Pressemitteilungen
- | Naturschutz
Für Mensch und Natur: SGD Nord förderte Naturpark Rhein-Westerwald 2023 mit mehr als 190.000 Euro
© Andreas Pacek
WeiterlesenDie Natur schützen, nachhaltigen Tourismus fördern, Wissen vermitteln und die Region weiterentwickeln: Der Naturpark Rhein-Westerwald erfüllt gleich mehrere wichtige Aufgaben. Unterstützt werden die Verantwortlichen vor Ort mit Fördermitteln des Landes, die durch die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord bewilligt und ausgezahlt werden. Diese Projekte zeigen beispielhaft, wofür das Geld 2023 verwendet worden ist.
© Andreas Pacek
- | Hangrutsch in Vallendar
Sanierungsarbeiten beginnen
© SGD Nord
WeiterlesenDie Sanierungsarbeiten an dem abgerutschten Hang in einem Vallendarer Wohngebiet laufen in Kürze an. Daher informierte die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord die betroffenen Anwohnerinnen und Anwohner nun über die bevorstehenden Maßnahmen. Zudem hatten die Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, der SGD Nord sowie den weiteren beteiligten Behörden ihre Anliegen vorzutragen und Fragen zu stellen.
© SGD Nord
- | Naturschutz
Für Mensch und Natur: SGD Nord förderte Naturpark Nordeifel 2023 mit mehr als 180.000 Euro
© VDN, Maik Elbers
WeiterlesenDie Natur schützen, nachhaltigen Tourismus fördern, Wissen vermitteln und die Region weiterentwickeln: Der Naturpark Nordeifel erfüllt gleich mehrere wichtige Aufgaben. Unterstützt werden die Verantwortlichen vor Ort mit Fördermitteln des Landes, die durch die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord bewilligt und ausgezahlt werden. Zwei Projekte zeigen beispielhaft, wofür das Geld 2023 verwendet worden ist.
© VDN, Maik Elbers
- | Landesverdienstmedaille
SGD-Nord-Präsident würdigt ehrenamtliches Engagement von Anita Herr aus Vallendar
© SGD Nord / Christiane Gandner
WeiterlesenAnita Herr hat sich durch ihr ehrenamtliches Engagement, sowohl in Politik, Verwaltung und Justiz, als auch im Sport und in sozialen Belangen, in herausragendem Maße um die Region und insbesondere die Stadt Vallendar verdient gemacht. Für diesen vorbildlichen Einsatz überreichte ihr Wolfgang Treis, Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord, nun die Landesverdienstmedaille im Namen von Ministerpräsidentin Malu Dreyer.
© SGD Nord / Christiane Gandner
- | Verkehrssicherung
SGD Nord nimmt Maßnahmen zur Verkehrssicherung in Oberlahnstein vor
© SGD Nord
WeiterlesenIm Uferbereich von Oberlahnstein (unterhalb der Firmen Zschimmer & Schwarz und Philippine) sind einige Bäume von Pilzbefall, Fäulnis und Astabbrüchen betroffen. Damit sie durch herabfallende Äste nicht zur Gefahr werden, lässt die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord die sieben betroffenen Bäume in den nächsten Tagen fällen. An zwei weiteren Bäumen werden Pflegemaßnahmen zur Entfernung von Totholz durchgeführt. Der Fuß- und…
© SGD Nord
- | Festsetzung des Wasserschutzgebiets „Stollen Alexandria“
Erste Runde der Onlinekonsultation ist abgeschlossen
© SGD Nord
WeiterlesenDie Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord hat das Verfahren zur Festsetzung des Wasserschutzgebiets „Stollen Alexandria“ fortgesetzt. Im Zeitraum 11. Dezember 2023 bis 12. Januar 2024 konnten im Zuge der ersten Runde der Onlinekonsultation Einwendungen eingereicht werden. Mit dem Hochladen der behördlichen Stellungnahmen zu den Einwendungen am 2. Februar 2024 ist die erste Konsultationsrunde abgeschlossen worden.
© SGD Nord
- | Fischerei
Zuwachs für den Aalbestand in Rhein, Mosel und Saar: SGD Nord setzt 650.000 Glasaale aus
© SGD Nord
WeiterlesenSie sind wahre Langstreckenläufer: Schon als Larven legen Aale mehrere Tausend Kilometer von ihrem Geburtsort, der Sargassosee im Atlantik, bis an die europäischen Küsten zurück. Von dort wandern sie durch die Flussmündungen nach Mitteleuropa ein, wo sie den Großteil ihres Lebens verbringen. Die Reise durch die Flüsse ist jedoch beschwerlich: Wehre und Stauanlagen können für die jungen Aale zum unüberwindbaren Hindernis werden. Damit…
© SGD Nord
- | Artenschutz
Grasfrosch, Erdkröte und Co. gehen auf Wanderschaft: SGD Nord bittet um Rücksicht auf Amphibien
© SGD Nord
WeiterlesenBald ist es wieder so weit: Heimische Amphibienarten wie zum Beispiel die Erdkröte, der Grasfrosch oder auch Molche begeben sich ab Mitte Februar auf ihre jährliche Reise. Auf dem Weg zu ihren Laichgewässern legen sie beachtliche Strecken von bis zu mehreren Kilometern zurück. Dabei queren sie auch vielbefahrene Straßen, die für sie zur Gefahr werden können. Die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord appelliert daher an…
© SGD Nord
- | Naturschutz
Prominent, aber stark gefährdet: Vogel des Jahres rastet in Rheinland-Pfalz
© SGD Nord
WeiterlesenOb Kranich, Rotmilan, Schwarzstorch oder Feldlerche: Viele Zugvögel kehren ab Februar zurück in ihre Sommerquartiere und machen dabei Rast im nördlichen Rheinland-Pfalz. In diesem Jahr ist unter ihnen auch ein frischgekürter Preisträger zu finden: der Kiebitz. Wo er zu beobachten ist und warum er Naturschützern Sorgen bereitet – die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord verrät spannende Fakten.
© SGD Nord
- | Digitalisierung
Neues Gesetz erleichtert Verwaltungsverfahren: Erörterungen ab sofort online möglich
© SGD Nord
WeiterlesenWas in der Corona-Pandemie aus der Not heraus geboren wurde, ist seit dem 1. Januar 2024 nun auch in normalen Zeiten möglich: Online-Konsultationen, bei denen Bürgerinnen und Bürger Einwände und Äußerungen zu Verwaltungsverfahren digital einbringen können. Eine außerordentliche Verfahrensregelung ist damit nun zum gesetzlich geregelten Normalfall geworden. Dieses Vorgehen, welches die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord…
© SGD Nord
Ansprechpersonen
Bitte senden Sie Ihre Presseanfrage an unser zentrales E-Mail-Postfach pressestelle(at)sgdnord.rlp.de
Pressesprecherin
Sandra Hansen-Spurzem
Tel. 0261 120-2028
Weitere Ansprechpersonen
Lena Brohl
Tel. 0261 120-2029