Pressemitteilungen
SGD Nord kontrolliert den Swistbach – Ergebnisse liegen vor
WeiterlesenDie Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord hat zusammen mit der Kreisverwaltung Ahrweiler und Vertretern der Ortsgemeinden eine dreitägige Gewässerschau am Swistbach durchgeführt. Dabei haben sich die Experten der SGD Nord den Bach auf einer Länge von etwa 11 Kilometern, von der Gemarkungsgrenze Gelsdorf/Kalenborn bis zur Landesgrenze zu Nordrhein-Westfalen, genau angeschaut.
SGD Nord genehmigt Plan zur Netzverstärkungsmaßnahme Bürstadt – Kühmoos, Abschnitt Landesgrenze Hessen/Rheinland-Pfalz (bei Worms) bis zur Umspannanlage Maximiliansau
WeiterlesenDie Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord ist nach dem Energiewirtschaftsgesetz die zuständige Behörde, die den Bau und Betrieb von Hochspannungsfreileitungen mit 110 Kilovolt (kV) Nennspannung und mehr in ganz Rheinland-Pfalz zu genehmigen hat.
Wolfgang Treis eröffnet die Ausstellung „Rückblende 2021“ bei der SGD Nord
WeiterlesenHeute hat Wolfgang Treis, Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord, die durch ganz Deutschland tourende Ausstellung „Rückblende 2021“ in Koblenz eröffnet. Interessierte sind dazu eingeladen, auf den Fluren der SGD Nord eine Zeitreise durch das vergangene Jahr zu beschreiten. Die ausgestellten Werke zeigen oder bearbeiten geschichtsträchtige Momente des Jahres 2021, anhand derer man einschneidende Ereignisse und…
SGD Nord gewinnt Rechtsstreit: Urteile zugunsten des Trinkwasserschutzes im Bereich der Birgeler Brunnen
WeiterlesenTrinkwasser gilt als das blaue Gold. Es handelt sich um ein überlebenswichtiges Lebensmittel, was trinkbares Wasser zum kostbarsten Rohstoff der Welt macht. In Birgel, Verbandsgemeinde Gerolstein, ist diese wertvolle Ressource durch Nitrateinträge aus der landwirtschaftlichen Düngung im Bereich der Trinkwasserbrunnen gefährdet, weshalb die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord in ihrer Funktion als Obere Wasserbehörde…
SGD Nord erhält zum dritten Mal den Landespreis für beispielhafte Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen
WeiterlesenAls beispielhaft für besonderes Engagement für die Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen wurde die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord mit dem rheinland-pfälzischen Landespreis für beispielhafte Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen ausgezeichnet. Bereits 2009 und 2015 wurde die SGD Nord mit dem Landespreis in der Kategorie Öffentlicher Dienst ausgezeichnet, mit dem das Land Rheinland-Pfalz seit 1998 Firmen,…
Trinkwasserversorgung aus der Riveristalsperre langfristig sichergestellt
WeiterlesenDie Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord hat als Obere Wasserbehörde die Gewinnung von Trinkwasser aus der Riveristalsperre rechtlich neu geregelt. Damit ist die öffentliche Wasserversorgung der Stadt Trier und der Verbandsgemeinde Ruwer durch die Stadtwerke Trier Versorgungs-GmbH (SWT) langfristig sichergestellt.
Initiative Region Koblenz-Mittelrhein richtet Treffen von Initiativen aus ganz Deutschland aus
WeiterlesenOb Nordseeküste oder Allgäu – die Chancen und Herausforderungen ländlicher Räume sind unabhängig von der Lage in Deutschland häufig ganz ähnlich. Unter dem Titel „Strategische Kooperationsregionen in ländlichen Räumen“ haben sich sieben Regionen zusammengeschlossen, um gemeinsam zu erarbeiten, wie sie ihre Aufgabe als Entwicklungsorganisationen noch besser wahrnehmen können. Jetzt war die Initiative Region Koblenz-Mittelrhein e.V.…
SGD Nord lässt Auflandungen im Bereich von Pegelmessstrecken an der Ahr räumen
WeiterlesenDer gewässerkundliche Dienst der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord unterhält insgesamt 100 Pegelmessstellen im nördlichen Rheinland-Pfalz. Dieses flächendeckende Pegelnetz liefert unter anderem wichtige Daten für den Hochwassermeldedienst, das Klimawandel-Monitoring und die Hochwasservorsorge.
AG Wiederaufbau meldet Abschluss der Machbarkeitsprüfung von Ersatzwohnbauflächen für die Ortsgemeinde Insul (VG Adenau)
WeiterlesenAktuell hat die Arbeitsgruppe „Wiederaufbau“ die Prüfung einer potenziellen Ersatzwohnbaufläche, die durch die Ortsgemeinde Insul (Verbandsgemeinde Adenau) gemeldet und derzeit als Maisacker bewirtschaftet wird, auf die grundsätzliche Machbarkeit abgeschlossen.
Alter Buchenwald am Nauberg soll erhalten bleiben
WeiterlesenDie zuständige Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord (SGD) hat in Abstimmung mit dem Klimaschutzministerium die einstweilige Sicherstellung des Naubergs als Naturschutzgebiet eingeleitet. Die Unterschutzstellung erfolgt aufgrund der besonderen naturschutzfachlichen und wissenschaftlichen Bedeutung des Naubergs.
Ansprechpersonen
Bitte senden Sie Ihre Presseanfrage an unser zentrales E-Mail-Postfach pressestelle(at)sgdnord.rlp.de
Pressesprecherin
Sandra Hansen-Spurzem
Tel. 0261 120-2028
Weitere Ansprechpersonen
Lena Brohl
Tel. 0261 120-2029