Pressemitteilungen
Ehrenamtliches Engagement in der SGD Nord gewürdigt
WeiterlesenDer Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord, Dr. Ulrich Kleemann, händigte vier Persönlichkeiten aus der Region Mittelrhein, die Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz aus. In Vertretung von Ministerpräsidentin Malu Dreyer überreichte er die Ordensinsignien an Dieter Borgolte aus Unkel, Herbert Buchner aus Bad Neuenahr-Ahrweiler, Charlotte Fichtl-Hilgers aus Neuwied und Anton Wypior aus Remagen.
SGD Nord: Hohlräume Mendig – Verfüllarbeiten vollständig abgeschlossen
WeiterlesenAktuell hat die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord als Bauherrin die Verfüllarbeiten in den Gebieten "Auf Weihsert" und „An der Eckerkaul“ vollständig abgeschlossen. Zur Sicherung der Hohlräume kam ein spezieller Dämmer zum Einsatz.
Initiative Region Koblenz-Mittelrhein e.V. wirbt weiterhin für die Gründung einer Regiopolregion Koblenz Mittelrhein
WeiterlesenAktuell hat die Initiative Region Koblenz-Mittelrhein e.V., zu ihrer Mitgliederversammlung mit anschließendem zweiten parlamentarischen Abend auf Burg Namedy, in Andernach-Namedy eingeladen. Beide Veranstaltungen, zu der zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer gekommen waren, beschäftigten sich intensiv mit dem Thema der Gründung einer Regiopolregion Koblenz-Mittelrhein. Hans-Jörg Assenmacher, Vorsitzender der Initiative Region…
SGD Nord: 65.000 Jungaale in Rhein eingesetzt
WeiterlesenAktuell setzten Mitarbeiter der Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord (SGD) rund 65.000 kleine Jungaale mit Hilfe von hiesigen Berufsfischern in den Rhein zwischen Bacharach und Andernach aus.
Trinkwasserversorgung aus der Gewinnungsanlage Stollen Junges Eichhorn gesichert
WeiterlesenDie Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord hat aktuell ein Schutzgebiet für die Wassergewinnungsanlage Stollen Junges Eichhorn zugunsten des Wasserverbands Siegen-Wittgenstein festgesetzt. Das Wasserschutzgebiet hat eine Größe von 50,10 ha und wird durch zwei Schutzzonen gebildet.
Fischwechselanlage Lehmen: SGD Nord kündigt Vorarbeiten in der B 49 an und lädt zur Informationsveranstaltung ein
WeiterlesenNachdem der Planfeststellungsbescheid der Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt, Mainz, zum Bau einer neuen Fischtreppe am Moselkraftwerk Lehmen inzwischen Rechtskraft erlangt hat, wird die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord nun mit den Vorarbeiten für den Neubau der Fischwechselanlage an der Staustufe in Lehmen beginnen.
SGD Nord: 2018 rund 140.000 Euro Fördermittel für wasserwirtschaftliche Maßnahmen der Stadt Koblenz
WeiterlesenIm vergangenen Jahr 2018 sind im Auftrag des Ministeriums für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten Fördermittel in Höhe von rund 140.000 Euro für wasserwirtschaftliche Maßnahmen der Stadt Koblenz durch die Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord ausgezahlt worden.
SGD Nord leitet das Planfeststellungsverfahren zum Ersatzneubau der 110-kV-Hochspannungsfreileitung Sirzenich – Saarburg, Abschnitt Sirzenich – Ayl ein
WeiterlesenDie Westnetz GmbH plant den Ersatz der bestehenden 220-kV-Hochspannungsfreileitung Koblenz – Merzig zwischen Pkt. Sirzenich und der Station Saarburg durch eine neue 110-kV-Hochspannungsfreileitung. Der Ersatzneubau ist erforderlich, da die bestehende Hochspannungsfreileitung zu großen Teilen bereits im Jahre 1928 errichtet wurde und auf Grund ihres Alters für einen langfristigen Betrieb nicht mehr geeignet ist.
SGD Nord: 2018 rund 3,4 Millionen Euro Fördermittel für wasserwirtschaftliche Maßnahmen im Landkreis Mayen-Koblenz
WeiterlesenIm vergangenen Jahr 2018 sind im Auftrag des Ministeriums für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten Fördermittel in Höhe von rund 3,4 Millionen Euro für wasserwirtschaftliche Maßnahmen im Landkreis Mayen-Koblenz durch die Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord ausgezahlt worden.
SGD Nord gibt Startschuss für naturnahe Entwicklung der Nister
WeiterlesenDie Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord wird ab der kommenden Woche naturnahe Gewässerunterhaltungsmaßnahmen im Anschluss an den Rückbau des ehemaligen Dalex-Wehres in der Nister durchführen lassen. Ziel ist, dass das Gewässer seine natürliche Breite wieder einnimmt. Das Gewässer brauchte zur Entwicklung Zeit und den Wechsel von niedrigen und hohen Abflüssen, um seine Struktur entfalten zu können.
Ansprechpersonen
Bitte senden Sie Ihre Presseanfrage an unser zentrales E-Mail-Postfach pressestelle(at)sgdnord.rlp.de
Pressesprecherin
Sandra Hansen-Spurzem
Tel. 0261 120-2028
Weitere Ansprechpersonen
Lena Brohl
Tel. 0261 120-2029