Pressemitteilungen
SGD Nord: Ausstellungseröffnung zum Wettbewerb Bau- und Gartenkultur im Welterbe Oberes Mittelrheintal
WeiterlesenDer Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord, Dr. Ulrich Kleemann hat zusammen mit Nicole Morsblech, Vizepräsidentin der SGD Nord, die Ausstellung zum Wettbewerb Bau- und Gartenkultur im Welterbe Oberes Mittelrheintal eröffnet. Ab sofort kann diese im Foyer der SGD Nord besichtigt werden.
Ehrenamtliches Engagement in der SGD Nord gewürdigt
WeiterlesenDer Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord, Dr. Ulrich Kleemann, händigte fünf Persönlichkeiten aus der Region Mittelrhein, die Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz aus. In Vertretung von Ministerpräsidentin Malu Dreyer überreichte er die Ordensinsignien an Gudrun Hummerich aus Selters, Herbert Mäncher aus Bannberscheid, Siegfried Niederelz aus Kaisersesch, Gerhard Schmidt aus Betzdorf, Werner Thielmann aus…
SGD Nord: 2018 rund 1,4 Millionen Euro Fördermittel für wasserwirtschaftliche Maßnahmen im Landkreis Rhein-Hunsrück
WeiterlesenIm vergangenen Jahr 2018 sind im Auftrag des Ministeriums für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten Fördermittel in Höhe von rund 1,4 Millionen Euro für wasserwirtschaftliche Maßnahmen im Landkreis Rhein-Hunsrück durch die Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord ausgezahlt worden.
SGD Nord: Preisträger ausgezeichnet – Wettbewerb Bau- und Gartenkultur im Welterbe Oberes Mittelrheintal
WeiterlesenFinanz- und Bauministerin Doris Ahnen und der Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord, Dr. Ulrich Kleemann, haben im Rahmen des Wettbewerbs Bau- und Gartenkultur im Welterbe Oberes Mittelrheintal vorbildlich umgesetzte Projekte ausgezeichnet. Bei der feierlichen Veranstaltung im Kuppelsaal der Festung Ehrenbreitstein, wurden am Donnerstag insgesamt elf Projekte in drei Kategorien prämiert.
Höfken: Klimawandel verlangt verstärkten Hochwasserschutz“
WeiterlesenUmweltministerin weiht im Koblenzer Stadtteil Lützel letzten Bauabschnitt des Hochwasserschutzgroßprojekts ein / Land finanziert über 90 Prozent der Ge-samtkosten von rund 55 Millionen Euro.
SGD Nord: Wasserbüffel im Einsatz für die Biotoppflege – Rund 59.000 Euro Fördermittel
WeiterlesenDer Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord, Dr. Ulrich Kleemann, startete heute gemeinsam mit Cosima Lindemann, Vorsitzende des Landesverbandes Rheinland-Pfalz im Naturschutzbund Deutschland (NABU), das Beweidungsprojekt mit Wasserbüffeln auf der Schmidtenhöhe bei Koblenz.
Höfken: „Klimawandel macht zukunftsfähige Trinkwasserinfrastruktur notwendig“
WeiterlesenUmweltministerin übergibt in Traben-Trarbach Förderbescheid von 8 Millionen Euro für sichere und nachhaltige Trinkwasserversorgung.
SGD Nord lässt Zielabweichung für die Flächennutzungsplanung Windenergie der Verbandsgemeinde Prüm zu
WeiterlesenDie SGD Nord als obere Landesplanungsbehörde hat dem Zielabweichungsantrag der Verbandsgemeinde Prüm für die Teilfortschreibung „Windenergie“ ihres Flächennutzungsplans stattgegeben.
Wussten Sie schon,…
Weiterlesen... dass die SGD Nord etwa 1000 Baustellen im Jahr kontrolliert?
Ziel der Kontrollen ist die Sicherheit der Arbeitsplätze, der Schutz der Beschäftigten vor gefährlichen Stoffen und die Verringerung von Staub- und Lärmbelästigungen für die Nachbarschaft. Gerade Arbeitsplätze auf Baustellen, die sich permanent ändern und wo auch viele unterschiedliche Gewerke arbeiten, haben im Vergleich zu stationären Arbeitsplätzen ein höheres…
SGD Nord: Stauanlage in Gimmingen wird überprüft
WeiterlesenZu einer der wichtigsten Aufgaben der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord gehört der Hochwasserschutz im nördlichen Rheinland-Pfalz. Deshalb führt die SGD Nord als Obere Wasserbehörde gemeinsam mit der Kreisverwaltung Ahrweiler und der Stadtverwaltung Bad Neuenahr-Ahrweiler eine Überprüfung der Stauanlage „Hochwasserrückhaltebecken Gimmingen“ am Leimersdorfer Bach im Landkreis Ahrweiler durch. Es handelt sich um eine…
Ansprechpersonen
Bitte senden Sie Ihre Presseanfrage an unser zentrales E-Mail-Postfach pressestelle(at)sgdnord.rlp.de
Pressesprecherin
Sandra Hansen-Spurzem
Tel. 0261 120-2028
Weitere Ansprechpersonen
Lena Brohl
Tel. 0261 120-2029