Pressemitteilungen
SGD Nord: Ufermauer in Kirn saniert
WeiterlesenDie Ufermauer entlang der Schulstraße am Hahnenbach in Kirn ist wieder voll belastbar. Die von der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord in Auftrag gegebene Sanierung des Bauwerks konnte nun innerhalb des zuvor abgesteckten Zeitrahmens abgeschlossen werden. Die aus Sicherheitsgründen nur eingeschränkt befahrbare Schulstraße wurde wieder freigegeben.
SGD Nord: Direktionsfischereibeirat für die nächsten 5 Jahre berufen
WeiterlesenAktuell fand bei der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord die konstituierende Sitzung des Direktionsfischereibeirates statt. Die Mitglieder des 9-köpfigen Gremiums werden aus den Kreisen der Berufsfischer, der Fischereiberechtigten, der Sportfischerei, der Land- und Forstwirtschaft, der kommunalen Spitzenverbände und der Fischereiwissenschaft berufen.
SGD Nord: Kapitaler Lachs am Siegwehr gefangen - Erfolgreiche Maßnahmen zur Wiederansiedelung von heimischen Fischarten
WeiterlesenAußerordentlich groß war der Lachs, der kürzlich am Buisdorfer Siegwehr in die Fangkammer der Kontroll- und Fangstation für Wanderfische im Rhein-Sieg-Kreis, gelangte. Diese wird gemeinsam von den Bundesländern Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen im Rahmen des Programms „Lachs 2020“ betrieben. Sie ist Teil der gemeinsamen Maßnahmen beider Länder zur Wiederansiedlung und Förderung von Lachs und Meerforelle im Einzugsgebiet des…
Wussten Sie schon, dass die SGD Nord 2018 die Arbeitszeiten von 1656 Kraftfahrern überprüft hat?
WeiterlesenDie Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord kontrollierte dazu 121 Speditions- und Busbetriebe und überprüfte insgesamt rund 112.000 Arbeitstage der Kraftfahrer. Ziel der Kontrollen ist es, zu lange Lenkzeiten und zu kurze Ruhe- und Pausenzeiten der Fahrer zu vermeiden. Am Tag dürfen Kraftfahrer maximal 10 Stunden hinter dem Steuer sitzen. Das schließt Lenkzeiten, aber auch alle anderen Arbeiten rund ums Lenken mit ein. Sie…
Sanierung des Hochwasserschutzes Trier: Großer Aufwand zum Schutz der Bäume
WeiterlesenDer Hochwasserschutzdeich am Zurlaubener Ufer in Trier wird saniert: Im November beginnen die Arbeiten zum zweiten Bauabschnitt zwischen der Deutschen Jugendherberge und der Zufahrt zum RATIO-Einkaufszentrum. Im Vorfeld der eigentlichen Baumaßnahme hat die Regionalstelle Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft und Bodenschutz der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord viel Mühe und Geld investiert, um einen Weg zu finden, möglichst…
Problemhang in Hochstetten-Dhaun: SGD Nord beauftragt Ingenieurbüro
WeiterlesenWie kann der Hang im Umfeld der Deponie Hochstetten-Dhaun dauerhaft gesichert werden? Um diese Frage zu beantworten und das Problem nachhaltig zu lösen, steht die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord mit allen Beteiligten im intensiven Kontakt. Unabhängig davon hat sie aktuell ein geotechnisches Ingenieurbüro beauftragt. Dieses soll Maßnahmen zur Sicherung der Rutschung planen. Alleine die Planungsleistungen werden rund…
SGD Nord nimmt Rückhaltebecken unter die Lupe
WeiterlesenIdyllisch liegt es da: Das Rückhaltebecken des Mülheimer Bachs oberhalb der Ortslage von Mülheim-Kärlich hat den Charakter eines naturnahen Landschaftsweihers. Doch das Becken erfüllt auch einen wichtigen Zweck, ist es doch im Fall, dass der Bach größere Wassermengen führt, in der Lage, dieses zurückzuhalten und den Bach somit kontrollierbar zu machen. Es dient somit also dem Schutz vor Hochwasser. Und damit dieser dauerhaft…
Initiative Region Koblenz-Mittelrhein e.V. erteilt Auftrag zur Unterstützung der Bildung einer Regiopolregion
WeiterlesenMit ihrer Vernetzung und Expertise möchte die Initiative Region Koblenz-Mittelrhein e.V. einen wirksamen Beitrag leisten, um die Region Koblenz-Mittelrhein zukunftsfähig zu machen. Den Schritt der Stadt Koblenz den Regiopolen beizutreten, begrüßt sie deshalb ausdrücklich. In diesem Kontext hat die Initiative aktuell einen Auftrag an die Firma entra Regionalentwicklung GmbH aus Winnweiler erteilt, die den Prozess zur Bildung einer…
SGD Nord: „Rückhaltebecken Mülheimer Bach“ im Landkreis Mayen-Koblenz wird überprüft
WeiterlesenDie Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord führt als Obere Wasserbehörde am 15. Oktober eine Überprüfung der Stauanlage des „Rückhaltebeckens Mülheimer Bach“ in Mülheim-Kärlich durch. Dabei wird der aktuelle Zustand der Anlage überprüft. Es handelt sich um eine Routinekontrolle, die gemeinsam mit der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz und der Verbandsgemeinde Weißenthurm als Betreiberin und Unterhaltspflichtige durchgeführt wird.
SGD Nord genehmigt Biomassevergärungsanlage in Kirchberg
WeiterlesenDie Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord hat den Bau einer Bioabfallvergärungsanlage in Kirchberg (Rhein-Hunsrück-Kreis) genehmigt. In den vergangenen Monaten war in der Behörde geprüft worden, ob die geplante Anlage mit den Abfall- und Immissionsschutzgesetzen, aber auch mit dem Wasserrecht vereinbar ist. Bereits Ende August konnte der vorzeitige Baubeginn zugelassen werden, weil nach damaligen Verfahrensstand mit einer…
Ansprechpersonen
Bitte senden Sie Ihre Presseanfrage an unser zentrales E-Mail-Postfach pressestelle(at)sgdnord.rlp.de
Pressesprecherin
Sandra Hansen-Spurzem
Tel. 0261 120-2028
Weitere Ansprechpersonen
Lena Brohl
Tel. 0261 120-2029