Pressemitteilungen
Stromversorgung soll langfristig gesichert werden: SGD Nord leitet Planfeststellungsverfahren für den Ersatzneubau der 110-kV-Hochspannungsfreileitung zwischen Mutterstadt und Kerzenheim ein
WeiterlesenDie Hochspannungsfreileitung zwischen Mutterstadt und Kerzenheim ist bereits über 60 Jahre alt. Bei 55 Masten haben Untersuchungen ergeben, dass die Gefahr einer altersbedingten Versprödung des Stahls besteht. Diese Masten sollen daher durch neue Masten ersetzt werden. Zugleich sollen die Masthöhen dieser Masten zur Gewährleistung des Mindestabstandes zwischen den Leiterseilen und dem Boden angepasst werden. Aufgrund des stark…
9. Sitzung der Hochwasserpartnerschaft „Ahr“ stellte das Thema Gewässerunterhaltung in den Mittelpunkt
WeiterlesenIm Zentrum der neunten Sitzung der Hochwasserpartnerschaft Ahr stand das Thema Gewässerunterhaltung. In ihren Vorträgen informierten die Referentinnen und Referenten rund 50 kommunale Teilnehmende, die an der Sitzung am 18.07.2022 in Oberdürenbach (VG Brohltal) teilnahmen.
Gewerbeaufsicht und Wasserwirtschaft – Experten der SGD Nord stehen RHODIUS beratend zur Seite
WeiterlesenDer Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord, Wolfgang Treis, besuchte die RHODIUS Mineralquellen und Getränke GmbH & Co. KG in Burgbrohl. Im Zuge der engen Zusammenarbeit zwischen Behörde und Unternehmen tauschte er sich mit den Geschäftsführern Frauke Helf, Hannes Tack und Rolf Hübner über aktuelle Entwicklungen aus. Begleitet wurde der Präsident vom zuständigen Fachbetreuer der Gewerbeaufsicht Peter Paul Salz.
Image der Region muss geschärft werden – Mitgliederversammlung mit Neuwahlen der Initiative Region Koblenz-Mittelrhein e.V. in Andernach-Namedy
WeiterlesenDie Initiative Region Koblenz-Mittelrhein e. V. setzt sich für die Identifizierung der Region als Regiopolregion Koblenz-Mittelrhein ein. Das Konzept der Regiopolregion (Idee, Zielsetzungen, Strategie, Strukturen, Handlungsinstrumente) ist der richtige Weg, die aktuellen und künftigen Herausforderungen als Chancen für die Region zu nutzen – für Menschen, Unternehmen und Gebietskörperschaften.
Bürgerdialog: Was bei der Hochwasservorsorge wichtig ist
WeiterlesenExperten beraten in Städten und Gemeinden an der Ahr
Für Flutbetroffene im Ahrtal gibt es ein neues Informationsformat: den Bürgerdialog. Joachim Gerke, Leiter Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft, Bodenschutz bei der SGD Nord, und Anja Toenneßen, Geschäftsbereichsleiterin bei der Kreisverwaltung Ahrweiler, beantworten Fragen zur Hochwasservorsorge, zur Gewässerwiederherstellung der Ahr und zum Bauen innerhalb des neuen…
PM der SGD Süd: KuLaDig Kompetenzzentrum lädt Kommunen zum ersten landesweiten Netzwerktreffen 2022 ein
WeiterlesenDas KuLaDig Kompetenzzentrum der Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd lädt gemeinsam mit der Universität Koblenz-Landau Kommunen in Rheinland-Pfalz zum ersten Netzwerktreffen am 6. September 2022 ein. Auf Burg Lichtenberg im Land-kreis Kusel treffen sich Vertreterinnen und Vertreter von Städten und Gemeinden rund um das Thema KuLaDig (Kultur.Landschaft.Digital) und die Digitalisierung von historischen Schätzen und Kulturgütern.
Baufortschritte der Rhein-Deich-Sanierung in Neuwied-Engers unter die Lupe genommen!
WeiterlesenDer Deich in Neuwied-Engers bietet den Anwohnerinnen und Anwohnern der Stadt Neuwied schon seit über 90 Jahren einen sicheren Schutz vor Hochwasserereignissen. Bei den Deichschauen der letzten Jahre wurde festgestellt, dass dieser nicht mehr den heute sicherzustellenden technischen Anforderungen entspricht. Deshalb führt die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord als Bauherrin derzeit eine vollständige Deichertüchtigung des…
SGD Nord legt Bericht zur Entwicklung erneuerbarer Energien vor
WeiterlesenIm nördlichen Rheinland-Pfalz hat sich die Anzahl der am Netz befindlichen Windenergieanlagen im Jahr 2021 um 19 auf 1168 erhöht. Gleichzeitig ist die Zahl der Planungen und Genehmigungsanträge für neue Anlagen im Vergleich zum Vorjahr gesunken. Diese Auswertungen sind Teil eines umfassenden Berichtes zur Entwicklung erneuerbarer Energien im Norden von Rheinland-Pfalz, den die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord nun vorgelegt…
Gewässerentwicklungskonzept für die Aar: Synergien zwischen Ökologie und Hochwasserschutz
WeiterlesenIn Sachen Gewässerökologie und Hochwasserschutz gibt es entlang der Aar Handlungsbedarf. Daher hat sich die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord im Rahmen des EU LIFE IP Projektes „LiLa-Living Lahn“ dazu verpflichtet, ein Gewässerentwicklungskonzept für die untere Aar (Gewässer II. Ordnung) zu erstellen. Das Konzept wurde den Vertreterinnen und Vertretern der Verbandsgemeinden Diez und Aar-Einrich, der Stadt Diez sowie der…
Pressemitteilung des MKUEM: Erlegter Wisentbulle war in schlechtem körperlichen Zustand in Folge einer früheren Schussverletzung
WeiterlesenUntersuchungsergebnis ergeht an Staatsanwaltschaft
Am Abend des 21.06.2022 wurde der im Westerwald freilebende Wisent erschossen. Im Anschluss wurde der Kadaver zur Untersuchung und Obduktion ins Landesuntersuchungsamt verbracht, wie es im Falle eines nicht natürlichen Todes einer streng geschützten Art üblich ist.
Ansprechpersonen
Bitte senden Sie Ihre Presseanfrage an unser zentrales E-Mail-Postfach pressestelle(at)sgdnord.rlp.de
Pressesprecherin
Sandra Hansen-Spurzem
Tel. 0261 120-2028
Weitere Ansprechpersonen
Lena Brohl
Tel. 0261 120-2029