Pressemitteilungen
Informationsbündnis Wiederaufbau informiert auf Einladung der Initiative Region Koblenz-Mittelrhein e.V.
WeiterlesenZahlreiche Unterstützungsleistungen in Flutregion Ahrtal
Anfang dieses Jahres haben sich verschiedene öffentliche Stellen zu einem Bündnis zusammengeschlossen und verfolgen das Ziel, von der Flut im Juli vergangenen Jahres betroffene Haushalte gemeinsam über die jeweiligen Hilfsangebote zu informieren. „Wir sind dAHR“ – so lautet das Motto, unter dem die Bündnispartner seit April vornehmlich in den sozialen Medien präsent sind. Auf…
Wichtiger Meilenstein für die Trinkwasserversorgung im Regionalen Verbundsystem Westeifel
WeiterlesenWasserwerk Bettingen wird erweitert und soll künftig die 5-fache Menge an Trinkwasser produzieren.
Bei einem Vor-Ort-Termin im Wasserwerk Bettingen hat sich Wolfgang Treis, Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord (SGD), über den Ausbau des Standorts informiert. Hintergrund ist, dass die SGD im Jahr 2020 für den Tiefbrunnen Bettingen ein neues Wasserrecht erteilt hat. Zukünftig sollen an diesem Standort bis zu 2,5…
Reden wir über Hochwasserschutz!
WeiterlesenDas Veranstaltungsformat zum hochwasserangepassten Bauen ging am 5. Juli 2022 um 18 Uhr in die zweite Runde. Der Informationsabend fand diesmal im Gemeindehaus DüNaLü in Dümpelfeld statt.
SGD Nord ebnet den Weg für besseren Schutz bei Starkregenereignissen in Leubsdorf
WeiterlesenDas Hochwasserrückhaltebecken Leubsdorf schützt die unterhalb liegende Ortsgemeinde vor Überflutungen, indem es bei starken Niederschlägen das zuströmende Wasser des Leubsdorfer Baches, welcher durch das Becken hindurchgeleitet wird, in seinem Speicherraum zurückhält. Doch die Experten der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord stellten bei einer regelmäßig stattfindenden Überprüfung fest, dass das in den frühen 1970ern…
Studieren und arbeiten – Sechs Beamtenanwärterinnen und -anwärter beginnen ein Duales Studium bei der SGD Nord
WeiterlesenSechs neue Gesichter begrüßte Wolfgang Treis, Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord, im Großen Sitzungssaal der Oberen Landesbehörde. John-Patrick Schmidt, Luca Kefferpütz, Leon Hippchen, Bernhard Koßmehl, Franziska Schmitz und Celina Röhrig haben sich für den Dualen Studiengang „Verwaltung und Finanzen“ entschieden.
Bei der SGD Nord in das Berufsleben gestartet
WeiterlesenWolfgang Treis, Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord, gratulierte sechs Nachwuchskräften der Oberen Landesbehörde zu ihren bestandenen Abschlussprüfungen. Mit diesen hatten die Beamtenanwärterinnen ihr dreijähriges Studium beziehungsweise ihre zweijährige Ausbildung an der Hochschule für öffentliche Verwaltung (HöV) und der Zentralen Verwaltungsschule (ZVS) des Landes Rheinland-Pfalz erfolgreich abgeschlossen.
8. Sitzung der Hochwasserpartnerschaft „Ahr“ stellte das Thema Brücken in den Mittelpunkt
WeiterlesenIm Zentrum der achten Sitzung der Hochwasserpartnerschaft Ahr stand das Thema Brücken. In drei Vorträgen informierten die Referentinnen und Referenten rund 40 kommunale Teilnehmende aus dem Ahreinzugsgebiet, die an der Sitzung am 07.06.2022 in Dümpelfeld teilnahmen. Die Landrätin des Kreises Ahrweiler, Cornelia Weigand, begrüßte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer und wurde einstimmig zur Vorsitzenden und Moderatorin der…
SGD-Nord-Vizepräsident Prof. Dr. Martin Kaschny würdigt ehrenamtliches Engagement von Lothar Schäfer aus Weitefeld
WeiterlesenDer Vizepräsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord, Prof. Dr. Martin Kaschny, händigte in Vertretung von Ministerpräsidentin Malu Dreyer die Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz für besonderes ehrenamtliches Engagement an Lothar Schäfer aus Weitefeld aus.
Neue Befahrensregeln für die Sauer ab 17.06.2022: Rechtsverordnung kann auf der Internetseite der SGD Nord eingesehen werden
WeiterlesenDie Sauer ist aufgrund ihres natürlichen Verlaufs und ihrer attraktiven Uferlandschaft ein beliebtes Ziel für Paddler und andere Wassersportler. In den vergangenen Jahren haben die Ausflüge mit dem Kanu, Kajak oder Schlauchboot stetig zugenommen. Doch was für viele Menschen ein Freizeitvergnügen bedeutet, kann für Tiere und Pflanzen eine Gefahr darstellen. Um dauerhafte Schäden am Ökosystem zu vermeiden, hat sich die Struktur- und…
Stark in Sachen Umwelt und zukunftssichere Arbeitgeberin: SGD Nord war bei der Messe „Azubispots mit Unternehmermeile“ in Koblenz dabei
WeiterlesenBeruflich einen Beitrag für die Umwelt leisten – mit einem sicheren Job und guten Perspektiven?
Die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord bietet jungen Menschen genau das. Eine qualifizierte Ausbildung bei der modernen Oberen Landesbehörde eröffnet Einblicke in viele interessante Themenfelder. So ist die SGD Nord zuständig für den Natur- und Umweltschutz, für Gewerbe- und Bauaufsicht, sie betreibt Landesplanung, schützt…
Ansprechpersonen
Bitte senden Sie Ihre Presseanfrage an unser zentrales E-Mail-Postfach pressestelle(at)sgdnord.rlp.de
Pressesprecherin
Sandra Hansen-Spurzem
Tel. 0261 120-2028
Weitere Ansprechpersonen
Lena Brohl
Tel. 0261 120-2029