Aktuelle Stellenangebote
Die Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord (SGD Nord) ist eine Obere Landesbehörde in Rheinland-Pfalz mit einem vielseitigen Aufgabenspektrum. Von der Überwachung der gewerblichen Bestimmungen, über den Schutz unseres Bodens, der Gewässer und der Natur sorgen wir dafür, dass die Menschen in den Regionen Mittelrhein und Trier in einer gesunden Umwelt leben können.
An den Dienstorten Koblenz, Montabaur und Trier sind mehrere unbefristete und befristete Vollzeitstellen einer / eines
Bachelor of Science, Bachelor of Engineering oder
Diplom-Ingenieurin (FH) / Diplom-Ingenieurs (FH) (m/w/d)
der Fachrichtung Bauingenieurwesen, Hydrologie,
Umweltwissenschaften, Umweltingenieurwesen, Umweltschutztechnik
oder vergleichbarer Studiengang
in den Arbeitsbereichen
- Allgemeine Wasserwirtschaft
- Grundwasserschutz, Wasserversorgung
- Abwasser und Gewässergüte
- Bodenschutz und Abfallwirtschaft
zu besetzen.
Das Aufgabengebiet der Stellen umfasst in allen Arbeitsbereichen folgende Tätigkeiten:
- Fachtechnische Prüfung und Durchführung wasserrechtlicher bzw. bodenschutzrechtlicher Verfahren
- Staatliche Gewässeraufsicht, wasserbehördliche Anordnungen
- Fachliche Beurteilung und Sachverständigenaufgaben als Fachbehörde sowie Beratung der Unteren Wasserbehörden und Bodenschutz-/Abfallbehörden, Verbandsgemeinden und Ing.-Büros bei der Planung und Umsetzung bedeutsamer Maßnahmen und Planungen
- Bewältigung der Folgen der Flutkatastrophe an der Ahr
- Mitwirkung bei der finanziellen Förderung wasserwirtschaftlicher Maßnahmen
Hinzu kommen fachrichtungsspezifische Aufgaben in den unterschiedlichen Arbeitsbereichen.
Sie bringen mit:
- Nachweis eines abgeschlossenen Fach-/Hochschulstudiums als Dipl.-Ing. (FH) oder eines vergleichbaren (Bachelor-)Abschlusses o.g. Fachrichtungen oder eines vergleichbaren Studiengangs, möglichst mit einer zu den o.g. Arbeitsbereichen passenden Vertiefungsrichtung
- Körperliche Tauglichkeit zur Übernahme von Außendiensten
- Besitz Führerschein Klasse B bzw. 3 und die Bereitschaft, Dienstfahrzeuge zu steuern und ggf. das eigene Fahrzeug – gegen Reisekostenentschädigung – auch dienstlich einzusetzen
- sehr gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
Vorzugsweise verfügen Sie über folgende Kompetenzen:
- Organisationsgeschick, Eigeninitiative, Verhandlungsgeschick und überzeugendes Auftreten
- Fähigkeit zu eigenverantwortlicher und selbständiger Tätigkeit sowie Teamarbeit
- hohe Belastbarkeit und Leistungsbereitschaft
- gründliche Kenntnisse in der Anwendung von MS-Office
Von Vorteil sind:
- Fundierte Kenntnisse in den Bereichen Wasserbau und Bewirtschaftung der oberirdischen Gewässer und/oder der Siedlungswasserwirtschaft und/oder der Abfallwirtschaft/dem Bodenschutz
Übernahme von Bereitschaftsdienst und Rufbereitschaft sowie das Leisten von Überstunden und Mehrarbeit im Rahmen begründeter dienstlicher Notwendigkeiten werden vorausgesetzt.
Wir bieten Ihnen:
- einen sicheren und verantwortungsvollen Arbeitsplatz im Beschäftigungsverhältnis (bis Entgeltgruppe 11 TV-L) nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder – TV-L. Die Stellen bieten zudem die Möglichkeit, die rechtlichen Voraussetzungen für eine Übernahme in ein Beamtenverhältnis zu schaffen.
- eine abwechslungsreiche, interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit in einer modernen Umweltverwaltung
- flexible Arbeitszeiten und individuelle Modelle der Telearbeit
- familienfreundliche Arbeitsbedingungen
- umfangreiches und bedarfsorientiertes Fort- und Weiterbildungsangebot
- eine Berufstätigkeit in einer attraktiven, historisch geprägten Stadt mit hoher Lebensqualität
Im Rahmen des Landesgleichstellungsgesetzes wird eine weitere Erhöhung des Frauenanteils angestrebt. Daher besteht ein besonderes Interesse an der Bewerbung von Frauen.
Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Erfahrungen und Fertigkeiten, die durch Familienarbeit oder eine ehrenamtliche Tätigkeit erworben wurden, werden bei der Beurteilung der Qualifikation im Rahmen des
§ 8 Landesgleichstellungsgesetz berücksichtigt.
Die Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern und unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch familienfreundliche Rahmenbedingungen und Maßnahmen.
Die ausgeschriebene Stelle ist grundsätzlich auch für Teilzeitkräfte geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten entsprochen werden kann.
Wir wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen aller Altersgruppen, unabhängig von Geschlecht, einer Behinderung, dem ethnischen Hintergrund, der Religion, Weltanschauung oder sexuellen Orientierung.
Bewerbungen unter Beifügung der üblichen Bewerbungsunterlagen werden online erbeten. Hierbei gelten folgende Angaben für die verschiedenen Dienstorte:
Dienstort | Stellen-ID: | Kennziffer |
921865 | 5/2023/KO-32 | |
924547 | 8/2023/MT-33 | |
924549 | 9/2023/TR-34 |
Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord
-Personalreferat (Referat 11)-
(Kennziffer: jeweilige Kennziffer)
Stresemannstr. 3-5
56068 Koblenz
Es handelt sich um eine Dauerausschreibung. Daher können Sie sich bei Interesse jederzeit bewerben.
Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der weiteren internen Verarbeitung Ihrer Daten zu dienstlichen Zwecken gemäß der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und des Landesdatenschutzgesetzes Rheinland-Pfalz zu.
Eine Rückgabe der Bewerbungsunterlagen erfolgt nur, sofern der Bewerbung ein ausreichend frankierter Rückumschlag beiliegt. Ansonsten werden die Unterlagen nach Abschluss des Auswahlverfahrens datenschutzgerecht vernichtet.
Die Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord (SGD Nord) ist eine Obere Landesbehörde in Rheinland-Pfalz mit einem vielseitigen Aufgabenspektrum. Von der Überwachung der gewerblichen Bestimmungen, über den Schutz unseres Bodens, der Gewässer und der Natur sorgen wir dafür, dass die Menschen in den Regionen Mittelrhein und Trier in einer gesunden Umwelt leben können.
Die wichtigsten Informationen über unsere Behörde sind in diesen Kurzfilmen zusammengefasst.
Sie haben aktuell keine passende Ausschreibung für Ihre Interessen und Fähigkeiten bei uns gefunden? Dann bewerben Sie sich gerne initiativ bei uns! Egal ob Bachelor of Engineering, Diplom-Ingenieur, Handwerksmeister oder Verwaltungsbeamter (m/w/d); wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Nach Ihrem Bewerbungseingang sichten wir Ihre Unterlagen, nehmen Sie in unseren Bewerberpool auf und können Sie zu einem anderen Zeitpunkt einem geeigneten Verfahren zuordnen.
Wir bieten:
• Arbeiten in einer modernen Umweltverwaltung
• Familienfreundlicher Arbeitgeber
• Flexible Arbeitszeiten
• Gutes Arbeitsklima
• Strukturierte Einarbeitung
• Teilzeitmodelle
• Homeoffice
• Gesundheitsmanagement
• Parkplätze & Jobticket-Zuschuss
• Zentral gelegener Arbeitsplatz
• Fort- und Weiterbildungen
• Kinderferienbetreuung
• Arbeitsplatzsicherheit im Beamten- und Tarifbeschäftigtenverhältnis
Sie bringen unter anderem mit:
• Bereitschaft, sich in die rechtlichen Bestimmungen einzuarbeiten
• Entschlusskraft und Eigeninitiative
• Verhandlungsgeschick und Konfliktfähigkeit
• Organisations- und Teamfähigkeit
• Gute Kenntnisse in der Anwendung von MS-Office und die Bereitschaft zum Umgang mit fachspezifischen EDV-Anwendungen
• Bereitschaft und körperliche Tauglichkeit zur Übernahme von Außendiensten. Bewerberinnen und Bewerber müssen den Führerschein der Klasse B bzw. 3 besitzen und bereit sein, das eigene Fahrzeug – gegen Reisekostenentschädigung – auch dienstlich einzusetzen sowie Dienstfahrzeuge zu steuern.
Die Einstellung erfolgt je nach Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen im Beamten- oder Beschäftigtenverhältnis. Im Rahmen des Landesgleichstellungsgesetzes wird eine Erhöhung des Frauenanteils angestrebt. Daher besteht ein besonderes Interesse an der Bewerbung von Frauen.
Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Die Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern und unterstützt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch familienfreundliche Rahmenbedingungen und Maßnahmen.
Wir wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen aller Altersgruppen, unabhängig von Geschlecht, einer Behinderung, dem ethnischen Hintergrund, der Religion, Weltanschauung oder sexuellen Orientierung.
Die ausgeschriebenen Stellen sind grundsätzlich auch für Teilzeitkräfte geeignet.
Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten entsprochen werden kann.
Wir wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen aller Altersgruppen, unabhängig von Geschlecht, einer Behinderung, dem ethnischen Hintergrund, der Religion, Weltanschauung oder sexuellen Orientierung.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen werden erbeten über Interamt (Stellen-ID: 1000765)
Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord
Personalreferat
Stresemannstraße 3-5
56068 Koblenz
Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der weiteren internen Verarbeitung Ihrer Daten zu dienstlichen Zwecken gemäß der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und des Landesdatenschutzgesetzes Rheinland-Pfalz zu.
Die Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens datenschutzgerecht vernichtet.
Die Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord (SGD Nord) ist eine Obere Landesbehörde in Rheinland-Pfalz mit einem vielseitigen Aufgabenspektrum. Von der Überwachung der gewerblichen Bestimmungen, über den Schutz unseres Bodens, der Gewässer und der Natur sorgen wir dafür, dass die Menschen in den Regionen Mittelrhein und Trier in einer gesunden Umwelt leben können.
Die wichtigsten Informationen über unsere Behörde sind in diesen Kurzfilmen zusammengefasst.
In der Abteilung 4 - Raumordnung, Naturschutz, Bauwesen - ist in der Geschäftsstelle der Planungsgemeinschaft Region Trier des Referates 41 – Raumordnung, Landesplanung – zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Dienstort Trier eine unbefristete Vollzeitstelle
einer Sachbearbeiterin / eines Sachbearbeiters (m/w/d)
- Fachgebiet Raumordnung, Landesplanung -
zu besetzen.
Das Referat ist als obere Landesplanungsbehörde in Fragen der Raumordnung und Landesplanung Ansprechpartner für 14 untere Landesplanungsbehörden, Kommunen und Projektträger. In das Referat sind die Geschäftsstellen der Planungsgemeinschaften Region Trier und Mittelrhein-Westerwald eingegliedert.
Die Planungsgemeinschaft Region Trier (PLG) hat als Körperschaft des öffentlichen Rechts in der Region Trier die Aufgaben der Regionalplanung sowie des regionalen raumordnerischen Berichtswesens, erarbeitet Beiträge zur Regionalentwicklung und wirkt an der grenzübergreifenden Koordinierung der Raumentwicklung in der europäischen Großregion mit.
Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:
• Grundlagen der Regionalplanung, raumordnerisches Berichtswesen: Mitarbeit an Regionalplan, regionalen Entwicklungskonzepten und regionalen Raumordnungsberichten; Erfassung, Pflege, Auswertung statistischer Daten und deren Aufbereitung auch zur Verknüpfung mit dem Geographischen Informationssystem (GIS)
• Verfahrensbeteiligungen: Abwicklung und vorbereitende Auswertung von Beteiligungsverfahren in eigenen Planverfahren der PLG; Vorbereitung und Erarbeitung von Stellungnahmen der PLG zu Vorhaben Dritter; Abstimmung mit den kommunalen Planungsbehörden
• Sitzungsdienst / Gremien: Unterlagenvorbereitung zu Gremiensitzungen, Protokollführung; technische Betreuung von Sitzungen, insbesondere im Hinblick auf digitale Präsentationen
• Organisations- und Verwaltungstätigkeiten, Öffentlichkeitsarbeit: Mitwirkung bei Aufstellung und Vollzug des kommunalen Haushalts (Doppik); Vorbereitung der Anmeldungen zum Landeshaushalt; Mitwirkung bei Bekanntmachungen und Presseterminen der PLG, Erstellung von Vorlagen für Veröffentlichungen der PLG; Pflege und Weiterentwicklung der Website der PLG
• Mitwirkung an den übrigen Aufgaben zu Regionalplanung und -entwicklung der Planungsgemeinschaft
Sie bringen mit:
• abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor / Dipl.-Ing. (FH)) der Fachrichtung Raumplanung oder abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor of Arts / Dipl.-Verwaltungswirt/in) der Fachrichtung Verwaltung oder eines vergleichbaren Studiengangs
Vorzugsweise verfügen Sie über folgende Kompetenzen:
• Ausgeprägtes analytisches Denkvermögen sowie strukturierte, sorgfältige Arbeitsweise
• Gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen
• Hohe Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit
• Flexibilität und Teamfähigkeit
• Gute EDV-Kenntnisse in den Standard-MS-Office-Anwendungen
• EDV-Kenntnisse in den Bereichen Präsentation, Internet und GIS-Anwendung (QGIS) sowie Kenntnisse im Bereich der Doppik bzw. die Bereitschaft zur Aneignung entsprechender Fähigkeiten
Eine möglichst einschlägige Berufserfahrung ist von Vorteil.
Wir bieten Ihnen:
• einen sicheren und verantwortungsvollen Arbeitsplatz im Beschäftigungsverhältnis nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) mit einer tarifgerechten Entgeltzahlung nach Entgeltgruppe 10 TV-L
• eine abwechslungsreiche Aufgabe in einer modernen Umweltbehörde
• eine ausgewogene Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten sowie die Möglichkeit zu Homeoffice und Teilzeit
• persönliche und fachliche Weiterbildungsmöglichkeiten durch bedarfsorientier-te Einarbeitung und Fortbildungen
• 30 Tage Urlaub pro Jahr in Vollzeit
• Betriebliche Altersvorsorge (VBL) und Jahressonderzahlung für Tarifbeschäftigte
Was uns wichtig ist:
Im Rahmen des Landesgleichstellungsgesetzes wird eine weitere Erhöhung des Frauenanteils angestrebt. Daher besteht ein besonderes Interesse an der Bewerbung von Frauen.
Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Erfahrungen und Fertigkeiten, die durch Familienarbeit oder ehrenamtliche Tätigkeit erworben wurden, werden bei der Beurteilung der Qualifikation im Rahmen des § 8 Abs. 1 Landesgleichstellungsgesetz berücksichtigt.
Die Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern und unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch familienfreundliche Rahmenbedingungen und Maßnahmen auf der Grundlage der Selbstverpflichtung „DIE LANDESREGIERUNG – EIN FAMILIENFREUNDICHER ARBEITGEBER“.
Wir wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen aller Altersgruppen, unabhängig von Geschlecht, einer Behinderung, dem ethnischen Hintergrund, der Religion, Weltanschauung oder sexuellen Orientierung.
Die ausgeschriebene Stelle ist grundsätzlich auch für Teilzeitkräfte geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten entsprochen werden kann.
Bewerbungen unter Beifügung der üblichen Bewerbungsunterlagen und Angabe der konkret beworbenen Stelle werden bis spätestens 13.11.2023 online über Interamt (Stellen-ID: 1037168) erbeten an die
Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord
-Personalreferat (Referat 11)-
(Kennziffer 38/2023/TR-41)
Stresemannstr. 3-5
56068 Koblenz.
Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der weiteren internen Verarbeitung Ihrer Daten zu dienstlichen Zwecken gemäß der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und des Landesdatenschutzgesetzes Rheinland-Pfalz zu.
Die Unterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens datenschutzgerecht vernichtet.
Die Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord (SGD Nord) ist eine Obere Landesbehörde in Rheinland-Pfalz mit einem vielseitigen Aufgabenspektrum. Von der Überwachung der gewerblichen Bestimmungen, über den Schutz unseres Bodens, der Gewässer und der Natur sorgen wir dafür, dass die Menschen in den Regionen Mittelrhein und Trier in einer gesunden Umwelt leben können.
Die wichtigsten Informationen über unsere Behörde sind in diesen Kurzfilmen zusammengefasst.
Im Referat 31 – Zentralreferat Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft, Bodenschutz – sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere unbefristete Vollzeitstellen
einer Umweltingenieurin / eines Umweltingenieurs
(Bachelor/Dipl.-Ing. (FH)) (m/w/d)
im Arbeitsbereich Abfallwirtschaft, Immissionsschutz, Stoffstrommanagement zu besetzen.
Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:
- Abfallrechtliche Marktüberwachung, die sowohl die anlassbezogene als auch die reaktive Marktüberwachung, z.B. nach Kontrollmitteilungen des Zolls oder im Rahmen von Verbraucherbeschwerden
- Aktive Marktüberwachung nach Produktkäufen
- Projektarbeit in Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Behörden
- Technische Begleitung der Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie (WRRL)
Sie bringen mit:
- Nachweis eines abgeschlossenen Fach-/Hochschulstudiums als Dip.-Ing. (FH) oder eines vergleichbaren (Bachelor-)Abschlusses der Fachrichtung Umweltingenieurwesen oder eines vergleichbaren Studiengangs, möglichst mit einer zu dem o.g. Arbeitsbereich passenden Vertiefungsrichtung
- Körperliche Tauglichkeit zur Übernahme von Außendiensten
- Besitz des Führerscheins der Klasse B bzw. 3 und die Bereitschaft, Dienstfahrzeuge zu steuern sowie ggf. das eigene Fahrzeug – gegen Reisekostenentschädigung – auch dienstlich einzusetzen
- sehr gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
- Bereitschaft zum Umgang mit fachspezifischen EDV-Anwendungen
Vorzugsweise verfügen Sie über folgende Kompetenzen:
- Entschlusskraft und Eigeninitiative
- Verhandlungsgeschick und Konfliktfähigkeit
- Organisations- und Teamfähigkeit
Wir bieten Ihnen:
- einen sicheren und verantwortungsvollen Arbeitsplatz im Beschäftigungsverhältnis nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder – TV-L. Die Stellen bieten zudem die Möglichkeit, die rechtlichen Voraussetzungen für eine Übernahme in ein Beamtenverhältnis zu schaffen.
- eine abwechslungsreiche, interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit in einer modernen Umweltverwaltung
- flexible Arbeitszeiten und individuelle Modelle der Telearbeit
- familienfreundliche Arbeitsbedingungen
- umfangreiches und bedarfsorientiertes Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- eine Berufstätigkeit in einer attraktiven, historisch geprägten Stadt mit hoher Lebensqualität
Im Rahmen des Landesgleichstellungsgesetzes wird eine weitere Erhöhung des Frauenanteils angestrebt. Daher besteht ein besonderes Interesse an der Bewerbung von Frauen.
Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Erfahrungen und Fertigkeiten, die durch Familienarbeit oder eine ehrenamtliche Tätigkeit erworben wurden, werden bei der Beurteilung der Qualifikation im Rahmen des § 8 Landesgleichstellungsgesetz berücksichtigt.
Die Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern und unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch familienfreundliche Rahmenbedingungen und Maßnahmen auf der Grundlage der Selbstverpflichtung „DIE LANDESREGIERUNG – EIN FAMILIENFREUNDLICHER ARBEITGEBER“.
Die ausgeschriebenen Stellen sind grundsätzlich auch für Teilzeitkräfte geeignet.
Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten entsprochen werden kann.
Wir wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen aller Altersgruppen, unabhängig von Geschlecht, einer Behinderung, dem ethnischen Hintergrund, der Religion, Weltanschauung oder sexuellen Orientierung.
Bewerbungen unter Beifügung der üblichen Bewerbungsunterlagen und Angabe der konkret beworbenen Stelle werden bis spätestens 10.12.2023 online über Interamt (Stellen-ID: 1038155) erbeten an die
Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord
-Personalreferat (Referat 11)-
(Kennziffer: 39/2023/KO-31)
Stresemannstr. 3-5
56068 Koblenz
Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der weiteren internen Verarbeitung Ihrer Daten zu dienstlichen Zwecken gemäß der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und des Landesdatenschutzgesetzes Rheinland-Pfalz zu.
Die Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens datenschutzgerecht vernichtet.
Die Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord ist eine Obere Landesbehörde in Rheinland-Pfalz mit einem vielseitigen Aufgabenspektrum. Von der Überwachung der gewerblichen Bestimmungen, über den Schutz unseres Bodens, der Gewässer und der Natur sorgen wir dafür, dass die Menschen in den Regionen Mittelrhein und Trier in einer gesunden Umwelt leben können.
Die wichtigsten Informationen über unsere Behörde sind in diesen Kurzfilmen zusammengefasst.
Im Referat 23 – Regionalstelle Gewerbeaufsicht Koblenz – der Abteilung Gewerbeaufsicht sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei unbefristete Vollzeitstellen
einer Bürokraft (m/w/d)
zu besetzen.
Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:
- Registrierung und Archivierung von Akten
- Unterstützung beim Aufbau und Pflege einer digitalen Registratur
- Pflege des elektronischen Betriebsstättenkatasters
- Allgemeine Verwaltungs-, Büro- und Schreibtätigkeiten
- Abwicklung der Eingangs-/ Ausgangspost
- Bearbeitung von Gebührensachverhalten
Zur Wahrnehmung der Aufgaben sind insbesondere erforderlich:
- Abschluss als Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement oder vergleichbare Ausbildung (z.B. Verwaltungsfachgestellte/-r)
- Kenntnisse in der Führung und im Ausbau einer Registratur bzw. die Bereitschaft, sich diese anzueignen
- Gründliche Kenntnisse in der Anwendung von MS-Office-Anwendungen (Word, Excel, Powerpoint, Outlook)
- Belastbarkeit und Zuverlässigkeit
- Organisationsgeschick und Eigeninitiative
- Teamfähigkeit und Flexibilität
Geboten wird eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem angenehmen Arbeitsklima mit flexiblen Arbeitszeiten bei einem krisensicheren Arbeitgeber.
Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis (Entgeltgruppe 5 TV-L) nach den Bestimmungen des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).
Im Rahmen des Landesgleichstellungsgesetzes wird eine weitere Erhöhung des Frauenanteils angestrebt. Daher besteht ein besonderes Interesse an der Bewerbung von Frauen.
Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Erfahrungen und Fertigkeiten, die durch Familienarbeit oder ehrenamtliche Tätigkeit erworben wurden, werden bei der Beurteilung der Qualifikation im Rahmen des § 8 Abs. 1 Landesgleichstellungsgesetz berücksichtigt.
Die Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern und unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch familienfreundliche Rahmenbedingungen und Maßnahmen auf Grundlage der Selbstverpflichtung „DIE LANDESREGIERUNG – EIN FAMILIENFREUNDLICHER ARBEITGEBER“.
Die ausgeschriebenen Stellen sind grundsätzlich auch für Teilzeitkräfte geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten entsprochen werden kann.
Wir wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen aller Altersgruppen, unabhängig von Geschlecht, einer Behinderung, dem ethnischen Hintergrund, der Religion, Weltanschauung oder sexuellen Orientierung.
Nähere Informationen über die Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord sind im Internet unter SGD Nord zu ersehen.
Bewerbungen unter Beifügung der üblichen Bewerbungsunterlagen und Angabe der konkret beworbenen Stelle werden bis spätestens 31.12.2023 online über Interamt (Stellen-ID: 1054138) erbeten an die
Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord
-Personalreferat (Referat 11)-
(Kennziffer: 42/2023/KO-23)
Stresemannstr. 3-5
56068 Koblenz
Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der weiteren internen Verarbeitung Ihrer Daten zu dienstlichen Zwecken gemäß der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und des Landesdatenschutzgesetzes Rheinland-Pfalz zu.
Die Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens datenschutzgerecht vernichtet.
Die Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord (SGD Nord) ist eine Obere Landesbehörde in Rheinland-Pfalz mit einem vielseitigen Aufgabenspektrum. Von der Überwachung der gewerblichen Bestimmungen, über den Schutz unseres Bodens, der Gewässer und der Natur sorgen wir dafür, dass die Menschen in den Regionen Mittelrhein und Trier in einer gesunden Umwelt leben können.
Die wichtigsten Informationen über unsere Behörde sind in diesen Kurzfilmen zusammengefasst.
Im Referat 11 – Personal, Ausbildung, Allgemeine Rechtsangelegenheiten – der Abteilung 1 „Zentrale Aufgaben“ ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Dienstort Koblenz die Vollzeitstelle
Sachbearbeitung im Personalmanagement (m/w/d)
zu besetzen.
Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:
- Vorbereitung und Durchführung von Personalgewinnungsverfahren (u.a. Betreuung des Bewerbermanagementsystems Interamt, Onboardingprozess)
- Umsetzung des Personalentwicklungskonzepts
Sie bringen mit:
- abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor of Arts / Dipl.-Verwaltungswirt/in) der FachrichtungVerwaltung oder eines vergleichbaren Studiengangs z.B. im Bereich des Personalmanagements
Sie verfügen über folgende Kompetenzen:
- Fähigkeit zur systematischen und eigenverantwortlichen Aufgabenerledigung
- Hohe Belastbarkeit und Leistungsbereitschaft
- Konflikt- und Konsensfähigkeit
- Teamfähigkeit
- Gute Kommunikationsfähigkeit und selbstbewusstes Auftreten
- Gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
- Gute Kenntnisse in der Anwendung der gängigen MS-Office Produkte
Von Vorteil sind:
- Einschlägige Berufserfahrung im o.g. Aufgabengebiet und Kenntnisse im Personalverwaltungssystem IPEMA
Wir bieten Ihnen:
- einen sicheren und verantwortungsvollen Arbeitsplatz je nach Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen im Beamten- oder Beschäftigtenverhältnis (3. Einstiegsamt bis Besoldungsgruppe A 11 LBesG oder vergleichbare Entgeltgruppe nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder – TV-L).
- eine abwechslungsreiche, interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit in einer modernen Umweltverwaltung
- flexible Arbeitszeiten und individuelle Modelle der Telearbeit
- familienfreundliche Arbeitsbedingungen
- umfangreiche und bedarfsorientierte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- zentral gelegener Arbeitsplatz mit Parkplätzen und Arbeitgeberzuschuss zum Job-Ticket
- eine Berufstätigkeit in einer attraktiven, historisch geprägten Stadt mit hoher Lebensqualität
Was uns wichtig ist:
Im Rahmen des Landesgleichstellungsgesetzes wird eine weitere Erhöhung des Frauenanteils angestrebt. Daher besteht ein besonderes Interesse an der Bewerbung von Frauen.
Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Erfahrungen und Fertigkeiten, die durch Familienarbeit oder eine ehrenamtliche Tätigkeit erworben wurden, werden bei der Beurteilung der Qualifikation im Rahmen des § 8 Landesgleichstellungsgesetz berücksichtigt.
Die Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern und unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch familienfreundliche Rahmenbedingungen und Maßnahmen auf der Grundlage der Selbstverpflichtung „DIE LANDESREGIERUNG – EIN FAMILIENFREUNDLICHER ARBEITGEBER“.
Wir wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen aller Altersgruppen, unabhängig von Geschlecht, einer Behinderung, dem ethnischen Hintergrund, der Religion, Weltanschauung oder sexuellen Orientierung.
Die ausgeschriebene Stelle ist grundsätzlich auch für Teilzeitkräfte geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten entsprochen werden kann.
Nähere Informationen über die Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord sind im Internet unter SGD Nordzu ersehen.
Bewerbungen unter Beifügung der üblichen Bewerbungsunterlagen und Angabe der konkret beworbenen Stelle werden bis spätestens 18.12.2023 online über Interamt (Stellen-ID:1056363) erbeten an die
Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord
-Personalreferat (Referat 11)-
(Kennziffer: 44/2023/KO-11)
Stresemannstr. 3-5
56068 Koblenz
Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der weiteren internen Verarbeitung Ihrer Daten zu dienstlichen Zwecken gemäß der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und des Landesdatenschutzgesetzes Rheinland-Pfalz zu.
Die Unterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens datenschutzgerecht vernichtet.

Kontakt
Karriereportal Rheinland-Pfalz
Weitere Stellen in der Landesverwaltung finden Sie auch im Karriereportal Rheinland-Pfalz