimalen Darstellung für naturschutzfachliche Fragestellungen

Sie bringen mit:

  • Abgeschlossene Berufsausbildung als Geomatiker/in, Vermessungstechniker/in oder eine vergleichbare Ausbildung

Vorzugsweise verfügen Sie über folgende Kompetenzen:

  • Sorgfältige und strukturierte Arbeitsweise bei Aufgabenplanung, Datenorganisation und Aufgabendokumentation
  • Überdurchschnittliches räumliches Vorstellungsvermögen
  • Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit auch unter parallelen Aufgabenstellungen und Zeitdruck
  • Teamfähigkeit

Wir bieten Ihnen:

  • einen sicheren und verantwortungsvollen Arbeitsplatz im Beschäftigungsverhältnis nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) mit einer tarifgerechten Eingruppierung bis Entgeltgruppe 8 TV-L
  • abwechslungsreiche, interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit in einer modernen Umweltverwaltung
  • flexible Arbeitszeiten und individuelle Modelle der Telearbeit
  • familienfreundliche Arbeitsbedingungen
  • umfangreiche und bedarfsorientierte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • zentral gelegener Arbeitsplatz mit Parkplätzen und Arbeitgeberzuschuss zum Job-Ticket
  • Betriebliche Altersvorsorge (VBL) und Jahressonderzahlung für Tarifbeschäftigte
  • eine Berufstätigkeit in einer attraktiven, historisch geprägten Stadt mit hoher Lebensqualität

Was uns wichtig ist:

Im Rahmen des Landesgleichstellungsgesetzes wird eine weitere Erhöhung des Frauenanteils angestrebt. Daher besteht ein besonderes Interesse an der Bewerbung von Frauen.

Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Erfahrungen und Fertigkeiten, die durch Familienarbeit oder eine ehrenamtliche Tätigkeit erworben wurden, werden bei der Beurteilung der Qualifikation im Rahmen des § 8 Landesgleichstellungsgesetz berücksichtigt.

Die Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern und unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch familienfreundliche Rahmenbedingungen und Maßnahmen auf der Grundlage der Selbstverpflichtung „DIE LANDESREGIERUNG – EIN FAMILIENFREUNDLICHER ARBEITGEBER“.

Die ausgeschriebene Stelle ist grundsätzlich auch für Teilzeitkräfte geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten entsprochen werden kann.

Wir wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen aller Altersgruppen, unabhängig von Geschlecht, einer Behinderung, dem ethnischen Hintergrund, der Religion, Weltanschauung oder sexuellen Orientierung.

Bewerbungen unter Beifügung der üblichen Bewerbungsunterlagen und Angabe der konkret beworbenen Stelle werden bis spätestens 16.06.2023 online über www.interamt.de (Stellen-ID:941991) erbeten an die

Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord     
-Personalreferat (Referat 11)-
(Kennziffer: 13/2023/KO-42)
Stresemannstr. 3-5
56068 Koblenz

Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der weiteren internen Verarbeitung Ihrer Daten zu dienstlichen Zwecken gemäß der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und des Landesdatenschutzgesetzes Rheinland-Pfalz zu.

Eine Rückgabe der Bewerbungsunterlagen erfolgt nur, sofern der Bewerbung ein ausreichend frankierter Rückumschlag beiliegt. Ansonsten werden die Unterlagen nach Abschluss des Auswahlverfahrens datenschutzgerecht vernichtet.

Die Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord (SGD Nord) ist eine Obere Lan-desbehörde in Rheinland-Pfalz mit einem vielseitigen Aufgabenspektrum. Von der Überwachung der gewerblichen Bestimmungen, über den Schutz unseres Bodens, der Gewässer und der Natur sorgen wir dafür, dass die Menschen in den Regionen Mittelrhein und Trier in einer gesunden Umwelt leben können.

Für den Einstellungstermin 01. Juli 2024 sind

AUSBILDUNGSPLÄTZE
für den Zugang zum zweiten Einstiegsamt im Verwaltungsdienst
(Regierungssekretäranwärterin/ Regierungssekretäranwärter (m/w/d)


zu besetzen. 

Die moderne, praxisnahe und vielseitige Ausbildung dauert 2 Jahre und erfolgt in einem Beamtenverhältnis auf Widerruf und gliedert sich in eine theoretische Ausbildung an der Zentralen Verwaltungsschule Rheinland-Pfalz in Mayen und in berufspraktische Ausbildungsabschnitte bei der Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord. Die vermittelten Ausbildungsinhalte sind rechtlich und betriebswirtschaft-lich geprägt und breit gefächert. Der erfolgreiche Abschluss berechtigt zur Führung der Berufsbezeichnung Verwaltungswirtin bzw. Verwaltungswirt

Wir bieten Dir: 
•    Unterstützung während den Praxis- sowie Theoriephasen
•    sehr gute Übernahmechancen
•    flexible Arbeitszeiten schon in der Ausbildung
•    Familienfreundlichkeit
•    Parkplätze & Jobticket-Zuschuss 
•    Zentral gelegener Arbeitsplatz in der Praxisphase
•    gute Bezahlung (mtl. 1307,26€ brutto Stand Dezember 2022)
•    Arbeitsplatzsicherheit im Beamtenverhältnis

Einstellungsvoraussetzungen:
•    Qualifizierter Sekundarabschluss I oder gleichwertiger Bildungsgrad
•    Interesse an öffentlichen Aufgaben
•    Leistungsbereitschaft
•    Teamfähigkeit
•    ausgeprägtes Kommunikationsvermögen
•    gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit

Außerdem müssen die allgemeinen beamtenrechtlichen Voraussetzungen vorliegen.

Im Rahmen des Landesgleichstellungsgesetzes wird eine weitere Erhöhung des Frauenanteils angestrebt. Daher besteht ein besonderes Interesse an der Bewerbung von Frauen.
Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Erfahrungen und Fertigkeiten, die durch Familienarbeit oder eine ehrenamtliche Tätigkeit erworben wurden, werden bei der Beurteilung der Qualifikation im Rahmen des § 8 Landesgleichstellungsgesetz berücksichtigt.

Die Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern und unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch familienfreundliche Rahmenbedingungen und Maßnahmen auf der Grundlage der Selbstverpflichtung „DIE LANDESREGIERUNG – EIN FAMILIENFREUNDLICHER ARBEITGEBER“.

Wir wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen aller Altersgruppen, unabhängig von Geschlecht, einer Behinderung, dem ethnischen Hintergrund, der Religion, Weltanschauung oder sexuellen Orientierung.

Bewerbungen unter Beifügung der üblichen Bewerbungsunterlagen und Angabe der konkret beworbenen Stelle werden bis spätestens 04.09.2023 online über www.interamt.de (Stellen-ID: 946245) erbeten an die 

Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord    
-Personalreferat (Referat 11)- 
 (Kennziffer: 15/2023/KO-11) 
Stresemannstr. 3-5
56068 Koblenz

Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der weiteren internen Verarbeitung Ihrer Daten zu dienstlichen Zwecken gemäß der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Landesdatenschutzgesetzes Rheinland-Pfalz zu. 

Eine Rückgabe der Bewerbungsunterlagen erfolgt nur, sofern der Bewerbung ein ausreichend frankierter Rückumschlag beiliegt. Ansonsten werden die Unterlagen nach Abschluss des Auswahlverfahrens datenschutzgerecht vernichtet.

Die Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord (SGD Nord) ist eine Obere Landesbehörde in Rheinland-Pfalz mit einem vielseitigen Aufgabenspektrum. Von der Überwachung der gewerblichen Bestimmungen, über den Schutz unseres Bodens, der Gewässer und der Natur sorgen wir dafür, dass die Menschen in den Regionen Mittelrhein und Trier in einer gesunden Umwelt leben können.

Für den Einstellungstermin 01. Juli 2024 sind


STUDIENPLÄTZE
für den Zugang zum dritten Einstiegsamt im Verwaltungsdienst
in den Studienfachrichtungen
Verwaltung und/oder Verwaltungsbetriebswirtschaft
(Regierungsinspektoranwärterin/ Regierungsinspektoranwärter (m/w/d))

zu besetzen. 

Das moderne, praxisnahe und vielseitige Studium dauert 3 Jahre und umfasst ein

B a c h e l o r s t u d i u m

an der Hochschule für öffentliche Verwaltung Rheinland-Pfalz in Mayen (Studienfachrichtung Verwaltung oder Studienfachrichtung Verwaltungsbetriebswirtschaft) sowie verschiedene berufspraktische Studienabschnitte mit Schwerpunkt bei der Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord. Mit erfolgreichem Studienabschluss wird der akademische Grad „Bachelor of Arts“ verliehen.

Wir bieten Dir: 
•    Unterstützung während den Praxis- sowie Theoriephasen
•    sehr gute Übernahmechancen
•    flexible Arbeitszeiten schon in der Ausbildung
•    Familienfreundlichkeit
•    Parkplätze & Jobticket-Zuschuss 
•    Zentral gelegener Arbeitsplatz in der Praxisphase
•    gute Bezahlung (mtl. 1344,47 € brutto Stand Dezember 2022)
•    Arbeitsplatzsicherheit im Beamtenverhältnis

Einstellungsvoraussetzungen:
•    Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife
•    Interesse an öffentlichen Aufgaben
•    Leistungsbereitschaft
•    Teamfähigkeit
•    ausgeprägtes Kommunikationsvermögen
•    gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit

Außerdem müssen die allgemeinen beamtenrechtlichen Voraussetzungen vorliegen.

Im Rahmen des Landesgleichstellungsgesetzes wird eine weitere Erhöhung des Frauenanteils angestrebt. Daher besteht ein besonderes Interesse an der Bewer-bung von Frauen.
Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Erfahrungen und Fertigkeiten, die durch Familienarbeit oder eine ehrenamtliche Tätigkeit erworben wurden, werden bei der Beurteilung der Qualifikation im Rahmen des § 8 Landesgleichstellungsgesetz berücksichtigt.

Die Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord fördert die Gleichstellung von Frau-en und Männern und unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch familienfreundliche Rahmenbedingungen und Maßnahmen auf der Grundlage der Selbstverpflichtung „DIE LANDESREGIERUNG – EIN FAMILIENFREUNDLICHER ARBEITGEBER“.

Wir wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen aller Altersgruppen, unabhängig von Geschlecht, einer Behinderung, dem ethnischen Hintergrund, der Religion, Weltanschauung oder sexuellen Orientierung.

Bewerbungen unter Beifügung der üblichen Bewerbungsunterlagen und Angabe der konkret beworbenen Stelle werden bis spätestens 04.09.2023 online über www.interamt.de (Stellen-ID: 946253) erbeten an die 

Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord    
-Personalreferat (Referat 11)- 
(Kennziffer: 16/2023/KO-11) 
Stresemannstr. 3-5
56068 Koblenz


Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der weiteren internen Verarbeitung Ihrer Daten zu dienstlichen Zwecken gemäß der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und des Landesdatenschutzgesetzes Rheinland-Pfalz zu. 

Eine Rückgabe der Bewerbungsunterlagen erfolgt nur, sofern der Bewerbung ein ausreichend frankierter Rückumschlag beiliegt. Ansonsten werden die Unterlagen nach Abschluss des Auswahlverfahrens datenschutzgerecht vernichtet.

Die Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord (SGD Nord) ist eine Obere Lan-desbehörde in Rheinland-Pfalz mit einem vielseitigen Aufgabenspektrum. Von der Überwachung der gewerblichen Bestimmungen, über den Schutz unseres Bodens, der Gewässer und der Natur sorgen wir dafür, dass die Menschen in den Regionen Mittelrhein und Trier in einer gesunden Umwelt leben können.

Zur Unterstützung in Referat 21a – Zentralreferat Gewerbeaufsicht – werden zum nächstmöglichen Zeitpunkt 

Werkstudentinnen/Werkstudenten (m/w/d)

für unseren Standort in Koblenz gesucht. 

Für den Bereich der Windenergiezulassungsverfahren und der daraus resultierenden Digitalisierung von Genehmigungsakten, brauchen wir Ihre Unterstützung!

Ihre Aufgaben:
• Sichtung und Digitalisierung von Verfahrensakten
• Umbenennung und Beschriftung nach einheitlichen Standards
• Ablage und Einsortierung von Akten
• Einpflegen von Daten in unsere IT-Systeme

Sie bringen mit:
• Immatrikulation an einer (Fach-)Hochschule oder Universität
• Mindestens 18 Jahre alt
• Zuverlässiges und selbstständiges Arbeiten
• Sicheren Umgang mit MS Office sowie der EDV

Wir bieten Ihnen:
• Nebenjob in einer interessanten Behörde
• Einblicke in die Arbeit einer oberen Landesbehörde
• Gutes Miteinander in kollegialer Arbeitsatmosphäre
• Attraktive Vergütung nach Tarif (TV-L)
• Gute Erreichbarkeit mit Bus und Bahn

Die Tätigkeit ist auf maximal 19,5 Wochenstunden begrenzt zeitlich befristet. Die Vergütung richtet sich nach der Entgeltgruppe 2 des Tarifvertrags für den öffentli-chen Dienst der Länder (TV-L). Darüber hinaus werden die üblichen sozialen Leis-tungen des öffentlichen Dienstes gewährt.

Im Rahmen des Landesgleichstellungsgesetzes wird eine weitere Erhöhung des Frauenanteils angestrebt. Daher besteht ein besonderes Interesse an der Bewer-bung von Frauen. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eig-nung bevorzugt berücksichtigt. Erfahrungen und Fertigkeiten, die durch Familienar-beit oder eine ehrenamtliche Tätigkeit erworben wurden, werden bei der Beurteilung der Qualifikation im Rahmen des § 8 Landesgleichstellungsgesetz berücksichtigt.

Die Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord fördert die Gleichstellung von Frau-en und Männern und unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch fami-lienfreundliche Rahmenbedingungen und Maßnahmen auf der Grundlage der Selbstverpflichtung „DIE LANDESREGIERUNG – EIN FAMILIENFREUNDLICHER ARBEITGEBER“.

Wir wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen aller Altersgruppen, unabhängig von Geschlecht, einer Behinderung, dem ethnischen Hintergrund, der Religion, Weltan-schauung oder sexuellen Orientierung.

Bewerbungen unter Beifügung der üblichen Bewerbungsunterlagen und Angabe der konkret beworbenen Stelle werden online über www.interamt.de (Stellen-ID: 948 964) oder per E-Mail an personalverwaltung(at)sgdnord.rlp.de erbeten an die 

Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord    
-Personalreferat (Referat 11)- 
(Kennziffer: 11/2023/KO-21a) 
Stresemannstr. 3-5
56068 Koblenz


Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der weiteren internen Verarbeitung Ihrer Daten zu dienstlichen Zwecken gemäß der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und des Landesdatenschutzgesetzes Rheinland-Pfalz zu. 

Eine Rückgabe der Bewerbungsunterlagen erfolgt nur, sofern der Bewerbung ein ausreichend frankierter Rückumschlag beiliegt. Ansonsten werden die Unterlagen nach Abschluss des Auswahlverfahrens datenschutzgerecht vernichtet.

Die Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord (SGD Nord) ist eine Obere Landesbehörde in Rheinland-Pfalz mit einem vielseitigen Aufgabenspektrum. Von der Überwachung der gewerblichen Bestimmungen, über den Schutz unseres Bodens, der Gewässer und der Natur sorgen wir dafür, dass die Menschen in den Regionen Mittelrhein und Trier in einer gesunden Umwelt leben können.

Im Referat 14 – Öffentlichkeitsarbeit– der Abteilung „Zentrale Aufgaben“ am Dienstort Koblenz ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Teilzeitstelle (0,5-Stelle)

Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (m/w/d)
im Bereich Öffentlichkeitsarbeit

zu besetzen. 

Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:
• Erstellung von Pressemeldungen
• Beantwortung von Presseanfragen
• Vorbereitung von Reden und Textentwürfen
• Organisation von Ausstellungen und Presseterminen
• Internetredaktion

Sie bringen mit:
• Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor/Diplom (FH)) vorzugsweise im Bereich Journalistik, Kommunikation, Medien oder Befähigung für das 3. Einstiegsamt der Laufbahnfachrichtung „Verwaltung und Finanzen“ (Diplom-Verwaltungswirt/in (FH) / Diplom-Verwaltungsbetriebswirt/in(FH) / Bachelor of Arts) bzw. Abschluss des Verwaltungslehrgangs II (Verwaltungsfachwirt/in)
• Berufserfahrung in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und/oder in PR-Abteilungen von Institutionen oder Unternehmen

Vorzugsweise verfügen Sie über folgende Kompetenzen:
• Gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen
• Gute Kenntnisse im Umgang mit den gängigen MS-Office-Anwendungen
• Grundlagenkenntnisse im Umgang mit Bildbearbeitungsprogrammen 
• Gute Kenntnisse im Umgang mit Content-Management-Systemen (vorzugsweise Typo 3)
• Gute Kenntnisse im Umgang mit sozialen Medien
• Organisationsgeschick und Kreativität
• Hohe Belastbarkeit
• Teamfähigkeit und Fähigkeit zur selbstständigen Arbeit

Von Vorteil sind:
• Gute Kenntnisse im Bereich der Fotografie

Wir bieten Ihnen:
• einen sicheren und verantwortungsvollen Arbeitsplatz im Beschäftigungsverhältnis nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) mit einer tarifgerechten Eingruppierung bis Entgelt-gruppe 10 TV-L
• eine abwechslungsreiche, interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit in einer modernen Umweltverwaltung
• flexible Arbeitszeiten und individuelle Modelle der Telearbeit
• familienfreundliche Arbeitsbedingungen
• umfangreiche und bedarfsorientierte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
• zentral gelegener Arbeitsplatz mit Parkplätzen und Arbeitgeberzuschuss zum Job-Ticket
• Betriebliche Altersvorsorge (VBL) und Jahressonderzahlung für Tarifbeschäftigte
• eine Berufstätigkeit in einer attraktiven, historisch geprägten Stadt mit hoher Lebensqualität

Was uns wichtig ist:
Im Rahmen des Landesgleichstellungsgesetzes wird eine weitere Erhöhung des Frauenanteils angestrebt. Daher besteht ein besonderes Interesse an der Bewerbung von Frauen.
Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Erfahrungen und Fertigkeiten, die durch Familienarbeit oder eine ehrenamtliche Tätigkeit erworben wurden, werden bei der Beurteilung der Qualifikation im Rahmen des § 8 Landesgleichstellungsgesetz berücksichtigt.

Die Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord fördert die Gleichstellung von Frau-en und Männern und unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch familienfreundliche Rahmenbedingungen und Maßnahmen auf der Grundlage der Selbstverpflichtung „DIE LANDESREGIERUNG – EIN FAMILIENFREUNDLICHER ARBEITGEBER“.

Wir wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen aller Altersgruppen, unabhängig von Geschlecht, einer Behinderung, dem ethnischen Hintergrund, der Religion, Weltanschauung oder sexuellen Orientierung.

Bewerbungen unter Beifügung der üblichen Bewerbungsunterlagen und Angabe der konkret beworbenen Stelle werden bis spätestens 04.06.2023 online über www.interamt.de (Stellen-ID: 955820) erbeten an die 

Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord    
-Personalreferat (Referat 11)- 
(Kennziffer: 21/2023/KO-14)
Stresemannstr. 3-5
56068 Koblenz


Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der weiteren internen Verarbeitung Ihrer Daten zu dienstlichen Zwecken gemäß der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und des Landesdatenschutzgesetzes Rheinland-Pfalz zu. 

Falls Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen auf dem Postweg zukommen lassen, rei-chen Sie bitte nur Kopien ohne Bewerbungsmappe ein, da keine Rücksendung erfolgt.
Die Unterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens datenschutzgerecht vernichtet.

Die Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord (SGD Nord) ist eine Obere Lan-desbehörde in Rheinland-Pfalz mit einem vielseitigen Aufgabenspektrum. Von der Überwachung der gewerblichen Bestimmungen, über den Schutz unseres Bodens, der Gewässer und der Natur sorgen wir dafür, dass die Menschen in den Regionen Mittelrhein und Trier in einer gesunden Umwelt leben können.

In der Abteilung 3 der SGD Nord ist in den Regionalstellen Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft, Bodenschutz Koblenz, Montabaur und Trier zum nächstmöglichen Zeitpunkt jeweils eine unbefristete Vollzeitstelle 

einer Ingenieurin / eines Ingenieurs (Diplom/Master) (m/w/d)
der Fachrichtung Bauingenieurwesen oder Umweltingenieurwesen,
möglichst mit Vertiefung Hydrologie oder Wasserwirtschaft,
oder vergleichbarer Studiengang

zu besetzen. 

Das Aufgabengebiet umfasst die Fachberatung der Wasserwehren, insbesondere:

• Beratung der für den Katastrophenschutz zuständigen Stellen im Ereignisfall durch Erläuterung hydrologischer und hydraulischer Fachdaten
• Konzeption und Durchführung regelmäßiger Schulungen der für den Kata-strophenschutz zuständigen Stellen zum Umgang mit hydrologischen Fachdaten
• Aufbereitung wasserwirtschaftlicher Daten zur Hochwasserentstehung und zu Überflutungsszenarien
• Beobachtung der Wetter- und Hochwasserlage in Zusammenarbeit mit dem Hochwassermeldezentrum des Landes 
• Zusammenarbeit mit dem Kompetenzzentrum Hochwasservorsorge und Hochwasserrisikomanagement, u.a. bei der Erstellung der kommunalen Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzepte
• Mitarbeit in grenzüberschreitenden Gremien (z.B. IKSMS)

Sie bringen mit:
• Nachweis eines abgeschlossenen wissenschaftlichen Hochschulstudiums in einer der oben genannten Fachrichtungen
• Körperliche Tauglichkeit zur Übernahme von Außendiensten
• Besitz des Führerscheins der Klasse B bzw. 3 und die Bereitschaft, Dienst-fahrzeuge zu steuern sowie ggf. das eigene Fahrzeug – gegen Reisekostenentschädigung – auch dienstlich einzusetzen
• sehr gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen 

Vorzugsweise verfügen Sie über folgende Kompetenzen:
• hohe Belastbarkeit und Leistungsbereitschaft
• Dialogbereitschaft und Einfühlungsvermögen 
• Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen
• Bereitschaft zur Wahrnehmung anderer fachlicher Aufgaben im Bereich der Allgemeinen Wasserwirtschaft

Von Vorteil sind:
• fundierte Kenntnisse in den Bereichen Hydrologie und hydraulischer Modellierung sowie der Bewirtschaftung oberirdischer Gewässer

Übernahme von Bereitschaftsdienst und Rufbereitschaft sowie das Leisten von Überstunden und Mehrarbeit im Rahmen begründeter dienstlicher Notwendigkeiten werden vorausgesetzt.

Es ist vorgesehen, im ersten Jahr die Fachberatung zunächst als Team zentral am Dienstort Koblenz aufzubauen. Im Anschluss daran erfolgt die Verwendung bei der 
jeweiligen Regionalstelle Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft, Bodenschutz.

Wir bieten Ihnen:
• einen sicheren und verantwortungsvollen Arbeitsplatz im Beamten- oder Beschäftigungsverhältnis: 4. Einstiegsamt Besoldungsgruppe A 13 LBesG oder vergleichbare Entgeltgruppe nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder – TV-L. Der Nachweis der Befähigung zum höheren technischen Verwaltungsdienst ist von Vorteil.
• abwechslungsreiche, interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit in einer modernen Umweltverwaltung
• flexible Arbeitszeiten und individuelle Modelle der Telearbeit
• familienfreundliche Arbeitsbedingungen
• umfangreiche und bedarfsorientierte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
• eine Berufstätigkeit in einer attraktiven, historisch geprägten Stadt mit hoher Lebensqualität

Im Rahmen des Landesgleichstellungsgesetzes wird eine weitere Erhöhung des Frauenanteils angestrebt. Daher besteht ein besonderes Interesse an der Bewerbung von Frauen. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Erfahrungen und Fertigkeiten, die durch Familienarbeit oder eine ehrenamtliche Tätigkeit erworben wurden, werden bei der Beurteilung der Qualifikation im Rahmen des § 8 Landesgleichstellungsgesetz berücksichtigt.

Die Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern und unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch familienfreundliche Rahmenbedingungen und Maßnahmen auf der Grundlage der Selbstverpflichtung „DIE LANDESREGIERUNG – EIN FAMILIENFREUNDLICHER ARBEITGEBER“.

Die ausgeschriebene Stelle ist grundsätzlich auch für Teilzeitkräfte geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten entsprochen werden kann.

Wir wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen aller Altersgruppen, unabhängig von Geschlecht, einer Behinderung, dem ethnischen Hintergrund, der Religion, Weltanschauung oder sexuellen Orientierung.

Bewerbungen unter Beifügung der üblichen Bewerbungsunterlagen und Angabe der konkret beworbenen Stelle werden bis spätestens 11.06.2023 online über www.interamt.de erbeten.

Hierbei gelten folgende Angaben für die verschiedenen Dienstorte:
Dienstort               Stellen-ID:              Kennziffer
Koblenz                  954829                    18/2023/KO-32
Montabaur             954838                    19/2023/MT-33
Trier                        954844                    20/2023/TR-34

Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord 
-Personalreferat (Referat 11)- 
(Kennziffer: jeweilige Kennziffer)
Stresemannstr. 3-5
56068 Koblenz

Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der weiteren internen Verarbeitung Ihrer Daten zu dienstlichen Zwecken gemäß der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und des Landesdatenschutzgesetzes Rheinland-Pfalz zu. 
Die Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens datenschutzgerecht vernichtet.

Die Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord (SGD Nord) ist eine Obere Landesbehörde in Rheinland-Pfalz mit einem vielseitigen Aufgabenspektrum. Von der Überwachung der gewerblichen Bestimmungen, über den Schutz unseres Bodens, der Gewässer und der Natur sorgen wir dafür, dass die Menschen in den Regionen Mittelrhein und Trier in einer gesunden Umwelt leben können.

Im Referat 23 – Regionalstelle Gewerbeaufsicht Koblenz – ist zum nächstmögli-chen Zeitpunkt eine Stelle einer Beamtin/eines Beamten (m/w/d) im vierten Einstiegsamt der Laufbahnfachrichtung Naturwissenschaft und Technik zu besetzen.

Bewerben können sich 


Dipl.-Ingenieurinnen (TU/TH)/Dipl.-Ingenieure (TU/TH) 
oder Master of Engineering/Science (m/w/d)
der Studienfachrichtungen Maschinenbau, Elektrotechnik, Verfahrenstechnik 
oder vergleichbarer technischer Studiengänge.


Das Aufgabengebiet im Wesentlichen:
• Beratung und Überwachung der Vorschriften des Arbeits-, Immissions- und technischen Verbraucherschutzes sowie der Chemikaliensicherheit in Betrieben und Betriebsstätten aller Art
• Durchführung von Betriebsinspektionen, Untersuchung von Arbeitsunfällen und Schadensfällen
• Anfertigung von fachtechnischen Stellungnahmen zu den vorgenannten Aufgabenbereichen bei gewerblichen Bauvorhaben
• Bearbeitung von Genehmigungs- und Erlaubnisverfahren
• Bearbeitung von Eingaben und Beschwerden 
• Mitarbeiterführung im Rahmen einer Bereichsleitung

Sie bringen mit:
• Nachweis eines abgeschlossenen Studiums in einer der oben genannten Fachrichtungen
• Besitz des Führerscheins der Klasse B und die Bereitschaft, Dienstfahrzeuge zu steuern sowie ggf. das eigene Fahrzeug – gegen Reisekostenentschädigung – auch dienstlich einzusetzen 
• Bereitschaft und körperliche Tauglichkeit zur Übernahme von Außendiensten
• Bereitschaft, sich in die rechtlichen Bestimmungen einzuarbeiten

Sie verfügen über folgende Kompetenzen:
• hohe Belastbarkeit und Leistungsbereitschaft
• hohe Integrations- und Teamfähigkeit
• Organisationsgeschick und Eigeninitiative
• gute kommunikative Fähigkeiten und selbstbewusstes Auftreten, auch im Kontakt mit betrieblich Verantwortlichen und Bürgern
• Führungskompetenz, Dialogbereitschaft und Einfühlungsvermögen
• Fähigkeit und Bereitschaft zur Wertevermittlung, Selbstreflexion und Konfliktlösung
• gute Grundkenntnisse der englischen Sprache

Bisherige Tätigkeiten in Unternehmen bzw. Vorkenntnisse im o.g. Tätigkeitsbereich sind von Vorteil.

Wir bieten Ihnen:
• einen sicheren und verantwortungsvollen Arbeitsplatz im Beamtenverhältnis: 4. Einstiegsamt (Besoldungsgruppe A 13 LBesG)
• abhängig von den persönlichen Voraussetzungen: zuvor Einweisung in die Aufgaben des Gewerbeaufsichtsdienstes in einem Beschäftigungsverhältnis (Entgeltgruppe 13) nach den Bestimmungen des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)
• abwechslungsreiche, anspruchs- und verantwortungsvolle Tätigkeit in einer modernen Umweltverwaltung
• flexible Arbeitszeitregelungen und die Möglichkeit des Homeoffice
• familienfreundliche Arbeitsbedingungen
• umfangreiche und bedarfsorientierte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Was uns noch wichtig ist:
Im Rahmen des Landesgleichstellungsgesetzes wird eine weitere Erhöhung des Frauenanteils angestrebt. Daher besteht ein besonderes Interesse an der Bewerbung von Frauen.
Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Erfahrungen und Fertigkeiten, die durch Familienarbeit oder eine ehrenamtliche Tätigkeit erworben wurden, werden bei der Beurteilung der Qualifikation im Rahmen des § 8 Landesgleichstellungsgesetz berücksichtigt.

Die Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern und unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch familienfreundliche Rahmenbedingungen und Maßnahmen auf der Grundlage der Selbstverpflichtung „DIE LANDESREGIERUNG – EIN FAMILIENFREUNDLICHER ARBEITGEBER“.

Die ausgeschriebene Stelle ist grundsätzlich auch für Teilzeitkräfte geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rah-men der dienstlichen Möglichkeiten entsprochen werden kann.

Wir wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen aller Altersgruppen, unabhängig von Geschlecht, einer Behinderung, dem ethnischen Hintergrund, der Religion, Weltan-schauung oder sexuellen Orientierung.

Bewerbungen unter Beifügung der üblichen Bewerbungsunterlagen und Angabe der konkret beworbenen Stelle werden bis spätestens 18.06.2023 online über www.interamt.de (Stellen-ID: 961799) erbeten an die 

Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord    
-Personalreferat (Referat 11)- 
(Kennziffer: 24/2023/KO-23) 
Stresemannstr. 3-5
56068 Koblenz

Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der weiteren internen Verarbeitung Ihrer Daten zu dienstlichen Zwecken gemäß der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und des Landesdatenschutzgesetzes Rheinland-Pfalz zu. 

Eine Rückgabe der Bewerbungsunterlagen erfolgt nur, sofern der Bewerbung ein ausreichend frankierter Rückumschlag beiliegt. Ansonsten werden die Unterlagen nach Abschluss des Auswahlverfahrens datenschutzgerecht vernichtet.

Die Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord (SGD Nord) ist eine Obere Landesbehörde in Rheinland-Pfalz mit einem vielseitigen Aufgabenspektrum. Von der Über-wachung der gewerblichen Bestimmungen, über den Schutz unseres Bodens, der Gewässer und der Natur sorgen wir dafür, dass die Menschen in den Regionen Mittelrhein und Trier in einer gesunden Umwelt leben können.

In der Abteilung Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft, Bodenschutz der SGD Nord sind am Dienstort Koblenz zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere unbefristete Vollzeitstellen

einer Beamtin / eines Beamten des 3. Einstiegsamtes (m/w/d)
der Fachrichtung Verwaltung und Finanzen
oder vergleichbare Beschäftigte

zu besetzen.

Das Aufgabengebiet im Wesentlichen:
• Durchführung von Genehmigungsverfahren
• Durchführung von Planfeststellungsverfahren
• Durchführung von Sanierungsverfahren
• Festsetzung von Abgaben
• Widerspruchsverfahren
• Durchführung von Außenterminen

Sie bringen mit:
• Bereitschaft, sich in die rechtlichen Bestimmungen einzuarbeiten
• Gute Kommunikationsfähigkeit und selbstbewusstes Auftreten, auch in Kontakt mit betrieblich Verantwortlichen und Bürgern
• Gute Kenntnisse in der Anwendung der gängigen MS-Office Produkte (Word, Outlook, Excel etc.)
• Bereitschaft und körperliche Tauglichkeit zur Übernahme von Außendiensten
• Besitz des Führerscheins der Klasse B bzw. 3 und die Bereitschaft, Dienstfahrzeuge zu steuern sowie ggf. das eigene Fahrzeug – gegen Reisekostenentschädigung – auch dienstlich einzusetzen

Vorzugsweise verfügen Sie über folgende Kompetenzen:
• hohe Belastbarkeit und Leistungsbereitschaft
• Teamfähigkeit
• Organisationsgeschick und Eigeninitiative

Wir bieten Ihnen:
• einen sicheren und verantwortungsvollen Arbeitsplatz im Beamten- oder 
Beschäftigungsverhältnis: 3. Einstiegsamt bis Besoldungsgruppe A 11 LBesG oder vergleichbare Entgeltgruppe nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder – TV-L. Bewerben können sich Beamtinnen und Beamte des dritten Einstiegsamtes der Fachrichtung Verwaltung und Finanzen (Diplom-Verwaltungswirtinnen (FH) / Diplom-Verwaltungswirte (FH) oder Bachelor of Arts – Studiengang Verwaltung oder Verwaltungsbetriebswirtschaft) oder vergleichbare Beschäf-tigte mit der 
Angestelltenprüfung II. Bewerberinnen und Bewerber, die sich im Fachstudium FS III 2023 der Hochschule für öffentliche Verwaltung oder vergleichbar befinden, können sich ebenfalls für eine Einstellung zum 01.07.2023 bewerben.
• abwechslungsreiche, interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit in einer modernen Umweltverwaltung
• flexible Arbeitszeiten und individuelle Modelle der Telearbeit
• familienfreundliche Arbeitsbedingungen
• umfangreiche und bedarfsorientierte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
• eine Berufstätigkeit in einer attraktiven, historisch geprägten Stadt mit hoher Lebensqualität

Im Rahmen des Landesgleichstellungsgesetzes wird eine weitere Erhöhung des Frauenanteils angestrebt. Daher besteht ein besonderes Interesse an der Bewerbung von Frauen.
Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Erfahrungen und Fertigkeiten, die durch Familienarbeit oder eine ehrenamtliche Tätigkeit erworben wurden, werden bei der Beurteilung der Qualifikation im Rahmen des § 8 Landesgleichstellungsgesetz berücksichtigt.

Die Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern und unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch familien-freundliche Rahmenbedingungen und Maßnahmen auf der Grundlage der Selbstverpflichtung „DIE LANDESREGIERUNG – EIN FAMILIENFREUNDLICHER ARBEITGEBER“.

Die ausgeschriebene Stelle ist grundsätzlich auch für Teilzeitkräfte geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten entsprochen werden kann.

Wir wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen aller Altersgruppen, unabhängig von Geschlecht, einer Behinderung, dem ethnischen Hintergrund, der Religion, Weltanschauung oder sexuellen Orientierung.

Bewerbungen unter Beifügung der üblichen Bewerbungsunterlagen und Angabe der konkret beworbenen Stelle werden bis spätestens 11.06.2023 online über www.interamt.de (Stellen-ID: 959927) erbeten an die 

Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord        
-Personalreferat (Referat 11)- 
(Kennziffer: 22/2023/KO-3)
Stresemannstr. 3-5
56068 Koblenz

Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der weiteren internen Verarbeitung Ihrer Daten zu dienstlichen Zwecken gemäß der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und des Landesdatenschutzgesetzes Rheinland-Pfalz zu. 

Die Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens datenschutzgerecht vernichtet.

Die Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord (SGD Nord) ist eine Obere Landesbehörde in Rheinland-Pfalz mit einem vielseitigen Aufgabenspektrum. Von der Überwachung der gewerblichen Bestimmungen, über den Schutz unseres Bodens, der Gewässer und der Natur sorgen wir dafür, dass die Menschen in den Regionen Mittelrhein und Trier in einer gesunden Umwelt leben können.

Im Referat 23 – Regionalstelle Gewerbeaufsicht Koblenz – ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle einer Beamtin/eines Beamten (m/w/d) im vierten Einstiegsamt der Laufbahnfachrichtung Naturwissenschaft und Technik zu besetzen.

Bewerben können sich 

Dipl.-Ingenieurinnen (TU/TH)/Dipl.-Ingenieure (TU/TH) 
oder Master of Engineering/Science (m/w/d)
der Studienfachrichtungen Maschinenbau, Elektrotechnik, Verfahrenstechnik 
oder vergleichbarer technischer Studiengänge.

Das Aufgabengebiet im Wesentlichen:
• Beratung und Überwachung der Vorschriften des Arbeits-, Immissions- und technischen Verbraucherschutzes sowie der Chemikaliensicherheit in Betrieben und Betriebsstätten aller Art
• Durchführung von Betriebsinspektionen, Untersuchung von Arbeitsunfällen und Schadensfällen
• Anfertigung von fachtechnischen Stellungnahmen zu den vorgenannten Aufgabenbereichen bei gewerblichen Bauvorhaben
• Bearbeitung von Genehmigungs- und Erlaubnisverfahren
• Bearbeitung von Eingaben und Beschwerden 
• Mitarbeiterführung im Rahmen einer Bereichsleitung

Sie bringen mit:
• Nachweis eines abgeschlossenen Studiums in einer der oben genannten Fachrichtungen
• Besitz des Führerscheins der Klasse B und die Bereitschaft, Dienstfahrzeuge zu steuern sowie ggf. das eigene Fahrzeug – gegen Reisekostenentschädigung – auch dienstlich einzusetzen 
• Bereitschaft und körperliche Tauglichkeit zur Übernahme von Außendiensten
• Bereitschaft, sich in die rechtlichen Bestimmungen einzuarbeiten

Sie verfügen über folgende Kompetenzen:
• hohe Belastbarkeit und Leistungsbereitschaft
• hohe Integrations- und Teamfähigkeit
• Organisationsgeschick und Eigeninitiative
• gute kommunikative Fähigkeiten und selbstbewusstes Auftreten, auch im Kontakt mit betrieblich Verantwortlichen und Bürgern
• Führungskompetenz, Dialogbereitschaft und Einfühlungsvermögen
• Fähigkeit und Bereitschaft zur Wertevermittlung, Selbstreflexion und Konflikt-lösung
• gute Grundkenntnisse der englischen Sprache

Bisherige Tätigkeiten in Unternehmen bzw. Vorkenntnisse im o.g. Tätigkeitsbereich sind von Vorteil.

Wir bieten Ihnen:
• einen sicheren und verantwortungsvollen Arbeitsplatz im Beamtenverhältnis: 4. Einstiegsamt (Besoldungsgruppe A 13 LBesG)
• abhängig von den persönlichen Voraussetzungen: zuvor Einweisung in die Aufgaben des Gewerbeaufsichtsdienstes in einem Beschäftigungsverhältnis (Entgeltgruppe 13) nach den Bestimmungen des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)
• abwechslungsreiche, anspruchs- und verantwortungsvolle Tätigkeit in einer modernen Umweltverwaltung
• flexible Arbeitszeitregelungen und die Möglichkeit des Homeoffice
• familienfreundliche Arbeitsbedingungen
• umfangreiche und bedarfsorientierte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Was uns noch wichtig ist:
Im Rahmen des Landesgleichstellungsgesetzes wird eine weitere Erhöhung des Frauenanteils angestrebt. Daher besteht ein besonderes Interesse an der Bewerbung von Frauen.
Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Erfahrungen und Fertigkeiten, die durch Familienarbeit oder eine ehrenamtliche Tätigkeit erworben wurden, werden bei der Beurteilung der Qualifikation im Rahmen des § 8 Landesgleichstellungsgesetz berücksichtigt.

Die Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern und unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch familienfreundliche Rahmenbedingungen und Maßnahmen auf der Grundlage der Selbstverpflichtung „DIE LANDESREGIERUNG – EIN FAMILIENFREUNDLICHER ARBEITGEBER“.

Die ausgeschriebene Stelle ist grundsätzlich auch für Teilzeitkräfte geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten entsprochen werden kann.

Wir wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen aller Altersgruppen, unabhängig von Geschlecht, einer Behinderung, dem ethnischen Hintergrund, der Religion, Weltanschauung oder sexuellen Orientierung.

Nähere Informationen über die Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord sind im Internet unter SGD Nord zu ersehen.

Bewerbungen unter Beifügung der üblichen Bewerbungsunterlagen und Angabe der konkret beworbenen Stelle werden bis spätestens 18.06.2023 online über www.interamt.de (Stellen-ID: 961799) erbeten an die 

Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord    
-Personalreferat (Referat 11)- 
(Kennziffer: 24/2023/KO-23) 
Stresemannstr. 3-5
56068 Koblenz


Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der weiteren internen Verarbeitung Ihrer Daten zu dienstlichen Zwecken gemäß der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Landesdatenschutzgesetzes Rheinland-Pfalz zu. 

Eine Rückgabe der Bewerbungsunterlagen erfolgt nur, sofern der Bewerbung ein ausreichend frankierter Rückumschlag beiliegt. Ansonsten werden die Unterlagen nach Abschluss des Auswahlverfahrens datenschutzg

Land Rheinland-Pfalz Familienfreundlicher Arbeitgeber

Karriereportal Rheinland-Pfalz

Weitere Stellen in der Landesverwaltung finden Sie auch im Karriereportal Rheinland-Pfalz