Pressemitteilungen
Augen auf beim Böller-Kauf
WeiterlesenWenn Menschen sich an Silvester auf offenen Plätzen zusammenfinden und feiern gehört das Silvesterfeuerwerk traditionell dazu. Auch bei vielen Familienfeiern soll das neue Jahr mit dem Abschießen von Raketen und Böllern begrüßt werden. Die SGD Nord empfiehlt einige Spielregeln zu beachten, damit einem sicheren Jahreswechsel nichts entgegensteht. Sie ist im nördlichen Rheinland-Pfalz für die Marktüberwachung, aber auch für den Umwelt-…
Gewässerwiederherstellungskonzept Ahr – Zwischenergebnisse vorgestellt
WeiterlesenDie Hochwasserpartnerschaft Ahr hat in den letzten drei Workshops im Oktober, November und Dezember dieses Jahres Zwischenergebnisse des Gewässerwiederherstellungskonzeptes der fünf Abschnitte für die Städte Sinzig, Bad Neuenahr-Ahrweiler sowie die Verbandsgemeinden Altenahr und Adenau und der Zuflüsse 2. Ordnung (Adenauer Bach, Trierbach und Nohnerbach) vorgestellt.
Deichbaustelle Neuwied-Engers geht hochwassersicher in Winterruhe
WeiterlesenAufgrund der frostigen Temperaturen pausieren derzeit die Arbeiten auf der Deichbaustelle in Neuwied-Engers. Ein sicherer Baustand konnte noch rechtzeitig vor dem Wintereinbruch erreicht werden. Der ertüchtigte Deich hat bereits das Niveau des alten Deiches erlangt und gewährleistet damit den Schutz vor einem einhundertjährlichen Hochwasserereignis. Ein wichtiger Meilenstein des Bauprojektes ist damit erreicht und der Hochwasserschutz…
Ein starker Start zum Jahresabschluss
WeiterlesenMit der Konstituierung des neugewählten Beirats der Initiative Region Koblenz-Mittelrhein e.V. fiel der Startschuss einer verstärkten überregionalen Zusammenarbeit der Städte Koblenz, Weißenthurm, Andernach, Neuwied, Bendorf, Vallendar und Lahnstein. In seiner Eröffnung der Sitzung begrüßte Hans-Jörg Assenmacher für die Initiative diesen wichtigen ersten Schritt zur Bildung einer Regiopolregion im nördlichen Rheinland-Pfalz. Der…
jobzzone 2023 Orientierung im Ausbildungsdschungel
WeiterlesenDie Zahl der offenen Stellen am Arbeitsmarkt wächst. Das heißt: Die Anstrengungen für Unternehmen geeignete Azubis zu finden werden immer größer. „jobzzone“ hilft dabei. Nun ist die 2. Auflage der „jobzzone“ in der Region Koblenz-Mittelrhein erschienen – und begleitet Schülerinnen und Schüler bei der Berufsorientierung und bietet Arbeitgebern ein Forum, um den Fachkräftenachwuchs zu werben.
Vögel an Ruheplätzen nicht aufscheuchen
WeiterlesenDass viele der in unserer Region heimischen Vögel in den wärmeren Süden fliegen, um dort zu überwintern, ist allgemein bekannt. Dass das nördliche Rheinland-Pfalz aber für manche Zugvögel ebenfalls als Winterquartier dient, dürften weniger Menschen wissen. Einige der hiesigen Vogelschutzgebiete werden dabei immer wieder angesteuert. In diesen Schutzgebieten sollte daher auch im Winter Rücksicht genommen werden, damit die Vögel dort auch…
SGD-Nord-Präsident Treis empfängt irischen Staatsminister Patrick O’Donovan
WeiterlesenInternationaler Austausch in Neuwied: SGD-Nord-Präsident Wolfgang Treis und Oberbürgermeister Jan Einig haben sich mit dem irischen Staatsminister Patrick O‘Donovan zum Thema Strategien im Bereich des Hochwasserrisikomanagements ausgetauscht.
Katrin Eder: „Erneuerte Nahedeiche verbessern den Hochwasserschutz“ Sanierte Anlagen in Hochstetten-Dhaun fertig gestellt – Klimaschutzministerium investierte 10,6 Millionen Euro
Weiterlesen„Der fortschreitende Klimawandel wird immer häufiger Extremwetterereignisse nach sich ziehen. Wir alle erinnern uns an die verheerenden Sturzfluten an der Ahr, aber auch an frühere Nahe-Hochwasser wie 1993 und 1995. Um Extremwetterereignisse zu verhindern oder abzumildern, muss alles getan werden, um die Erderwärmung zu begrenzen. Zugleich müssen die Folgen des Klimawandels bewältigt werden. Hier spielt die Hochwasservorsorge eine…
Klimaschutzstaatssekretär Dr. Erwin Manz und SGD-Nord-Präsident Wolfgang Treis übergeben Patenschaftsurkunden für den Amphibienschutz
WeiterlesenKlimaschutzstaatssekretär Dr. Erwin Manz und SGD-Nord-Präsident Treis haben acht Patenschaftsurkunden zum Abschluss des Good-Practice-Projekts „Amphibienschutz“ im Stöffelpark übergeben. Obwohl die Laufzeit für das Projekt nach sechs Jahren ausgelaufen ist, arbeitet die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord als Projektträger gemeinsam weiter mit Betrieben der Rohstoffindustrie, Naturschutzverbänden, Vereinen und Ehrenamtlichen…
Wussten Sie schon, dass die SGD Nord in diesem Jahr Hochbau-Förderprojekte mit einem Bauvolumen von fast 170 Millionen Euro baufachlich geprüft hat?
WeiterlesenWerden Schulen, Verwaltungsgebäude oder auch Schwimmbäder gebaut oder stehen an diesen oder ähnlichen Gebäuden Sanierungs- oder Erweiterungsmaßnahmen an, so besteht daran ein großes öffentliches Interesse. Das Land Rheinland-Pfalz unterstützt solche Bauvorhaben jedes Jahr mit erheblichen Summen. Der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord kommt in dem Verfahren eine zentrale Rolle zu, denn sie nimmt die baufachlichen Prüfungen…
Ansprechpersonen
Bitte senden Sie Ihre Presseanfrage an unser zentrales E-Mail-Postfach pressestelle(at)sgdnord.rlp.de
Pressesprecherin
Sandra Hansen-Spurzem
Tel. 0261 120-2028
Weitere Ansprechpersonen
Lena Brohl
Tel. 0261 120-2029