Pressemitteilungen
- | Wasserwirtschaft
Mäh- und Schneidemaßnahmen am Ufer der Nahe – Anstehende Pflegearbeiten am Hochwasserschutz in Bad Kreuznach
© SGD Nord
WeiterlesenIm Auftrag der SGD Nord werden in der Zeit vom 1. Oktober 2023 bis zum 1. November 2023 Pflegearbeiten am Hochwasserschutz in Bad Kreuznach durchgeführt. Die Maßnahmen umfassen den Rückschnitt kleinerer Gehölze sowie Mäharbeiten in der Innenstadt vom Elisabethenwehr bis zur Wilhelmsbrücke. Ziel der Pflegearbeiten ist es, die Funktion des technischen Hochwasserschutzes weiterhin sicherzustellen.
© SGD Nord
- | Ordensaushändigung
SGD-Nord-Präsident würdigt ehrenamtliches Engagement von Kurt Gilles aus Sinzig (LK Ahrweiler)
© SGD Nord
WeiterlesenDer Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord, Wolfgang Treis, händigte in Vertretung von Frau Ministerpräsidentin Malu Dreyer die Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz an Kurt Gilles aus Sinzig aus. Herr Gilles hat sich in über 20-jähriger ehrenamtlicher Tätigkeit für seine Mitmenschen, besondere Verdienste um die Gesellschaft erworben. Sein Herz schlägt für die „Römer-Thermen“ in Bad Breisig. Unter dem Motto…
© SGD Nord
- | Ordensaushändigung
SGD-Nord-Präsident würdigt ehrenamtliches Engagement von Edmund Ackermann aus Altenbamberg (Landkreis Bad Kreuznach)
© SGD Nord
WeiterlesenDer Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord, Wolfgang Treis, händigte in Vertretung von Frau Ministerpräsidentin Malu Dreyer die Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz an Edmund Ackermann aus Altenbamberg aus. Herr Ackermann engagiert sich seit über 41 Jahren ununterbrochen insbesondere in den Bereichen der Kommunalpolitik, der Handwerksorganisation, der Sozialgerichtsbarkeit sowie der Kirche ehrenamtlich.…
© SGD Nord
- | Ordensaushändigung
SGD-Nord-Präsident würdigt ehrenamtliches Engagement von Barbara Karsch aus Waldböckelheim (Landkreis Bad Kreuznach)
© SGD Nord
WeiterlesenDer Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord, Wolfgang Treis, händigte in Vertretung von Frau Ministerpräsidentin Malu Dreyer die Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz an Barbara Karsch aus Waldböckelheim aus. Frau Karsch setzt sich seit über 45 Jahren auf vielfältige Art und Weise für ihre Mitmenschen und ganz besonders für Kinder und Jugendliche ein. Auf politischer Ebene ist sie bei der Freien…
© SGD Nord
- | Ordensaushändigung
SGD-Nord-Präsident würdigt ehrenamtliches Engagement von Franz Reiff aus Kruft (LK Mayen-Koblenz)
© SGD Nord
WeiterlesenSeit über 70 Jahren ist er Mitglied der Christlich Demokratischen Union (CDU). Auf kommunalpolitischer Ebene hat er sich insgesamt über 55 Jahre engagiert. Er brachte sich 27 Jahre als Verbandsgemeinderatsmitglied, vier Jahre als erster Beigeordneter und 24 Jahre als Ortsbürgermeister ein. Im Ortsgemeinderat war er zudem 13 Jahre parallel Fraktionsvorsitzender. In der Verbandsgemeinde Pellenz und in Kruft hat er zahlreiche Projekte…
© SGD Nord
- | Ordensaushändigung
SGD-Nord-Präsident würdigt ehrenamtliches Engagement von Axel Göbel aus Rennerod-Emmerichenhain (LK Westerwald)
© SGD Nord
WeiterlesenDer Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord, Wolfgang Treis, händigte in Vertretung Frau Ministerpräsidentin Malu Dreyer die Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz an Axel Göbel aus Rennerod-Emmerichenhain aus. Herr Göbel ist seit 39 Jahren ununterbrochen ehrenamtlich in vielen Bereichen aktiv. Auf kommunaler Ebene engagierte er sich fünf Jahre im Stadtrat von Rennerod als Vertreter der „Wählergemeinschaft…
© SGD Nord
- | Ordensaushändigungen
SGD-Nord-Präsident würdigt ehrenamtliches Engagement von Adolf Kurz aus Nassau (Rhein-Lahn-Kreis)
WeiterlesenDer Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord, Wolfgang Treis, händigte in Vertretung Frau Ministerpräsidentin Malu Dreyer die Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz an Adolf Kurz aus. Herr Kurz stand über 47 Jahre als Elektroinstallateur bei der Lahntechnik GmbH Nassau im Berufsleben. Als engagiertes IG-Metall-Mitglied, setzte er sich bereits im Jahr 1979 für die Gründung eines Betriebsrats ein und gehörte…
- | Hangrutsch Vallendar
SGD Nord beauftragt Bohrungen – Ursachenforschung nach Hangrutsch in Vallendar
© SGD Nord
WeiterlesenDie SGD Nord untersucht derzeit mit Unterstützung des Landesamtes für Geologie und Bergbau (LGB), warum es vor gut zwei Wochen zu dem Hangrutsch in einem Wohngebiet in Vallendar gekommen ist. Dazu wurden oberhalb und am Fuß der Rutschung Messpunkte installiert.
© SGD Nord
- | Wasserwirtschaft
SGD Nord stellt Trinkwassergewinnung aus dem Kylltal langfristig sicher
© SGD Nord
WeiterlesenDie Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord hat die Rahmenbedingungen für die Trinkwassergewinnung im Kylltal neu definiert. Der Zweckverband Wasserwerk Kylltal und der Zweckverband Wasserwerk Trier-Land erhalten für die nächsten 30 Jahre jeweils eine gehobene Erlaubnis für die Entnahme von Grundwasser.
© SGD Nord
SGD Nord informiert über Situation nach Hangrutsch in Vallendar
© SGD Nord
WeiterlesenIn der Nacht von Montag, 31. Juli 2023 auf Dienstag, 1. August 2023 hat sich in einem Wohngebiet in Vallendar ein Hangrutsch ereignet. Die Feuerwehr hat den Hang noch in der Nacht mit Sandsäcken gesichert. Dennoch kam es zwischenzeitlich zu weiteren Abrutschungen. Die SGD Nord hat in ihrer Funktion als Obere Bodenschutzbehörde bereits am Dienstagvormittag ein Betretungsverbot angeordnet. Verletzt wurde niemand.
© SGD Nord
Ansprechpersonen
Bitte senden Sie Ihre Presseanfrage an unser zentrales E-Mail-Postfach pressestelle(at)sgdnord.rlp.de
Pressesprecherin
Sandra Hansen-Spurzem
Tel. 0261 120-2028
Weitere Ansprechpersonen
Lena Brohl
Tel. 0261 120-2029