Frühzeitig vernetzt, langfristig profitiert: SGD Nord informierte Nachwuchstalente der Hochschule Koblenz bei Praxis@Campus über Einstiegsmöglichkeiten

Die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord zieht ein durchweg positives Fazit nach ihrem ersten Auftritt auf der Firmenkontaktmesse Praxis@Campus der Hochschule Koblenz. Ziel des Messebesuchs war es, mit Studierenden und Absolvierenden ins Gesprächs zu kommen und sie für Werkstudententätigkeiten, Praktika sowie Festanstellungen zu begeistern. Mit einem engagierten Team aus Expertinnen und Experten aller vier Abteilungen präsentierte sich die SGD Nord am Messestand. Sie informierten über die vielfältigen Aufgabenbereiche und Karriereperspektiven der Behörde, in der an den Dienstorten Koblenz, Trier, Montabaur und Idar-Oberstein rund 100 verschiedene Berufsfelder vertreten sind.
Messestand mit fünf Personen und Bildschirm
Um weitere Einblicke in den Arbeitsalltag bei der SGD Nord zu erhalten, konnten sich die Studierenden einen kurzen Film ansehen.

Zusätzlich machte das mobile Labor der SGD Nord im Außenbereich des Campus Station und präsentierte die Aufgaben der Behörde im Bereich Abwasser- und Gewässerüberwachung. Schwerpunkt der Arbeit ist die Überprüfung kommunaler und gewerblicher Abwassereinleitungen sowie die Kontrolle der Gewässerqualität. Die Mitarbeitenden sind mit modern ausgestatteten Fahrzeugen im Außendienst tätig, um Proben zu entnehmen und direkt vor Ort zu analysieren. Auf diese Weise leistet die SGD Nord einen wichtigen Beitrag zur Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und zum Schutz unserer Umwelt.

Am Stand veranschaulichte ein Lärmpegelmesser der Gewerbeaufsicht, wie Lärmschutz in der Praxis funktioniert. Die Landesplanung präsentierte ihr modernes GIS-Kartenwerk und informierte über aktuelle Projekte. Ergänzt wurde das Angebot durch Filme, die die Arbeit aller Bereiche der SGD Nord anschaulich zeigten. Auch SGD-Nord-Präsident Wolfgang Treis und SGD-Nord-Vizepräsident Prof. Dr. Martin Kaschny ließen es sich nicht nehmen, persönlich vorbeizuschauen, um sich mit Studierenden und Absolvierenden verschiedener Fachbereiche auszutauschen. „Wir freuen uns über das große Interesse an unserer Arbeit und die vielen anregenden Gespräche. Für uns war die Messe ein voller Erfolg und ein wichtiger Schritt, um Nachwuchskräfte für die öffentliche Verwaltung zu gewinnen“, so das Fazit des Behördenleiters, der auch das breite und praxisorientierte Studienangebot der Hochschule Koblenz lobte: „Die fundierte Ausbildung und die engagierten Studierenden, mit denen wir hier ins Gespräch kommen konnten, sind ein großer Gewinn für die Region und für unsere Behörde.“

Besonders gefragt sind aktuell technische Mitarbeitende, die sich für das Thema Wasser begeistern. Demnächst werden wieder zahlreiche Stellen ausgeschrieben, zudem sind Initiativbewerbungen jederzeit willkommen – weitere Informationen dazu sind abrufbar unter https://sgdnord.rlp.de/karriere. Der Jubiläumsfilm zum 25-jährigen Bestehen der SGD Nord findet sich unter https://sgdnord.rlp.de/jubilaeum.

Teilen

Zurück