Pressemitteilungen
- | Naturschutz
Prominent, aber stark gefährdet: Vogel des Jahres rastet in Rheinland-Pfalz
© SGD Nord
WeiterlesenOb Kranich, Rotmilan, Schwarzstorch oder Feldlerche: Viele Zugvögel kehren ab Februar zurück in ihre Sommerquartiere und machen dabei Rast im nördlichen Rheinland-Pfalz. In diesem Jahr ist unter ihnen auch ein frischgekürter Preisträger zu finden: der Kiebitz. Wo er zu beobachten ist und warum er Naturschützern Sorgen bereitet – die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord verrät spannende Fakten.
© SGD Nord
- | Digitalisierung
Neues Gesetz erleichtert Verwaltungsverfahren: Erörterungen ab sofort online möglich
© SGD Nord
WeiterlesenWas in der Corona-Pandemie aus der Not heraus geboren wurde, ist seit dem 1. Januar 2024 nun auch in normalen Zeiten möglich: Online-Konsultationen, bei denen Bürgerinnen und Bürger Einwände und Äußerungen zu Verwaltungsverfahren digital einbringen können. Eine außerordentliche Verfahrensregelung ist damit nun zum gesetzlich geregelten Normalfall geworden. Dieses Vorgehen, welches die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord…
© SGD Nord
- | Mitteilung des Ministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität (MKUEM) Rheinland-Pfalz
Bürgerportal für meldepflichtige artgeschützte Tiere ist online
© SGD Nord
WeiterlesenDas Chamäleon hat Nachwuchs? Der Papagei zieht ein? Was tun?
Was bislang mit viel Papier und Aufwand verbunden war, soll nun deutlich erleichtert werden. MelBA-online, das „Melde- und Bescheinigungswesen im Artenschutz“, ist am 05.02.2024 online gegangen. Mit der Fachanwendung MelBA-online schaffen die Bundesländer Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg ein gemeinsames Portal für die Meldung und Verwaltung gesetzlich geschützter Arten.…
© SGD Nord
- | Naturschutz
Projekte für den Naturschutz: SGD Nord zahlte 2023 mehr als 4,3 Millionen Euro an Fördergeldern
© Winfried Morgen
WeiterlesenOb Naturparks, private Initiativen oder Maßnahmen der Städte und Gemeinden: Naturschutz hat viele Facetten – und alle sind wichtig für den Erhalt der heimischen Flora und Fauna. Im vergangenen Jahr hat die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord deshalb rund 4,3 Millionen Euro an Naturschutzprojekte im nördlichen Rheinland-Pfalz ausgezahlt. Die Fördermittel des Landes sind in vielfältige Maßnahmen geflossen, wie etwa die…
© Winfried Morgen
- | Neues Gesetz beschleunigt das Verfahren
Hochspannungsfreileitung zwischen Mutterstadt und Kerzenheim genehmigt
© SGD Nord
WeiterlesenDie Hochspannungsfreileitung zwischen Mutterstadt und Kerzenheim ist in die Jahre gekommen: Vor über 60 Jahren gebaut, besteht inzwischen bei 55 Masten die Gefahr, dass der Stahl altersbedingt spröde wird. Hinzu kommt: Der Strombedarf der Region ist stark gestiegen, weshalb die Kapazität nicht mehr ausreicht. Die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord hat daher den geplanten Ersatzneubau der 110-Kilovolt-Hochspannungsfreileitung…
© SGD Nord
- | Marina Weingarten
SGD Nord startet Öffentlichkeitsbeteiligung für Bau eines Sportboothafens in Briedel/Mosel
© SGD Nord
WeiterlesenDie Marina Weingarten Zell Projekt GmbH hat der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord im November 2022 erneut Antragsunterlagen zum Bau eines Sportboothafens und dem dazu gehörigen Hafenbecken bei Mosel Kilometer 89,85 linkes Ufer in der Gemarkung Zell/Briedel vorgelegt. Die SGD Nord führt derzeit als Obere Wasserbehörde ein sogenanntes Planfeststellungsverfahren zum Gewässerausbau nach § 68 Wasserhaushaltsgesetz (WHG) durch…
© SGD Nord
- | Marktüberwachung
Für ein unbedenkliches Kostümvergnügen: SGD Nord prüft Sicherheit von Karnevalsverkleidungen
WeiterlesenKostüme gehören zum Karneval wie der Sand zum Meer. Ob Biene, Gespenst oder Superheld – bei der Verkleidung sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Für welches Kostüm man sich entscheidet, sollte jedoch nicht nur von der persönlichen Vorliebe, sondern auch von der Sicherheit des Kostüms abhängen. Diese zu überprüfen, ist eine der Aufgaben der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord.
- | Erneuerbare Energien
Erste Genehmigung in neuer Funktion: SGD Nord gibt grünes Licht für Änderung an geplanter Windkraftanlage
© Canva
WeiterlesenSeit Juni 2023 ist die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord für die immissionsschutzrechtliche Genehmigung von Windenergieanlagen im nördlichen Rheinland-Pfalz zuständig. Dabei verfolgt sie das Ziel, Anträge möglichst schnell und kompetent zu bearbeiten, um den Ausbau erneuerbarer Energien zu fördern. Mit der Genehmigung für einen Wechsel des Anlagentyps bei einer geplanten, bereits genehmigten Windkraftanlage im Westerwald…
© Canva
- | SGD Nord
Plangenehmigung zum Abriss der Wehranlage in Euteneuen liegt vor
© SGD Nord
WeiterlesenDie Wehranlage Euteneuen ist seit 2015 nicht mehr in Betrieb, die Wehranlage ist defekt und das Land als Eigentümer und Unterhaltungspflichtiger plant gemäß den geltenden Wassergesetzen die Wiederherstellung der linearen Durchgängigkeit der Sieg. Deshalb hat die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord einen Antrag auf Plangenehmigung gemäß dem Wasserhaushaltsgesetz (WHG) gestellt, der nun positiv beschieden wurde. Die Arbeiten…
© SGD Nord
- | Sicher ins neue Jahr
SGD Nord sorgt durch Marktüberwachung für sichere Feuerwerksprodukte
© SGD Nord
WeiterlesenWenn sich zum Jahreswechsel Menschen versammeln, ist das traditionelle Silvesterfeuerwerk – in Form von Böllern und Raketen – oft Bestandteil der Feierlichkeiten. Damit einem sicheren Start ins neue Jahr nichts im Wege steht, gibt die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord einige Empfehlungen, denn sie ist für die Marktüberwachung im nördlichen Rheinland-Pfalz zuständig.
© SGD Nord
Ansprechpersonen
Bitte senden Sie Ihre Presseanfrage an unser zentrales E-Mail-Postfach pressestelle(at)sgdnord.rlp.de
Pressesprecherin
Sandra Hansen-Spurzem
Tel. 0261 120-2028
Weitere Ansprechpersonen
Lena Brohl
Tel. 0261 120-2029