Pressemitteilungen
SGD Nord lädt zur Online-Diskussion über das Gewässereinzugsgebiet Lahn ein
Weiterlesen„Wasser ist eine unserer wertvollsten natürlichen Ressourcen und muss als Lebensgrundlage für Menschen, Pflanzen und Tiere besonders geschützt werden. Der Erhalt der vielfältigen ökologischen Funktionen der Gewässer und die Sicherung der Wasserqualität im nördlichen Rheinland-Pfalz sind wichtige Aufgaben der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord“, sagte Präsident Uwe Hüser zum Auftakt der 16 geplanten digitalen…
SGD Nord: Experten sprechen bei „Verwaltung trifft Wissenschaft“ über das Insektensterben
WeiterlesenDie Zahl der Insekten hat dramatisch abgenommen – auch im nördlichen Rheinland-Pfalz. Dass es sich hierbei um ein Problem handelt, das auch Auswirkung auf unser Leben hat, machten drei Experten während der jüngsten Veranstaltung aus der Reihe „Verwaltung trifft Wissenschaft“ bei der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord klar. Wegen der Corona-Pandemie fand die Vortragsveranstaltung in einem fast leeren Saal statt, Gäste konnten…
SGD Nord: Tagesbruch Kirchen gesichert – Verfüllarbeiten abgeschlossen
WeiterlesenAktuell hat die SGD Nord den Tagesbruch in Kirchen dauerhaft gesichert. Dazu wurde ein unterirdischer Hohlraum von 28 Kubikmetern mit einem speziellen Baustoffmaterial verfüllt.
Verwaltung trifft Wissenschaft: SGD Nord macht das Insektensterben zum Thema – Livestream am 14. April
WeiterlesenInsekten haben keine große Lobby. Viele denken dabei an lästige Fliegen, an Wespenstiche und sprechen abfällig von „Ungeziefer“. Doch Insekten sind für uns Menschen und für viele andere Tiere enorm wichtig. Sie bestäuben Wildblumen und Nutzpflanzen, lockern den Boden auf und machen ihn somit nutzbar, vernichten Tierkadaver, fressen alte Pflanzen und führen der Umgebung durch ihre Ausscheidungen wichtige Nährstoffe zu. Vielen Tieren,…
SGD Nord: Wasserwirtschaftliche Maßnahmen im Landkreis Bernkastel-Wittlich wurden mit über 6 Millionen Euro gefördert
WeiterlesenFür Mensch und Natur ist Wasser lebenswichtig. Um diese kostbare Ressource zu schützen, unterstützt das Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten Maßnahmen im Bereich der Wasserwirtschaft finanziell. Für das nördliche Rheinland-Pfalz werden die Fördermittel durch die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord ausgezahlt.
SGD Nord: Land unterstützte Naturpark Soonwald-Nahe mit rund 110.000 Euro
WeiterlesenSieben Naturparks gibt es in Rheinland-Pfalz. Bei diesen handelt es sich um großräumige Gebiete, die eingerichtet wurden, um die Interessen des Landschafts- und Naturschutzes und die Erschließung für Erholungssuchende aufeinander abzustimmen.
SGD Nord: Wasserwirtschaftliche Maßnahmen im Landkreis Trier-Saarburg wurden mit knapp 3 Millionen Euro gefördert
WeiterlesenFür Mensch und Natur ist Wasser lebenswichtig. Um diese kostbare Ressource zu schützen, unterstützt das Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten Maßnahmen im Bereich der Wasserwirtschaft finanziell. Für das nördliche Rheinland-Pfalz werden die Fördermittel durch die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord ausgezahlt.
SGD-Nord-Präsident Uwe Hüser schaut sich die Gesundheits- und Arbeitsschutzbedingungen beim Tunnelbauprojekt Kuckuckslay an
WeiterlesenAn der Tunnelbaustelle Kuckuckslay der Deutschen Bahn AG herrscht reger Betrieb und alle sind bemüht, den aufgestellten Zeitplan einzuhalten. Dennoch müssen auch hier die Gesundheits- und Arbeitsschutzbedingungen für die Menschen, die dort arbeiten, eingehalten werden. Ob das auch so ist, kontrolliert die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord, die im nördlichen Rheinland-Pfalz für die Einhaltung dieser Bestimmungen…
SGD Nord: Lebendige Gewässer in Rheinland-Pfalz sollen erhalten und weiterentwickelt werden
WeiterlesenWo stehen wir beim Gewässerschutz? Hat sich die Qualität des Grundwassers, in den Seen und in Fließgewässern in den vergangenen Jahren verbessert? Wo müssen wir bei der Gewässerreinhaltung und der naturnahen Gewässerentwicklung an Tempo zulegen? Mit welchen Maßnahmen erreichen wir weitere Fortschritte in Rheinland-Pfalz? Welche erfolgreichen Projekte zeigen, wie es geht? Landesweit 16 digitale regionale Informationsveranstaltungen im…
Befahrensregeln für die Sauer: Neue Rechtsverordnung ist fertig, muss in Luxemburg aber noch durch den Regierungsrat
WeiterlesenDer natürliche Verlauf und die attraktiven Ufer der Sauer ziehen Paddler und andere Wassersportler magisch an. Doch die Freizeitsportler in ihren Kanus, Kajaks und Schlauchbooten, die sich ab dem Frühjahr auf dem Fluss und in dessen Randbereichen tummeln, können (in der Masse) für viele Tier- und Pflanzenarten eine Gefahr darstellen – weil sie etwa den Nistplätzen von Vögeln zu nahe kommen. Um dauerhafte Schäden am Ökosystem zu…
Ansprechpersonen
Bitte senden Sie Ihre Presseanfrage an unser zentrales E-Mail-Postfach pressestelle(at)sgdnord.rlp.de
Pressesprecherin
Sandra Hansen-Spurzem
Tel. 0261 120-2028
Weitere Ansprechpersonen
Lena Brohl
Tel. 0261 120-2029