Pressemitteilungen
Wussten Sie schon, dass die SGD Nord im Jahr 2019 Artenschutzprojekte mit rund 160.000 Euro förderte?
WeiterlesenHört man „Artenschutz“, dann denken die meisten Menschen an süße Koalas in Australien, an niedliche Pandas in China oder an beeindruckende Elefanten in Afrika. Aber der Artenschutz beginnt eigentlich schon vor der eigenen Haustür. Im nördlichen Rheinland-Pfalz leben mehr als 1000 gesetzlich geschützte Tier- und Pflanzenarten. Die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord setzt sich als Obere Naturschutzbehörde im Rahmen des…
SGD Nord setzt 257.000 Jungaale in Gewässer ein
WeiterlesenSeit dem Jahr 2000 hatten sich die Bestände des europäischen Aals sehr ungünstig entwickelt. Deshalb hat die Europäische Union im Jahr 2007 eine Richtlinie zur Förderung des Aals in europäischen Gewässern erlassen, denn die Aalbestände in den Gewässern Europas sind weiterhin zu gering, um ohne zusätzliche Maßnahmen den Bestand der Aale auf einem guten Niveau zu erhalten. Umso wichtiger ist es, die verbliebenen Bestände zum Beispiel…
SGD Nord: Vizepräsidentin informiert sich über Beseitigung der Wasserpflanze „Karolina-Haarnixe“ im Naturschutzgebiet „Am Grubenkopf“
WeiterlesenAktuell hat sich die Vizepräsidentin der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord, Nicole Morsblech, über die Maßnahme zur Entfernung der Wasserpflanze Karolina-Haarnixe (lat.Cabomba caroliniana) im Naturschutzgebiet „Am Grubenkopf“ (Landkreis Bad Kreuznach) informiert. Die Pflanze konnte in vier Gewässern nachgewiesen werden. Hierbei handelt es sich um das erste bekannte Vorkommen in Rheinland-Pfalz.
SGD Nord veröffentlicht aktuellen Monitoringbericht zu Erneuerbaren Energien
WeiterlesenDie Entwicklung der Erneuerbaren Energien im nördlichen Rheinland-Pfalz ist in einem aktuellen Bericht der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord veröffentlicht. Insgesamt stand Ende 2019 im Bereich der SGD Nord eine gesamte Nennleistung von 3.404 MW aus erneuerbaren Energien bereit, was dem dreifachen der Nennleistung des jüngst in Betrieb gegangenen Steinkohlekraftwerkes Datteln 4 oder dem zweieinhalbfachen der Nennleistung…
SGD Nord erlaubt bedeutende Grundwasserentnahme für das Kreiswasserwerk Neuwied und sichert Trinkwasserversorgung
WeiterlesenAktuell hat die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord eine neue wasserrechtliche Erlaubnis für die Grundwasserentnahme aus den Brunnen „Block 1 - 4“ des Kreiswasserwerks Neuwied erteilt. Diese gilt für rund 20 Jahre. Maximal dürfen insgesamt 4.200.000 Kubikmeter Wasser im Jahr entnommen werden.
Wussten Sie schon, dass die durch die SGD Nord eingenommenen Wasserentnahmeentgelte für wasserwirtschaftliche Maßnahmen verwendet werden?
WeiterlesenDas Wasserentnahmeentgelt, umgangssprachlich auch Wassercent genannt, müssen Kommunen und Betriebe für die Entnahme von Grundwasser oder Oberflächenwasser bezahlen. Dadurch soll erreicht werden, dass sparsam mit dem Grundwasser umgegangen wird. Das Entgelt wird seit dem 1. Januar 2013 von der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord als Obere Wasserbehörde erhoben. Rund 450 Bescheide mit einer Gesamtsumme von mehr als 8 Millionen…
SGD Nord: 194.000 Euro für den Naturschutz im Landkreis Bernkastel-Wittlich
WeiterlesenDie Natur stellt einen wertvollen Schatz für uns dar. Doch viele Tier- und Pflanzenarten sind bedroht – auch im nördlichen Rheinland-Pfalz. Der Klimawandel, der Wegfall ehemals landwirtschaftlich genutzter Flächen, die Umweltverschmutzung, die Ausweitung menschlicher Lebensräume… Die Liste der Gründe für den Rückgang mancher Arten ist lang. Umso wichtiger ist es, dieser Entwicklung entgegenzuwirken. „Die Struktur- und…
SGD Nord: Land hilft im Kreis Cochem-Zell mit Fördermitteln in Höhe von rund 135.000 Euro dabei, Naturschutzprojekte umzusetzen
WeiterlesenAuch im nördlichen Rheinland-Pfalz sind viele Tier- und Pflanzenarten bedroht. Die Umweltverschmutzung, das Wegfallen landwirtschaftlicher Nutzflächen, die Ausweitung menschlicher Lebensräume. Die Liste der negativen Einflüsse auf unsere Natur ist lang. Vor diesem Hintergrund und um der Entwicklung entgegenzuwirken wird der Schutz der Natur immer wichtiger. „Die Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord hat dabei als Obere…
SGD Nord gibt weitere Ergebnisse zum Absturz des Kampfflugzeuges F 16 bei Zemmer-Rodt bekannt
WeiterlesenIm Oktober des vergangenen Jahres stürzte ein F-16-Kampfjet in einem Waldgebiet bei Zemmer-Rodt (Kreis Trier-Saarburg) ab. Die zuständige Kreisverwaltung Trier Saarburg beauftragte daraufhin die SGD Nord als Obere Bodenschutz- und Wasserschutzbehörde beratend aktiv zu werden.
SGD Nord: Land unterstützte wasserwirtschaftliche Maßnahmen im Landkreis Ahrweiler mit rund 1,6 Millionen Euro
WeiterlesenIm vergangenen Jahr 2019 sind im Auftrag des Ministeriums für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten Fördermittel in Höhe von rund 1,6 Millionen Euro für wasserwirtschaftliche Maßnahmen im Landkreis Ahrweiler durch die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord ausgezahlt worden.
Ansprechpersonen
Bitte senden Sie Ihre Presseanfrage an unser zentrales E-Mail-Postfach pressestelle(at)sgdnord.rlp.de
Pressesprecherin
Sandra Hansen-Spurzem
Tel. 0261 120-2028
Weitere Ansprechpersonen
Lena Brohl
Tel. 0261 120-2029