Noch immer trauen sich Frauen im Job teilweise weniger zu als ihre männlichen Kollegen und scheuen sich davor, wichtige Karriereschritte zu gehen. Dadurch sind weibliche Führungskräfte nach wie vor unterrepräsentiert. Die SGD Nord fördert die Gleichstellung der Geschlechter und möchte künftig noch mehr Frauen eine attraktive Arbeitsgeberin sein.
Mädchen schrauben Computer zusammen
Um dieses Ziel zu erreichen, nimmt sie unter anderem seit vielen Jahren am Girls‘ Day teil. An diesem deutschlandweiten Aktionstag öffnet die SGD Nord ihre Türen für junge Mädchen, die gerne in einen der zahlreichen Berufe an der Schnittstelle zwischen Technik, Naturwissenschaft und Recht hineinschnuppern möchten. So erhalten sie einen ersten Einblick in spannende Jobs und entdecken ungeahnte Interessen und Fähigkeiten.
Die zwei Mädchen, die am diesjährigen Girls‘ Day in der SGD Nord teilgenommen haben, verbrachten den Tag als Informatikerinnen. Nach einer theoretischen Einführung in die Bereiche Software und Hardware ging es ans Eingemachte: Die Mädchen schraubten Bauteile zu einem Computer zusammen und entwickelten eine eigene Software für den PC.
Erstmal auch Boys‘ Day bei der SGD Nord
In diesem Jahr begrüßte SGD-Nord-Präsident Wolfgang Treis im großen Sitzungssaal jedoch neben den zwei Mädchen erstmals auch vier Jungen: „Wir freuen uns sehr, dieses Jahr erstmals auch am Boys‘ Day teilzunehmen. Häufig favorisieren junge Männer bei ihrer Berufswahl naturwissenschaftlich orientierte Ausbildungen oder Studiengänge. Die SGD Nord ermöglicht deshalb auch gezielt Einblicke in Berufe, in denen tendenziell mehr Frauen beschäftigt sind, und die von Männern bei der Berufswahl zunächst eher ausgeschlossen werden.“
So lernte am diesjährigen Boys’ Day ein Junge den vielfältigen Arbeitsalltag eines Pressesprechers kennen. Nach einer kurzen Begrüßung und einem Einblick in die facettenreichen Aufgaben des Pressereferates wurde er von Wolfgang Treis mit einer ganz besonderen Aufgabe betraut: Er sollte gemeinsam mit dem Presseteam die Berichterstattung zum Girls‘ und Boys‘ Day organisieren. Das Angebot für Jungen bestand jedoch nicht nur aus Berufsfeldern, die häufig von Frauen ausgeübt werden: So konnten drei Jungen die Naturschutzreferenten der SGD Nord bei einer Exkursion begleiten und ein Naturschutzgebiet in der Region erkunden.
Zum Hintergrund
Der „Girls' und Boys‘ Day – Mädchen und Jungen Zukunftstag“ ist ein Projekt des Kompetenzzentrums Technik-Diversity-Chancengleichheit e.V. und wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ), sowie zahlreichen Aktionspartnern gefördert. Weitere Infos sind auf den jeweiligen Internetseiten des Girls' und des Boys' Day zu finden