„Die verheerend Ahrflut und der fortschreitende Wiederaufbau machen deutlich, wie wichtig das Thema Hochwasservorsorge ist. Dabei handelt es sich um eine Gemeinschaftsaufgabe von Betroffenen, Kommunen und Staat. Deshalb freue ich mich, dass das Beratungsteam des HKC in der SGD Nord zu Besuch ist und konkrete Tipps gibt. Eingeladen sind alle Bürgerinnen und Bürger, die sich kostenlos informieren wollen“, so SGD-Nord-Präsident Wolfgang Treis.
Das Informationsangebot wird abgerundet durch die Wanderausstellung „Hochwasservorsorge: Zukunft gemeinsam gestalten“ der Hochwasserpartnerschaft „Ahr“, die parallel durch das Ahrtal tourt. Konzipiert wurde die Wanderausstellung von der Hochwasserpartnerschaft „Ahr“ gemeinsam mit dem Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität. Die informativen Poster hängen bis Ende Dezember auf den Fluren der SGD Nord in der Stresemannstraße 3-5. Die zweite Ausstellung trägt den Titel „Der Wiederaufbau in Rheinland-Pfalz“ und zeigt auf zwölf großformatigen Stelltafeln ausgewählte Szenen und Beobachtungen aus dem Wiederaufbau nach der Naturkatastrophe vom 14./15. Juli 2021. Auf einer 13. Tafel sind zur Dokumentation Bilder unmittelbar nach der eigentlichen Katastrophe zu sehen. Diese eindrucksvolle Zusammenstellung des Verbindungsbüros Wiederaufbau Ahr gastiert bis einschließlich Donnerstag, 10. November 2022 in Koblenz. Beide Ausstellungen sind im Haupthaus der SGD Nord in der Stresemannstraße 3-5 zu sehen und zwar montags bis donnerstags von 8:00 bis 16:30 Uhr und freitags von 8:00 bis 14:00 Uhr.
Auf einen Blick
Das Starkregen-und Hochwasser Infomobil kommt in die SGD Nord:
Wann? Am Donnerstag, den 10.11.2022 von 11-15 Uhr
Was? Kostenlose Beratung zu praxisgerechtem und wirtschaftlichem Überflutungsschutz für das eigene Haus, Objektschutzmaßnahmen, richtigem Verhalten
Wo? Parkplatz „Am Theater“ seitlich der SGD Nord