Pressemitteilungen
Wussten Sie schon, dass die SGD Nord die Umweltbildung von Kindern fördert?
WeiterlesenWelche Tiere und Pflanzenarten leben in unserer Heimat und weshalb sind sie schützenswert? Wissensvermittlung rund um diese Fragen stärkt das Bewusstsein und die Naturkompetenz insbesondere von Kindern und fördert nachhaltiges und verantwortungsvolles Handeln. Das Land Rheinland-Pfalz setzt auf Umweltbildung und finanziert diese auch durch die Unterstützung von Naturparks. Jährlich fließen insgesamt rund 800.000 Euro in Projekte in den…
Wussten Sie schon, dass Sie Informationen über Wasserrechte digital abrufen können?
WeiterlesenWo darf Wasser in Gewässer eingeleitet werden? Wo darf Wasser entnommen werden? Wie viel Wasser darf entnommen werden und aus welchem Grund? Und wer hat das genehmigt? Antworten auf diese und weitere Fragen findet man im Wasserbuch, das für jeden digital abrufbar ist und das von der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord geführt wird.
SGD Nord: Land unterstützt Renaturierung des Heinzenbachs im Hunsrück
WeiterlesenMit einer Fördersumme von 207.000 Euro unterstützt das Land Rheinland-Pfalz die von der Verbandsgemeinde Kirchberg (Rhein-Hunsrück-Kreis) geplante Renaturierung des Heinzenbachs in Reckershausen. Dr. Ulrich Kleemann, der Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord, konnte VG-Bürgermeister Harald Rosenbaum und Ortsbürgermeister Christian Gehre nun im Auftrag von Umweltministerin Ulrike Höfken den Förderbescheid…
Wussten Sie schon, dass die SGD Nord den Umgang von Baubetrieben mit Asbest überwacht?
WeiterlesenAsbest ist krebserregend. Das ist seit langer Zeit bekannt. Und aus diesem Grund ist die Herstellung und Verwendung von Asbest in Deutschland auch verboten. Das war allerdings nicht immer so. Früher war Asbest ein häufig verwendeter Baustoff. Und so schlummern asbesthaltige Materialien noch heute in vielen Gebäuden. Vor allem die Entfernung dieser Baustoffe kann aber zur großen Gefahr für die Gesundheit werden. Daher überwacht die…
SGD Nord genehmigt Millionenprojekt zur Sanierung des Rheindeichs bei Neuwied-Engers
WeiterlesenAktuell hat die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord als Obere Wasserbehörde den Planfeststellungsbeschluss nach § 68 Wasserhaushaltsgesetz (WHG) zur Ertüchtigung des Rheindeichs bei Neuwied-Engers erteilt. Bauherr für das rund 4 Millionen Euro teure Bauprojekt ist das Land Rheinland-Pfalz. Die Bauarbeiten werden voraussichtlich im Frühjahr 2021 beginnen.
SGD Nord genehmigt Ausbau der Betriebskläranlage von Arla Foods in Pronsfeld
WeiterlesenDie Firma Arla Foods Deutschland GmbH betreibt an ihrem Standort in Pronsfeld in der Hocheifel einen der größten europäischen Molkereibetriebe. Wegen einer Betriebserweiterung ist es nötig, die Kläranlage der Firma den neuen Anforderungen anzupassen. Bei einem solchen Vorhaben gibt es allerdings viele gesetzliche Bestimmungen zu beachten. Die Planung erfolgte daher in enger Abstimmung mit der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD)…
Wussten Sie schon, dass die SGD Nord kontrolliert, ob Röntgeneinrichtungen sicher sind?
WeiterlesenRöntgengeräte werden zur Diagnose in vielen Bereichen der Medizin genutzt. Auf einem Röntgenbild sind zum Beispiel Knochenbrüche, Zahnschäden oder auch strukturelle Veränderungen des Körpergewebes erkennbar. Daher ist das Röntgen für die gezielte Krankheitsbehandlung oft unentbehrlich. Aber Röntgenstrahlen sind auch nicht ganz ungefährlich. Umso wichtiger ist es, dass die Röntgeneinrichtungen sicher sind und richtig bedient werden. Von…
SGD Nord: Arbeiten am Hochwasserschutz in Hochstetten-Dhaun liegen im Zeitplan
WeiterlesenUm den Hochwasserschutz der Gemeinde Hochstetten-Dhaun den Erfordernissen der heutigen Zeit anzupassen, wird aktuell ein enormer Aufwand betrieben. „Doch die Arbeiten schreiten auch zügig voran und liegen voll im Zeitplan“, erklärt Dr. Ulrich Kleemann, Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord, der sich vor Ort selbst ein Bild vom Stand der Baumaßnahme machte. Insgesamt werden hier rund 7,9 Millionen Euro investiert.
Damit Frösche nicht auf dem Trockenen sitzen – SGD Nord schützt gefährdete Amphibien im Westerwald
WeiterlesenGelbbauchunke, Kammmolch und Laubfrosch zählen zu den heimischen Amphibienarten, deren Bestand in Deutschland stark gefährdet ist. Um sie zu schützen, engagiert sich die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord als Projektleiterin der „Arbeitsgruppe Amphibienschutz“.
SGD Nord: Schutz des Trinkwassers in Koblenz-Urmitz hat hohe Priorität
WeiterlesenWer sich mit den Niederschlagsmengen beschäftigt, wird schnell feststellen, dass auch in diesem Jahr wieder zu wenig Regen gefallen ist. Die Niederschläge reichen nicht aus, um unsere Trinkwasserreservoirs wieder gut aufzufüllen. Daher muss das Trinkwasser, das uns zur Verfügung steht, geschützt werden – denn Wasser ist unser Lebensmittel Nummer 1 und für Natur und Mensch unverzichtbar.
Ansprechpersonen
Bitte senden Sie Ihre Presseanfrage an unser zentrales E-Mail-Postfach pressestelle(at)sgdnord.rlp.de
Pressesprecherin
Sandra Hansen-Spurzem
Tel. 0261 120-2028
Weitere Ansprechpersonen
Lena Brohl
Tel. 0261 120-2029