Um diesen wichtigen Karriereschritt gebührend zu würdigen, hatte SGD-Nord-Präsident Wolfgang Treis zu einer kleinen Feierstunde eingeladen, bei der er die vier Nachwuchskräfte offiziell zu Regierungsinspektorinnen ernannte. „Heute ist ein besonderer Tag: Nach drei Jahren zwischen Theorie und Praxis dürfen Sie Ihr erworbenes Wissen nun im Berufsalltag erproben. Es freut mich außerordentlich, dass Sie zukünftig unser Team verstärken und die SGD Nord bei ihren vielfältigen Aufgaben unterstützen“, so Wolfgang Treis. Zu diesen Aufgaben zählen der Schutz von Natur und Boden, die Wasser- und Abfallwirtschaft, das Bauwesen, die Raumordnung sowie die Gewerbeaufsicht. Die vier Regierungsinspektorinnen tragen somit künftig aktiv dazu bei, das nördliche Rheinland-Pfalz für nachfolgende Generationen als attraktiven Lebensraum und Wirtschaftsstandort zu erhalten.
In den vergangenen drei Jahren haben die Nachwuchskräfte erfolgreich ein Duales Studium an der Hochschule für öffentliche Verwaltung Rheinland-Pfalz in Mayen absolviert. Zwischen den Theorieblöcken kehrten sie immer wieder in die Fachreferate der SGD Nord zurück, um dort praktische Erfahrungen zu sammeln. Während des Studiums, das in den Fachrichtungen Verwaltung und Verwaltungsbetriebswirtschaft angeboten wird, beschäftigten sich die Beamtenanwärterinnen mit spannenden Inhalten, wie etwa Personal- und Organisation, öffentliches Finanzmanagement, volks- und betriebswirtschaftliche Grundlagen, ausgewählte Themen des besonderen Verwaltungsrechts sowie Rechtsgrundlagen und Rahmenbedingungen der Verwaltung. Weitere Informationen unter www.sgdnord.rlp.de/karriere