Pressemitteilungen
„Literarische Mittagspause“: Lesung von Ernst Heimes in der SGD Nord wird am 9. November als Livestream übertragen
WeiterlesenDer 9. November 1938 war ein Tag des Schreckens. In Gedenken an die Reichspogromnacht, in der Synagogen niedergebrannt und Juden verhaftet, misshandelt oder getötet wurden, veranstaltet die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord in Zusammenarbeit mit dem Kulturamt der Stadt Koblenz und der Buchhandlung Heimes schon seit Jahren die „Literarische Mittagspause“.
SGD Nord: Land unterstützt barrierefreien Rundweg im Naturpark Vulkaneifel und viele andere Projekte
WeiterlesenIn Naturparks sollen die Interessen des Landschafts- und Naturschutzes umgesetzt werden, Bürgerinnen und Bürgern gleichzeitig aber auch bestmögliche Bedingungen geboten werden, um sich dort zu erholen. Zudem sollen die Regionalentwicklung durch die Parks gefördert und Aspekte der Umweltbildung umgesetzt werden. Dass dies alles durchaus in Einklang miteinander gebracht werden kann, zeigt der Naturpark Vulkaneifel, der wie alle anderen…
SGD Nord: Land unterstützt Walderlebnispfad im Naturpark Saar-Hunsrück und andere Projekte
WeiterlesenDie Kulturlandschaft bewahren und weiterentwickeln, die Natur schütze, das Gebiet aber gleichzeitig auch touristisch vermarkten: Diese Aufgaben werden in den rheinland-pfälzischen Naturparks in Einklang miteinander gebracht. Zudem wird durch die Großschutzgebiete die Regionalentwicklung gefördert. Und auch die Umweltbildung spielt eine wichtige Rolle. Die Landesregierung unterstützt die Parks daher finanziell und fachlich, damit diese…
Hochwasserpartnerschaft „Ahr“ – Startschuss für gemeinsames Konzept
WeiterlesenWie kann ein überörtliches Hochwasservorsorgekonzept an der Ahr in Zukunft aussehen? Das war die zentrale Fragestellung des fünften Workshops der Hochwasserpartnerschaft "Ahr" gestern in Grafschaft-Lantershofen mit über 40 Teilnehmenden, bei dem erste Ergebnisse erzielt wurden.
SGD Nord: Naturschutz im Landkreis Birkenfeld wurde 2020 mit rund 89.000 Euro unterstützt
WeiterlesenViele Tier- und Pflanzenarten finden keine geeigneten Lebensräume mehr und drohen, bei uns auszusterben. Gründe dafür gibt es viele – sei es nun die fortschreitende Bebauung von Flächen, die veränderte landwirtschaftliche Nutzung, die Umweltverschmutzung oder der vom Menschen verursachte Klimawandel. Umso wichtiger ist es, dieser negativen Entwicklung entgegenzuwirken. Der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord fällt in dieser…
Klimaschutzministerin stellt Zwischenergebnisse des Sondermessprogramms an der Ahr vor
Weiterlesen„Die Flutkatastrophe im Ahrtal vom 14./15.07.2021 hat erwartungsgemäß zu höheren Schadstoffwerten in Wasser, Boden und Luft geführt. Allerdings sind diese Werte derzeit nicht beunruhigend und lassen auch keine längerfristigen gravierenden Belastungen befürchten,“ zog Klimaschutzministerin Anne Spiegel ein Zwischenfazit des Sondermessprogramms an der Ahr. Seit 4. August untersucht das Landesamt für Umwelt in Zusammenarbeit mit der SGD…
SGD Nord legt Bericht zur Entwicklung erneuerbarer Energien im Norden von Rheinland-Pfalz vor
WeiterlesenIm nördlichen Rheinland-Pfalz hat sich die Anzahl der am Netz befindlichen Windenergieanlagen im Jahr 2020 um 11 auf 1149 erhöht. Gleichzeitig ist die Zahl der Planungen und Genehmigungsanträge für neue Anlagen im Vergleich zum Vorjahr gesunken. Unter anderem diese Ergebnisse gehen aus einem Bericht zur Entwicklung erneuerbarer Energien im Norden von Rheinland-Pfalz hervor, den die SGD Nord nun vorgelegt hat.
SGD Nord: Naturschutz im Rhein-Hunsrück-Kreis wurde 2020 mit rund 66.000 Euro unterstützt
WeiterlesenDer Mensch dringt immer tiefer in natürliche Lebensräume vor, die landwirtschaftliche Nutzung ändert sich, die Umwelt wird verschmutzt, der Klimawandel schreitet voran. Viele heimischen Tier- und Pflanzenarten finden aus diesen und anderen Gründen auch bei uns keine geeigneten Lebensräume mehr und drohen auszusterben. Umso wichtiger ist es, sich dieser Entwicklung bewusst zu werden und entgegenzusteuern. Der Struktur- und…
SGD Nord: Naturschutz in der Stadt Trier und im Landkreis Trier-Saarburg wurde 2020 mit rund 92.000 Euro unterstützt
WeiterlesenDie Bebauung von Flächen, die veränderte landwirtschaftliche Nutzung, die Umweltverschmutzung oder der Klimawandel wirken sich auch bei uns auf die Tier- und Pflanzenwelt aus: Viele heimische Arten sind gefährdet, weil sie keinen geeigneten Lebensraum mehr finden. Umso wichtiger ist es, dieser Entwicklung entgegenzusteuern. Der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord fällt in dieser Hinsicht als Oberer Naturschutzbehörde eine…
SGD Nord informiert: Überschwemmungsgebiet für die Ahr neu abgegrenzt
WeiterlesenDie SGD Nord hat das Überschwemmungsgebiet an der Ahr im Landkreis Ahrweiler neu abgegrenzt. Um möglichst schnell Rechtssicherheit zu schaffen, wird im laufenden Festsetzungsverfahren eine Abgrenzung des neuen Überschwemmungsgebietes durch sogenannte Arbeitskarten sichergestellt. Mit der Veröffentlichung im Staatsanzeiger Rheinland-Pfalz ist dieses ab dem 04.10.2021 gültig. Gleichzeitig tritt die bisherige Rechtsverordnung vom…
Ansprechpersonen
Bitte senden Sie Ihre Presseanfrage an unser zentrales E-Mail-Postfach pressestelle(at)sgdnord.rlp.de
Pressesprecherin
Sandra Hansen-Spurzem
Tel. 0261 120-2028
Weitere Ansprechpersonen
Lena Brohl
Tel. 0261 120-2029