Als einer ihrer Söhne im Jahr 1999 an Leukämie verstarb, entschied sich Jutta Arens dazu, dass sie zukünftig anderen Kindern, die ebenfalls an Krebs erkrankt sind, sowie deren Eltern helfen und beistehen möchte. Und so kam es, dass sie noch im selben Jahr der „Elterninitiative krebskranker Kinder Koblenz“ beitrat und nach kurzer Zeit aufgrund ihres engagierten Einsatzes in den Vorstand gewählt wurde. Jutta Arens bekleidete ihr Ehrenamt mit viel Geschick und Sachkompetenz und wurde im Jahr 2005 zur Zweiten Vorsitzenden ernannt. In den zwei Jahrzehnten seit ihrem Beitritt hat sie viele Projekte mitangestoßen und geprägt.
Ein solches Projekt ist der Umbau und die freundliche Gestaltung der Elternwohnung in der Nähe der Kinderklinik des Kemperhofs in Koblenz. Diese Unterkunft steht kostenlos für Eltern zur Verfügung, die während der Behandlung ihres Kindes nicht in der Lage sind, zwischen ihrem Wohnort und der Klinik zu pendeln. Und auch für die Angehörigen und Familien von Kindern, die den Kampf gegen die Krankheit verloren haben, macht sich Jutta Arens gemeinsam mit den anderen Mitgliedern in Form des sogenannten „Erinnerungswalds“ stark. An diesem friedlichen Ort im Koblenzer Stadtwald, in der Nähe des Rittersturzes, haben Eltern die Möglichkeit, einen Baum für ihre verstorbenen Kinder zu pflanzen und eine Schiefertafel individuell zu gestalten. Hierher können sie zurückkehren, um zu trauern, sich zu erinnern und um Menschen zu treffen, denen Ähnliches widerfahren ist.
Neben diesen Projekten ließen sich viele weitere aufzählen, an denen Jutta Arens maßgeblich mitgewirkt hat. Zu nennen ist etwa die Ausstattung einer Tagesklinik im Bereich der Kinderklinik des Kemperhofs. Darüber hinaus war sie an der Mitorganisation eines Spielplatzes vor der Kinderklinik beteiligt, ebenso an der Neugestaltung und der personellen Besetzung der Geschäftsstelle des Vereins. Daneben vertritt sie die Elterninitiative bei öffentlichen Terminen. Alle diese Aufgaben erfüllt Jutta Arens mit großem Einfühlungsvermögen und außergewöhnlichem Engagement und hat damit maßgeblich dazu beigetragen, dass die Elterninitiative einen hervorragenden Ruf genießt. Darüber hinaus engagiert sie sich in Rhens als Mitglied im Musikverein sowie in der Katholischen Frauengemeinschaft.
SGD-Nord-Präsident Wolfgang Treis dankte Jutta Arens für ihr Engagement und sprach ihr seine Anerkennung aus. Bei der Feierstunde in der SGD Nord waren ihre Familie, Freunde und Wegbegleiter sowie kommunale Vertreter anwesend. Anreger der Auszeichnung ist Roger Lewentz, SPD-Landesvorsitzender und Mitglied des Landtags.