Pressemitteilungen
SGD Nord: Atlantiklachs bei Enkirch aus der Mosel gefischt – Maßnahmen zur Wiederansiedlung zeigen Erfolg, müssen aber weitergeführt und intensiviert werden
WeiterlesenDass ein Angler bei Enkirch einen Lachs aus der Mosel zieht, war vor mehr als 70 Jahren sicher keine Seltenheit. Heute ist das ein erwähnenswertes Ereignis. Denn nach dem Ausbau der Mosel zur Schifffahrtsstraße in den 1950er-Jahren, wurde den wandernden Lachsen durch die errichteten Staustufen der Weg versperrt, sodass sie nicht mehr in ihre Laichgebiete gelangen konnten.
Moselprojekt: Urkunden an Teilnehmende ausgehändigt
WeiterlesenMit großem Engagement haben sich rund 40 Steillagenwinzerinnen und -winzer über fünf Jahre am Projekt „Steillagenweinbau schafft Vielfalt – das Moselprojekt“, dem Artenvielfaltsprojekt des Bauern- und Winzerverbands Rheinland-Nassau (BWV), beteiligt. Sie und weitere Akteure wie beispielsweise Vereinsvorstände, wurden jetzt mit einer Teilnahmeurkunde im Rahmen eines kleinen Festakts in Koblenz ausgezeichnet.
SGD Nord: Einheitlicher Ansprechpartner unterstützt Existenzgründerinnen und -gründer
WeiterlesenViele Menschen träumen davon, ihr eigener Chef zu sein. Doch der Schritt in die Selbstständigkeit will gut durchdacht sein. Die SGD Nord kann dabei helfen, die nötigen Voraussetzungen für die Existenzgründung zu schaffen. Denn mit dem bei ihr angesiedelten Einheitlichen Ansprechpartner (EAP) stellt sie einen kompetenten Berater – und das kostenfrei. Im Rahmen der vom Bundeswirtschaftsministerium durchgeführten Aktion „Gründerwoche…
„Thürer Runde“: Enge Zusammenarbeit für einen nachhaltigen Wiederaufbau
WeiterlesenWie kann eine gemeinsame Vorgehensweise zum nachhaltigen und hochwasserangepassten Wiederaufbau der Abwasserinfrastruktur im Ahrtal aussehen? Dazu tauschten sich die Teilnehmenden der 4. „Thürer Runde“ aus.
SGD Nord: Adventszeit – mit Sicherheit
WeiterlesenAbstand halten und nach Möglichkeit zu Hause bleiben, sind auch in diesem Jahr die Empfehlungen, um gesund zu bleiben. Deshalb geben sich viele Menschen im Advent noch viel Mühe, ihr zu Hause besonders schön zu gestalten. Kerzen, Lichterketten und dekorative Leuchtmittel sollen für Gemütlichkeit sorgen. Damit die Dekorationsartikel nicht brandgefährlich werden, rät die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord zur Vorsicht beim…
SGD Nord genehmigt Plan zum Neubau der 110-/380-kV-Leitung von Pillig bis zur Umspannanlage Wengerohr
WeiterlesenDie Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord ist nach dem Energiewirtschaftsgesetz die zuständige Behörde, die den Bau und Betrieb von Hochspannungsfreileitungen mit 110 Kilovolt (kV) Nennspannung und mehr in ganz Rheinland-Pfalz zu genehmigen hat. Sie hat nun entschieden, dass der Neubau des zweiten Abschnitts der geplanten 110-/380-kV-Höchstspannungsfreileitung Metternich–Niederstedem vom Punkt Pillig bis zur Umspannanlage…
SGD Nord: Naturschutz in der Stadt Koblenz und im Landkreis Mayen-Koblenz wurde 2020 mit rund 253.000 Euro unterstützt
WeiterlesenUnsere Natur ist bedroht. Sei es nun durch die Bebauung von Flächen, die sich verändernde landwirtschaftliche Nutzung, die Umweltverschmutzung oder den vom Menschen verursachten Klimawandel: Viele Tier- und Pflanzenarten finden keine geeigneten Lebensräume mehr und drohen, bei uns auszusterben. Umso wichtiger ist es, dieser Entwicklung entgegenzusteuern. Der SGD Nord fällt in dieser Hinsicht als Oberer Naturschutzbehörde eine wichtige…
Naturschutzgebiet Ahrmündung: Grünes Licht für Beseitigung von Müllresten
WeiterlesenDer restliche Flutmüll im Naturschutzgebiet „Mündungsgebiet der Ahr“ wird durch die Kreisverwaltung Ahrweiler zeitnah entfernt. In Kürze werden die dazu notwendigen Arbeiten beauftragt und die Ausführung von einer ökologischen Baubegleitung betreut. Darauf einigten sich die Teilnehmenden des gestrigen Ortstermins einvernehmlich. Insgesamt war der noch verbliebene Müll in der Aue überschaubar. Abfallhaufen kleineren Ausmaßes wurden an…
SGD Nord: Neue Trinkwasserleitung zwischen Hillesheim und Birgel fertiggestellt
WeiterlesenWasser ist lebenswichtig. Um diese kostbare Ressource zu schützen, unterstützen das Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität (MKUEM) und die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord Maßnahmen im Bereich der Wasserwirtschaft finanziell und fachlich. Das gilt auch für den Bau einer neuen Verbindungsleitung zwischen dem Hochbehälter Hillesheim und dem Pumpwerk Birgel in der Verbandsgemeinde Gerolstein, die nun…
SGD Nord: Zu laute Geräte und Maschinen können Gehör schädigen
WeiterlesenDie Bäume verlieren ihr Laub und die Gartenarbeit auf öffentlichen Grünflächen, in Parks oder im eigenen Garten ist im Gange. Mit Laubläser, Heckenschere, Kettensäge und Co. kann es aber ganz schön laut werden. Dadurch werden nicht nur die Nachbarn, sondern auch das eigene Gehör gestresst. Ganz besonders Menschen, die in ihrem Beruf mit sehr lauten Geräten wie beispielsweise Laubbläsern oder Motorkettensägen zu tun haben, sind oft Lärm…
Ansprechpersonen
Bitte senden Sie Ihre Presseanfrage an unser zentrales E-Mail-Postfach pressestelle(at)sgdnord.rlp.de
Pressesprecherin
Sandra Hansen-Spurzem
Tel. 0261 120-2028
Weitere Ansprechpersonen
Lena Brohl
Tel. 0261 120-2029