Pressemitteilungen
PM der SGD Süd: KuLaDig Kompetenzzentrum lädt Kommunen zum ersten landesweiten Netzwerktreffen 2022 ein
WeiterlesenDas KuLaDig Kompetenzzentrum der Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd lädt gemeinsam mit der Universität Koblenz-Landau Kommunen in Rheinland-Pfalz zum ersten Netzwerktreffen am 6. September 2022 ein. Auf Burg Lichtenberg im Land-kreis Kusel treffen sich Vertreterinnen und Vertreter von Städten und Gemeinden rund um das Thema KuLaDig (Kultur.Landschaft.Digital) und die Digitalisierung von historischen Schätzen und Kulturgütern.
Baufortschritte der Rhein-Deich-Sanierung in Neuwied-Engers unter die Lupe genommen!
WeiterlesenDer Deich in Neuwied-Engers bietet den Anwohnerinnen und Anwohnern der Stadt Neuwied schon seit über 90 Jahren einen sicheren Schutz vor Hochwasserereignissen. Bei den Deichschauen der letzten Jahre wurde festgestellt, dass dieser nicht mehr den heute sicherzustellenden technischen Anforderungen entspricht. Deshalb führt die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord als Bauherrin derzeit eine vollständige Deichertüchtigung des…
SGD Nord legt Bericht zur Entwicklung erneuerbarer Energien vor
WeiterlesenIm nördlichen Rheinland-Pfalz hat sich die Anzahl der am Netz befindlichen Windenergieanlagen im Jahr 2021 um 19 auf 1168 erhöht. Gleichzeitig ist die Zahl der Planungen und Genehmigungsanträge für neue Anlagen im Vergleich zum Vorjahr gesunken. Diese Auswertungen sind Teil eines umfassenden Berichtes zur Entwicklung erneuerbarer Energien im Norden von Rheinland-Pfalz, den die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord nun vorgelegt…
Gewässerentwicklungskonzept für die Aar: Synergien zwischen Ökologie und Hochwasserschutz
WeiterlesenIn Sachen Gewässerökologie und Hochwasserschutz gibt es entlang der Aar Handlungsbedarf. Daher hat sich die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord im Rahmen des EU LIFE IP Projektes „LiLa-Living Lahn“ dazu verpflichtet, ein Gewässerentwicklungskonzept für die untere Aar (Gewässer II. Ordnung) zu erstellen. Das Konzept wurde den Vertreterinnen und Vertretern der Verbandsgemeinden Diez und Aar-Einrich, der Stadt Diez sowie der…
Pressemitteilung des MKUEM: Erlegter Wisentbulle war in schlechtem körperlichen Zustand in Folge einer früheren Schussverletzung
WeiterlesenUntersuchungsergebnis ergeht an Staatsanwaltschaft
Am Abend des 21.06.2022 wurde der im Westerwald freilebende Wisent erschossen. Im Anschluss wurde der Kadaver zur Untersuchung und Obduktion ins Landesuntersuchungsamt verbracht, wie es im Falle eines nicht natürlichen Todes einer streng geschützten Art üblich ist.
Informationsbündnis Wiederaufbau informiert auf Einladung der Initiative Region Koblenz-Mittelrhein e.V.
WeiterlesenZahlreiche Unterstützungsleistungen in Flutregion Ahrtal
Anfang dieses Jahres haben sich verschiedene öffentliche Stellen zu einem Bündnis zusammengeschlossen und verfolgen das Ziel, von der Flut im Juli vergangenen Jahres betroffene Haushalte gemeinsam über die jeweiligen Hilfsangebote zu informieren. „Wir sind dAHR“ – so lautet das Motto, unter dem die Bündnispartner seit April vornehmlich in den sozialen Medien präsent sind. Auf…
Wichtiger Meilenstein für die Trinkwasserversorgung im Regionalen Verbundsystem Westeifel
WeiterlesenWasserwerk Bettingen wird erweitert und soll künftig die 5-fache Menge an Trinkwasser produzieren.
Bei einem Vor-Ort-Termin im Wasserwerk Bettingen hat sich Wolfgang Treis, Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord (SGD), über den Ausbau des Standorts informiert. Hintergrund ist, dass die SGD im Jahr 2020 für den Tiefbrunnen Bettingen ein neues Wasserrecht erteilt hat. Zukünftig sollen an diesem Standort bis zu 2,5…
Reden wir über Hochwasserschutz!
WeiterlesenDas Veranstaltungsformat zum hochwasserangepassten Bauen ging am 5. Juli 2022 um 18 Uhr in die zweite Runde. Der Informationsabend fand diesmal im Gemeindehaus DüNaLü in Dümpelfeld statt.
SGD Nord ebnet den Weg für besseren Schutz bei Starkregenereignissen in Leubsdorf
WeiterlesenDas Hochwasserrückhaltebecken Leubsdorf schützt die unterhalb liegende Ortsgemeinde vor Überflutungen, indem es bei starken Niederschlägen das zuströmende Wasser des Leubsdorfer Baches, welcher durch das Becken hindurchgeleitet wird, in seinem Speicherraum zurückhält. Doch die Experten der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord stellten bei einer regelmäßig stattfindenden Überprüfung fest, dass das in den frühen 1970ern…
Studieren und arbeiten – Sechs Beamtenanwärterinnen und -anwärter beginnen ein Duales Studium bei der SGD Nord
WeiterlesenSechs neue Gesichter begrüßte Wolfgang Treis, Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord, im Großen Sitzungssaal der Oberen Landesbehörde. John-Patrick Schmidt, Luca Kefferpütz, Leon Hippchen, Bernhard Koßmehl, Franziska Schmitz und Celina Röhrig haben sich für den Dualen Studiengang „Verwaltung und Finanzen“ entschieden.
Ansprechpersonen
Bitte senden Sie Ihre Presseanfrage an unser zentrales E-Mail-Postfach pressestelle(at)sgdnord.rlp.de
Pressesprecherin
Sandra Hansen-Spurzem
Tel. 0261 120-2028
Weitere Ansprechpersonen
Lena Brohl
Tel. 0261 120-2029