Pressemitteilungen
Wussten Sie schon,…
Weiterlesendass die SGD Nord in diesem Jahr ein Bauvolumen von etwa 80 Millionen Euro für Schulbauten im nördlichen Rheinland-Pfalz überprüft?
Das Land Rheinland-Pfalz fördert nach dem Schulbauprogramm in diesem Jahr 472 Bauvorhaben. 94 davon sind neue Schulbauprojekte. Damit diese Projekte gefördert werden können, ist nach dem Haushaltsrecht eine baufachliche Prüfung vorgeschrieben. Im nördlichen Rheinland-Pfalz wird diese Aufgabe durch die…
SGD Nord: Fischwechselanlage Lehmen – Planmäßige Aufhebung der Vollsperrung auf der B 49 ab 09. August
WeiterlesenAktuell werden im Auftrag der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord Vorarbeiten für die neue Fischtreppe an der Moselstaustufe in Lehmen durchgeführt. Die Bauarbeiten liegen im Zeitplan, sodass die dafür notwendige Vollsperrung der B 49 planmäßig mit dem Abschluss der Sommerferien aufgehoben wird.
SGD Nord: Probebetrieb – Wasserfernleitung sichert Trinkwasserversorgung im Landkreis Birkenfeld
WeiterlesenDer Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord, Dr. Ulrich Kleemann, informierte sich in Kempfeld (Landkreis Birkenfeld) gemeinsam mit kommunalen Vertretern über den erfolgreich abgeschlossenen Bau der 32 Kilometer langen Fernwasserleitung von der Primstalsperre zur Steinbachtalsperre sowie den aktuell laufenden Probe- und Einfahrbetrieb der Pumpenanlage.
SGD Nord: Rund 2,5 Millionen Euro für Renaturierung des Hillesheimer Bachs in der VG Gerolstein
WeiterlesenDer Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord Dr. Ulrich Kleemann und Hans Peter Böffgen, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Gerolstein, informierten sich vor Ort zum Renaturierungsprojekt Hillesheimer Bach in der VG Gerolstein. Der erste Bauabschnitt im "Bolsdorfer Tälchen" wird in Kürze abgeschlossen sein.
SGD Nord: Versorgungskonzept „Obere Kyll“ - Rund 7 Millionen Euro für verbesserte Trinkwasserqualität
WeiterlesenDr. Ulrich Kleemann, Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord und Hans Peter Böffgen, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Gerolstein, machten sich ein gemeinsames Bild zur Trinkwasserversorgung an der Oberen Kyll rund um Birgel.
SGD Nord: Hochwasserschutzmaßnahmen in der Ortsgemeinde Sauerthal – Rund 200.000 Euro Fördermittel an die Verbandsgemeinde Loreley
WeiterlesenDr. Ulrich Kleemann, Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord, überreichte im Auftrag von Umweltministerin Ulrike Höfken einen Bewilligungsbescheid in einer Gesamthöhe von 198.600 Euro an Bürgermeister Werner Groß (Verbandsgemeinde Loreley). Die Fördersumme wird für Hochwasserschutzmaßnahmen in der Ortsgemeinde Sauerthal eingesetzt.
SGD Nord-Präsident besichtigt die Baustelle an der Fischwechselanlage Lehmen
WeiterlesenDr. Ulrich Kleemann, Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord, besichtigte die Baustelle an der Fischwechselanlage in Lehmen. Seit Anfang Juli laufen dort Vorarbeiten für den im kommenden Frühjahr geplanten eigentlichen Neubau der Fischtreppe. „Die geplante Anlage ist ein wichtiger Baustein bei der Wiederherstellung der Durchgängigkeit der Mosel“, erläuterte Kleemann am Rande des Ortstermins. „Deshalb hoffen wir auf…
Wussten Sie schon,…
Weiterlesen...dass die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord im Bereich des medizinischen Arbeitsschutzes an Verfahren zur Anerkennung von Berufskrankheiten beteiligt ist und aktuell in Zusammenarbeit mit der Unfallkasse Rheinland-Pfalz eine Programmarbeit zur Prävention der Borreliose bei den Landesforsten Rheinland-Pfalz durchführt?
SGD Nord: Orchideenblüte auf dem Domberg bei Bad Sobernheim
WeiterlesenDie Vizepräsidentin der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord, Nicole Morsblech, informierte sich auf dem Domberg bei Bad Sobernheim im Landkreis Bad Kreuznach über die Orchideenblüte von heimischen Arten. Sie ist das Ergebnis erfolgreicher Biotoppflegemaßnahmen.
SGD Nord: Expertentreffen zum Amphibienschutz
WeiterlesenAuf Einladung der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord trafen sich bereits zum vierten Mal Expertinnen und Experten aus dem Bereich des Amphibienschutzes zu einem Erfahrungs- und Informationsaustausch. Der „Arbeitsgruppe Amphibienschutz“ gehören Vertreterinnen und Vertreter des behördlichen Naturschutzes, der anerkannten Naturschutzvereine, von Abbaubetrieben, dem Bundesverband Keramische Rohstoffe und Industrieminerale e.V.,…
Ansprechpersonen
Bitte senden Sie Ihre Presseanfrage an unser zentrales E-Mail-Postfach pressestelle(at)sgdnord.rlp.de
Pressesprecherin
Sandra Hansen-Spurzem
Tel. 0261 120-2028
Weitere Ansprechpersonen
Lena Brohl
Tel. 0261 120-2029