Pressemitteilungen
SGD Nord und Landkreis Ahrweiler: Wiederaufbauarbeiten an der Ahr müssen abgestimmt und genehmigt werden
WeiterlesenDie Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD Nord) weist erneut darauf hin, dass Wiederaufbauarbeiten an der Ahr und deren Nebengewässern sowohl am Gewässer selbst als auch im unmittelbaren Uferbereich nur mit Abstimmung der oberen Wasserbehörde bei der SGD Nord oder der unteren Wasserbehörde bei der Kreisverwaltung Ahrweiler vorgenommen werden dürfen. Bepflanzungen jeglicher Art bedürfen ebenfalls einer Erlaubnis.…
PM des Klimaschutzministeriums: Manz: „Zum Schutz von Mensch und Natur geben wir der Ahr wieder ihren Raum“
WeiterlesenUmweltstaatssekretär Erwin Manz besucht vorbildliches Gewässerentwicklungsprojekt an der Ahr / Durch Uferabflachung wird Fließgeschwindigkeit verringert und dem Fluss mehr Platz gegeben.
„Die Renaturierung der Ahr oberhalb von Liers ist ein Vorzeigebeispiel, wie wir dem Fluss mehr Raum geben wollen: Indem das Ufer abgeflacht wurde, kann sich der Fluss nun ausbreiten. Bei Hochwasser steigt der Pegel so weniger schnell an. Auch die…
SGD Nord genehmigt Ablassen des Wiesensees bei Westerburg
WeiterlesenDer Wiesensee bei Westerburg bietet viele touristische Freizeitmöglichkeiten. Entlang des Ufers verläuft ein barrierefreier Wanderweg und an heißen Tagen dient er als willkommene Abkühlung. Viele vergessen, dass es sich bei dem Wiesensee um einen 1971 aufgestauten, künstlich angelegten See handelt. Seitdem leistet er in seiner Kernfunktion einen Beitrag zum Hochwasserschutz der unterhalb gelegenen Ortslagen. Damit der See seine…
Planungsbüro aus Berlin überzeugt mit Konzept für die Rheinallee
WeiterlesenWettbewerb der Stadt Boppard und der SGD Nord zeigt vielversprechende Gestaltungsmöglichkeiten auf. Die Rheinallee in Boppard bedarf einer umfassenden Neugestaltung, da die aktuelle Situation weder optischen Maßstäben noch den vielfältigen Nutzungsanforderungen gerecht wird. Die Stadt Boppard hat daher in enger Zusammenarbeit mit der Initiative Baukultur der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord im Rahmen eines europaweit…
Bundesverwaltungsgericht bestätigt die Rechtsverordnung der SGD Nord zur Festsetzung des Wasserschutzgebietes Koblenz-Urmitz
WeiterlesenDas Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) hat am 30. Dezember 2021 die von der Handwerkskammer Koblenz und 21 Unternehmen eingelegte Beschwerde gegen die Nichtzulassung der Revision in dem Urteil des Oberverwaltungsgerichts Koblenz (OVG) vom 29. September 2020 zurückgewiesen. Bei dem Wasserschutzgebiet Koblenz-Urmitz handelt es sich um eines der wichtigsten Grundwasservorkommen im nördlichen Rheinland-Pfalz.
SGD Nord genehmigt Errichtung einer Deponie in Kirchen-Wehbach
WeiterlesenDer Abfallwirtschaftsbetrieb Altenkirchen betreibt in Kirchen eine Deponie der DK (Deponieklasse) 0-Deponie. Deren Verfüllkapazität ist jedoch in Kürze erschöpft, weshalb der Abfallwirtschaftsbetrieb im Juni 2020 bei der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord einen Antrag auf Planfeststellung für die Errichtung und den Betrieb einer DK I-Deponie eingereicht hat. Bei einer DK I-Deponie handelt es sich um eine Regeldeponie für…
PM des Ministeriums der Finanzen: Auch Wiederaufbau teilzerstörter Gebäude an anderer Stelle ist förderfähig
WeiterlesenDas Land hat sich erfolgreich bei der Bundesregierung dafür eingesetzt, dass auch bei nur teilzerstörten Gebäuden im Überschwemmungsgebiet unter bestimmten Bedingungen ein Ersatzvorhaben an anderer Stelle förderfähig ist. „Beim Wiederaufbau im Ahrtal steht der Schutz der Bevölkerung an erster Stelle. Den Betroffenen gibt die neue Regelung nun die Sicherheit, dass auch ein Ersatzbau an anderer Stelle möglich ist, wenn am bestehenden…
SGD Nord: Fischbestände an der Ahr und den Eifelflüssen erholen sich
WeiterlesenDas Hochwasser vom 14. und 15. Juli hat in Rheinland-Pfalz für ein katastrophales Ausmaß der Zerstörung gesorgt – insbesondere an der Ahr. Vielerorts war die Verwüstung groß und auch die Infrastruktur war nicht mehr vorhanden. Zudem führte die Überschwemmung und Zerstörung von Gewerbebetrieben und Kläranlagen auch zu einer erheblichen Belastung der Gewässer.
SGD Nord: Anschluss weiterer Orte an moderne Kläranlage in Bad Marienberg wird Gewässergüte der Nister verbessern
WeiterlesenDie Nister gilt als das wichtigste Nebengewässer der Sieg und bietet eine große Artenvielfalt. Um die Gewässergüte des 64 Kilometer langen Nebenflusses nachhaltig zu verbessern und der vom Aussterben bedrohten, aber in der Nister noch vorkommenden Flussperlmuschel gute Lebensbedingungen zu bieten, wurde 2017 die Vereinbarung zum Schutz der Nister geschlossen. Viele der damals anvisierten Maßnahmen wurden unter Federführung der SGD Nord…
AG Wiederaufbau meldet Abschluss der Machbarkeitsprüfung von Ersatzwohnbauflächen für die Ortsgemeinde Schuld (VG Adenau)
WeiterlesenAktuell hat die Arbeitsgruppe „Wiederaufbau“ die Prüfung der durch die Ortsgemeinde Schuld (Verbandsgemeinde Adenau) gemeldeten potenziellen Ersatzwohnbauflächen auf die grundsätzliche Machbarkeit abgeschlossen.
Ansprechpersonen
Bitte senden Sie Ihre Presseanfrage an unser zentrales E-Mail-Postfach pressestelle(at)sgdnord.rlp.de
Pressesprecherin
Sandra Hansen-Spurzem
Tel. 0261 120-2028
Weitere Ansprechpersonen
Lena Brohl
Tel. 0261 120-2029