Öffentlichkeitsarbeit
Wir suchen die Öffentlichkeit. Wir wollen über die relevanten baulichen Fragestellungen im Welterbe informieren. Gemeinsam mit fachkompetenten Partnern werden die Inhalte der Initiative Baukultur sachkundig transportiert. Wir wollen vor Ort präsent sein und fördern den Gedankenaustausch. Veranstaltungen, Workshops und Gesprächsrunden mit verschiedenen inhaltlichen Schwerpunkten fanden bereits an vielen Orten im Welterbe statt. Weitere sind geplant.
"Welterbeverträgliche energetische Gebäudesanierung", „Lebensraum Altstadt – qualitätsvoll wohnen im Welterbe“, „Planen und Bauen im Welterbe - Erfahrungsaustausch auf der Fachebene“, eine Gesprächsrunde mit den Vertretern der unteren Bauaufsichtsbehörden, Workshops zu konkreten Planungssituationen im historischen Ortskernbereich, Präsentationen von verschiedenen Projekten der Initiative – das sind die Themen, die bisher Gegenstand der Öffentlichkeitsarbeit der Initiative waren. Auch in Zukunft sollen noch viele spannende Themen der Öffentlichkeit präsentiert werden. Damit wir erfolgreich sein können, ist unsere Präsenz vor Ort und in den Medien von entscheidender Bedeutung. Das Thema "Baukultur im Welterbe" durch kontinuierliche Öffentlichkeitsarbeit zu begleiten, ist einer unserer Schwerpunkte
"Diskussion erwünscht" - In Arbeitskreisen und Workshops werden die für das Welterbe relevanten Themen zur Diskussion gestellt.
Ansprechpersonen
Julia Holzemer-Thabor
Tel. 0261 120-2082