Pressemitteilungen
Alter Buchenwald am Nauberg soll erhalten bleiben
WeiterlesenDie zuständige Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord (SGD) hat in Abstimmung mit dem Klimaschutzministerium die einstweilige Sicherstellung des Naubergs als Naturschutzgebiet eingeleitet. Die Unterschutzstellung erfolgt aufgrund der besonderen naturschutzfachlichen und wissenschaftlichen Bedeutung des Naubergs.
SGD Nord kontrolliert den Swistbach
WeiterlesenDie Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord führt zwischen Dienstag, den 29. März 2022 bis Donnerstag, den 31. März 2022, eine Gewässerschau am Swistbach (Gewässer III. Ordnung) im Landkreis Ahrweiler durch.
Ahrtal: Weinanbau im Überschwemmungsgebiet auch zukünftig möglich
WeiterlesenAuch in Zukunft können die Winzer an der Ahr innerhalb des nach der Flutkatastrophe im Juli 2021 neu ausgewiesenen Überschwemmungsgebietes Weinbau betreiben. Gleichzeitig wird durch den teilweisen Verzicht auf Weinbaufläche und die Veränderung der Rebzeilenausrichtung an bestimmten Stellen den Anforderungen der Wasserwirtschaft bezüglich einer Hochwasserprävention Rechnung getragen. Zu diesem Ergebnis kamen nach gemeinsamen…
Mit umsichtigem Fahren einen Beitrag zum Naturschutz leisten
WeiterlesenDie Naturschutzexperten der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord bitten alle Verkehrsteilnehmer darum, in den kommenden Wochen durch erhöhte Aufmerksamkeit und angepasste Fahrgeschwindigkeiten Rücksicht auf straßenquerende Amphibien zu nehmen. So kann jeder Fahrer einen Beitrag dazu leisten, dass die Tiere das Ziel ihrer alljährlichen Wanderung – ihre Laichgewässer – unbeschadet erreichen.
Kommunen und Campingplatzbetreiber an der Ahr erhalten fachliche Unterstützung durch AG Wiederaufbau und den Experten der SGD Nord
WeiterlesenWie können Campingplätze an der Ahr unter der Beachtung der erforderlichen Sicherheitsbedingungen weiter betrieben werden? Hierfür hat die AG Wiederaufbau Ahrtal in Zusammenarbeit mit der Kreisverwaltung Ahrweiler Lösungsvorschläge erarbeitet und beurteilt.
SGD Nord installiert Pegel an der Ahr und am Sahrbach
WeiterlesenDurch die Wucht des Hochwassers in Folge der Starkregenereignisse im Juli 2021 sind zahlreiche Pegel zerstört worden. Die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord sorgt für den Wiederaufbau und die Reparatur dieser Messstellen. In dieser Sache gibt es gute Neuigkeiten: Kürzlich wurden neue Messstationen am Pegel Altenahr sowie Müsch 2 an der Ahr sowie am Pegel Kreuzberg am Sahrbach installiert.
SGD Nord leitet Planfeststellungsverfahren zum Neubau der Gaspipeline TENP III zwischen Mittelbrunn und Klingenmünster ein
WeiterlesenDas Trans-Europa-Naturgas-Pipeline (TENP) - Leitungssystem transportiert Erdgas von der deutsch-niederländischen bzw. deutsch-belgischen Grenze über eine Strecke von etwa 500 Kilometer bis in die Schweiz und nach Italien. Die TENP GmbH & Co. KG plant den Neubau und Betrieb der Erdgaspipeline TENP III Mittelbrunn – Au am Rhein im Abschnitt von der Verdichterstation Mittelbrunn bis zum Netzanschlusspunkt Klingenmünster. Das Vorhaben ist…
SGD-Nord-Präsident würdigt ehrenamtliches Engagement von Jose Punnamparambil aus Unkel
WeiterlesenDer Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord, Wolfgang Treis, händigte in Vertretung von Herrn Bundespräsidenten Dr. Frank-Walter Steinmeier und von Frau Ministerpräsidentin Malu Dreyer, das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Jose Punnamparambil aus.
Von der Ahr ins Meer – 18.000 junge Lachse ausgewildert
WeiterlesenUmweltstaatssekretär Dr. Erwin Manz hat gemeinsam mit Wolfgang Treis, Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord, und Cornelia Weigand, Landrätin des Kreises Ahrweiler, rund 18.000 junge Lachse am Ahrbogen bei Mayschoß ausgewildert.
6. Hochwasserpartnerschaft „Ahr“ – Fortschritte und nachhaltige Konzepte
WeiterlesenWie geht es weiter an der Ahr? Die drängende Frage der Gewässerwiederherstellung, das überörtliche Hochwasservorsorgekonzept und eine verbesserte Hochwasserwarnung waren die zentralen Themen des sechsten Workshops der Hochwasserpartnerschaft "Ahr", der gestern mit über 70 kommunalen Teilnehmenden aus dem Ahreinzugsgebiet stattfand. Fachexperten informierten zu den aktuellen Entwicklungen und Sachständen seit dem letzten Treffen im…
Ansprechpersonen
Bitte senden Sie Ihre Presseanfrage an unser zentrales E-Mail-Postfach pressestelle(at)sgdnord.rlp.de
Pressesprecherin
Sandra Hansen-Spurzem
Tel. 0261 120-2028
Weitere Ansprechpersonen
Lena Brohl
Tel. 0261 120-2029