Pressemitteilungen
Unser Bundesland hat Geburtstag! Jubiläumsausstellung in der SGD Nord
WeiterlesenHeute begrüßte SGD-Nord-Präsident Wolfgang Treis gemeinsam mit Dr. Elsbeth Andre, Leiterin der Landesarchivverwaltung, und Dr. Annette Gerlach, Leiterin des Landesbibliothekszentrums, die rheinland-pfälzische Kulturministerin Katharina Binz sowie zahlreiche weitere geladene Gäste in der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord. Dort wurde die Eröffnung der Ausstellung „Die frühen Jahre am Deutschen Eck – 1946 bis 1956“ gefeiert.
So könnte die B 9 in Bacharach bald aussehen: SGD-Nord-Vizepräsident Prof. Dr. Martin Kaschny überreichte die Ergebnisse eines Umgestaltungs-Workshops
WeiterlesenDie Stadt Bacharach ist an die Initiative Baukultur der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord herangetreten, um einen gemeinsamen Workshop zur Umgestaltung der Bundesstraße 9 im Bereich der Bacharacher Ortsdurchfahrt zu organisieren. Die Ergebnisse dieses Workshops überreichte Prof. Dr. Martin Kaschny, Vizepräsident der SGD Nord, nun im Rahmen eines Ortstermins an Bacharachs Bürgermeister Philipp Rahn.
Wie wird die Rheinallee Boppard künftig aussehen? SGD Nord stellt prämierte Planungsentwürfe aus
WeiterlesenMit Unterstützung der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord initiierte die Stadt Boppard einen europaweit ausgelobten Planungswettbewerb, dessen bestes Ergebnis der Rheinallee in Boppard zu neuem Glanz verhelfen soll. Die vielversprechenden Entwürfe sowie das Siegerkonzept sind von Mittwoch, 4. Mai 2022 bis Mittwoch, 18. Mai montags bis donnerstags von 8:00 bis 16:30 Uhr und freitags bis 14:30 Uhr in der SGD Nord in Koblenz zu…
Dieter Lukas erhält Landesverdienstmedaille für sein ehrenamtliches Engagement im Brohltal
WeiterlesenDieter Lukas aus Niederzissen engagiert sich seit Jahrzehnten mit viel Herzblut für das Brohltal und die Menschen, die dort leben. Seine ehrenamtliche Arbeit würdigte die Ministerpräsidentin Malu Dreyer mit der Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz. Wolfgang Treis, Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord überreichte die Ordensinsignien im Rahmen einer Feierstunde: „Ich möchte mich bei Ihnen dafür bedanken,…
Ulrike Dobrowolny erhält Landesverdienstmedaille für außergewöhnliches Engagement in der Trauer- und Hospizarbeit
WeiterlesenUlrike Dobrowolny aus Remagen engagiert sich seit vielen Jahren in herausragender Weise im Bereich der Hospiz- und Trauerarbeit. Mit ihrem Engagement hat sie dafür gesorgt, dass eine große Versorgungslücke in der Region geschlossen werden konnte. Der Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord, Wolfgang Treis, verlieh ihr stellvertretend für die Ministerpräsidentin Malu Dreyer die Verdienstmedaille des Landes…
SGD-Nord-Präsident Wolfgang Treis würdigt ehrenamtliches Engagement von Günter Tretschok aus Bell im Landkreis Mayen-Koblenz
WeiterlesenDer Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord, Wolfgang Treis, händigte in Vertretung von Ministerpräsidentin Malu Dreyer die Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz für besonderes ehrenamtliches Engagement aus. Sie ging an Günter Tretschok aus Bell im Landkreis Mayen-Koblenz.
Jobs an der Schnittstelle zwischen Technik, Naturwissenschaft und Recht
WeiterlesenMädchen lernten am Girls'Day verschiedene Berufsfelder der SGD Nord kennen
Junge Frauen entscheiden sich seltener für naturwissenschaftlich-technische Berufe als männliche Berufs- und Studienanfänger. Hinzukommt, dass sich Frauen häufig weniger zutrauen und ihnen daher oft der Mut fehlt, entscheidende Karriereschritte zu gehen. So sind weibliche Führungskräfte noch immer deutlich unterrepräsentiert.
SGD Nord unterstützt ein EU-Projekt zur Wiederansiedlung des Steinkrebses im Biosphärenreservat Pfälzerwald – Nordvogesen
WeiterlesenDer heimische Steinkrebs, ein Verwandter des Edelkrebses, der insbesondere Quellbäche in Mittelgebirgen besiedelt, ist in Europa vielerorts ausgestorben. Eine als Krebspest bekannte Pilzkrankheit wurde mutmaßlich durch die Einführung amerikanischer Krebsarten im 19. Jahrhundert verbreitet und verursachte das Aussterben vieler heimischer Populationen. Die eingeführten Arten sind überwiegend immun gegen den Erreger und verbreiteten ihn.
Präsident Treis begrüßt Schulklassen zur Ausstellung „Rückblende 2021“ in der SGD Nord
WeiterlesenSchülerinnen und Schüler auf den Fluren der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord – ein Bild, das seit der Eröffnung der Rückblende-Ausstellung häufig zu beobachten ist. Zahlreiche Lerngruppen der Julius-Wegeler-Schule, des Eichendorff-Gymnasiums, des Gymnasiums auf der Karthause sowie der Dr. Zimmermannschen Wirtschaftsschule sind der Einladung zu einer Zeitreise durch das vergangene Jahr bereits vor den Osterferien gefolgt…
7. Sitzung der Hochwasserpartnerschaft „Ahr“: Plattform für Information und Diskussion rund um Hochwasserschutz und den Gewässerentwicklungsplan
WeiterlesenRund 50 kommunale Teilnehmende aus dem Ahreinzugsgebiet nahmen an der 7. Sitzung der Hochwasserpartnerschaft am 07.04.2022 in Dümpelfeld teil. Fachexperten informierten zu den aktuellen Entwicklungen und Sachständen seit dem letzten Treffen im Februar 2022 und standen für Fragen und Diskussionen zur Verfügung. Frau Dr. Barbara Manthe-Romberg, Mitarbeiterin beim Informations- und Beratungszentrum Hochwasservorsorge (IBH) und Referentin…
Ansprechpersonen
Bitte senden Sie Ihre Presseanfrage an unser zentrales E-Mail-Postfach pressestelle(at)sgdnord.rlp.de
Pressesprecherin
Sandra Hansen-Spurzem
Tel. 0261 120-2028
Weitere Ansprechpersonen
Lena Brohl
Tel. 0261 120-2029