Pressemitteilungen
- | Logistikinnovationen und kulinarisches Highlight
Initiative Region Koblenz-Mittelrhein e.V. trifft sich in Boppard
© Initiative Region Koblenz-Mittelrhein e.V.
WeiterlesenDie Region Koblenz-Mittelrhein ist für ihre Innovationskraft in der Wirtschaft und ihre vielfältige Gastronomieszene bekannt. Dies zeigte sich eindrucksvoll bei der jährlichen auswärtigen Sitzung der Initiative Region Koblenz-Mittelrhein e.V., die in diesem Jahr im kulinarischen Highlight, dem Lemabri in Boppard-Buchholz stattfand.
© Initiative Region Koblenz-Mittelrhein e.V.
- | Zukunft, Bürokratieabbau, Appell für gewaltfreien Diskurs
Regierungspräsidentinnen und Regierungspräsidenten sowie Präsidentinnen und Präsidenten diskutieren vielfältige Themen bei der Bundestagung in Koblenz
© SGD Nord / Laura Gaksch
WeiterlesenEine zukunftsorientierte Agenda präsentierte Wolfgang Treis, Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord, als Gastgeber der „43. Bundestagung der Regierungspräsidentinnen und Regierungspräsidenten, Präsidentinnen und Präsidenten“, die vom 12. bis 14. Mai in Koblenz stattfand. Bei der dreitägigen Veranstaltung diskutierten die Leiterinnen und Leiter der Regierungspräsidien und Landesverwaltungen aller Bundesländer ein…
© SGD Nord / Laura Gaksch
- | Antragsunterlagen ab sofort einsehbar
SGD Nord prüft Weiterbetrieb von Brunnen der Hochwald Sprudel Schupp GmbH
© SGD Nord
WeiterlesenDie Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord prüft in ihrer Funktion als Obere Wasserbehörde des Landes Rheinland-Pfalz, ob beantragte Grundwasserentnahmen mit den Wassergesetzen vereinbar sind. Dabei wird eine Erlaubnis nur erteilt, wenn alle relevanten Kriterien erfüllt sind. Das bedeutet, dass insbesondere die Wasserversorgung der Region durch die Grundwasserentnahme nicht gefährdet werden darf und keine schädlichen…
© SGD Nord
- | Antragsunterlagen ab sofort einsehbar
SGD Nord prüft Weiterbetrieb von Brunnen der Schwollener Sprudel GmbH & Co. KG
© SGD Nord
WeiterlesenDie Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord prüft in ihrer Funktion als Obere Wasserbehörde des Landes Rheinland-Pfalz, ob beantragte Grundwasserentnahmen mit den Wassergesetzen vereinbar sind. Dabei wird eine Erlaubnis nur erteilt, wenn alle relevanten Kriterien erfüllt sind. Das bedeutet, dass insbesondere die Wasserversorgung der Region durch die Grundwasserentnahme nicht gefährdet werden darf und keine schädlichen…
© SGD Nord
- | SGD Nord schließt Unterschutzstellungsverfahren erfolgreich ab
Nauberg wird offizielles Naturschutzgebiet
© SGD Nord / Stefan Backes
WeiterlesenDer Schutz von Lebensräumen und Biotopen ist eine zentrale Aufgabe der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord. Daher hat sie nun das Verfahren zur Ausweisung des "Nauberges" als Naturschutzgebiet erfolgreich abgeschlossen. Am 6. Mai 2024 wurden die entsprechende Rechtsverordnung und die Übersichtskarte im Staatsanzeiger von Rheinland-Pfalz veröffentlicht. Einen Tag später tritt diese Verordnung in Kraft, was bedeutet, dass der…
© SGD Nord / Stefan Backes
- | Energie
SGD Nord genehmigt dritte Planänderung zur Netzverstärkungsmaßnahme des Stromleitungsabschnitts zwischen Worms und Maximiliansau
© SGD Nord
WeiterlesenUm das Stromnetz zu verstärken, erhöht die Amprion GmbH abschnittsweise die Übertragungskapazität der bestehenden Hochspannungsfreileitung zwischen den Umspannanlagen in Bürstadt (Hessen) und Kühmoos (Baden-Württemberg). Dies gilt auch im rheinland-pfälzischen Abschnitt zwischen Worms und Maximiliansau. Damit die in diesem Teilabschnitt zwischen Mast 158 bis zur Umspannanlage Maximiliansau mitgeführten Stromkreise der Pfalzwerke nicht…
© SGD Nord
- | Gewerbeaufsicht
Welttag für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz: So kontrolliert die SGD Nord die Einhaltung der Regeln
© Canva
Weiterlesen34,7 Stunden: So viel arbeiten die Deutschen im Schnitt pro Woche laut des Statistischen Bundesamtes (Stand 2022). Damit die Beschäftigten möglichst gesund und sicher durch diesen beachtlichen Teil ihres Lebens kommen, überwacht die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord die Einhaltung der Regeln zum Arbeitsschutz im nördlichen Rheinland-Pfalz. Was genau kontrolliert wird und in welchem Bereich einige Betriebe Nachholbedarf…
© Canva
- | Arbeitsschutz
„Lärmschutz am Arbeitsplatz hat Priorität“ – SGD Nord informiert am Tag gegen den Lärm
© SGD Nord
WeiterlesenWie wichtig unsere Sinne für ein langes, erfolgreiches Arbeitsleben sind, erlebten die Auszubildenden der Firma SIMONA, einer der führenden Hersteller von Kunststoffhalbzeugen in Kirn, bei einer Veranstaltung der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord am internationalen Aktionstag gegen den Lärm am 24.04.2024. Ziel war es, die Auszubildenden für das Thema Lärm zu sensibilisieren und sie über die gesundheitlichen Risiken für das…
© SGD Nord
- | Personal
Technik, Naturwissenschaft und Pressearbeit: Mädchen und Jungen lernten am Girls‘ und Boys‘ Day verschiedene Berufsfelder der SGD Nord kennen
© SGD Nord
WeiterlesenJunge Frauen entscheiden sich seltener für naturwissenschaftlich-technische Berufe als männliche Berufs- und Studienanfänger. Gleichzeitig gibt es Berufe, in denen viele Frauen, dafür aber kaum Männer beschäftigt sind. Mit der Teilnahme am Girls’ und Boys’ Day möchte die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord gängigen Rollenklischees entgegenwirken und jungen Menschen einen Einblick in spannende Berufe ermöglichen.
© SGD Nord
- | Naturschutz
Für Mensch und Natur: SGD Nord förderte Natur- und Geopark Vulkaneifel 2023 mit mehr als 250.000 Euro
© Natur-und Geopark Vulkaneifel/Kappest
WeiterlesenDie Natur schützen, Erdgeschichte erlebbar machen, nachhaltigen Tourismus fördern, Wissen vermitteln und die Region weiterentwickeln: Der Natur- und Geopark Vulkaneifel erfüllt gleich mehrere wichtige Aufgaben. Unterstützt werden die Verantwortlichen vor Ort mit Fördermitteln des Landes, die durch die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord bewilligt und ausgezahlt werden. Diese Projekte zeigen beispielhaft, wofür das Geld 2023…
© Natur-und Geopark Vulkaneifel/Kappest
Ansprechpersonen
Bitte senden Sie Ihre Presseanfrage an unser zentrales E-Mail-Postfach pressestelle(at)sgdnord.rlp.de
Pressesprecherin
Sandra Hansen-Spurzem
Tel. 0261 120-2028
Weitere Ansprechpersonen
Lena Brohl
Tel. 0261 120-2029