Spannende Denkanstöße: „Rückblende 2024“ in der SGD Nord eröffnet

Politische und gesellschaftliche Krisen, bewegende Schicksale und großartige Vorbilder: Das Jahr 2024 hat eine Vielzahl intensiver Momente und Geschichten hervorgebracht. Hieraus die Essenz zu gewinnen und komplexe Ereignisse auf Fotos und Karikaturen herunterzubrechen, das ist die Stärke der „Rückblende“. Die 41. Ausgabe der Ausstellung ist nun in der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord eröffnet worden. Interessierte können sie bis zum 4. November 2025 kostenfrei besichtigen.
Menschen vor Karikaturen
SGD-Nord-Präsident Wolfgang Treis führt seine Gäste durch die „Rückblende"-Ausstellung.

Zahlreiche geladene Gäste hatten sich an diesem Mittwochvormittag im Foyer des historischen Gebäudes der SGD Nord in Koblenz versammelt. Unter ihnen befanden sich, neben Verantwortlichen aus Politik und Gesellschaft, erfreulicherweise auch 17 Schüler der Julius-Wegeler-Schule, die gemeinsam mit ihrem Lehrer der Einladung gefolgt waren. In seiner Eröffnungsrede betonte SGD-Nord-Präsident Wolfgang Treis die Wichtigkeit solcher Ausstellungen und Wettbewerbe. Zugleich merkte er an, dass sich in vielen Fotos das widerspiegelt, worauf es in einer Demokratie ankommt und was sie im Kern ausmacht.

„Die Bilder führen uns vor Augen, wie wandelbar und verletzlich unsere Demokratie ist – und wie sehr sie vom Engagement und der Verantwortungsbereitschaft aller Beteiligten lebt. Indem die Bilder die politischen Protagonistinnen und Protagonisten sowie entscheidende Augenblicke aus nächster Nähe zeigen, erinnern sie daran, dass Demokratie kein abstrakter Begriff ist, sondern in allen Höhen und Tiefen, Erfolgen und Misserfolgen gelebt wird“, so Wolfgang Treis. Nach der Eröffnungsrede strömten die Gäste schließlich in die Ausstellung auf den Fluren der Oberen Landesbehörde, wo sie sich angeregt über die zahlreichen Fotos und Karikaturen austauschten.

Höchstdotierter Wettbewerb

Die Rückblende ist der höchstdotierte gemeinsame Wettbewerb für Fotografie und Karikatur in Deutschland. In diesem Jahr sichtete die unabhängige Jury insgesamt knapp 1.400 Einreichungen. Veranstalter sind die Landesvertretung Rheinland-Pfalz und der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger gemeinsam mit dem Partner Bundespressekonferenz.

Öffnungszeiten

Die kostenfreie Ausstellung in der SGD Nord ist bis einschließlich Dienstag, 4. November 2025, montags bis donnerstags von 9.00 bis 12.00 Uhr und von 14.00 bis 15.30 Uhr sowie freitags von 9.00 bis 12.00 Uhr für Interessierte geöffnet. Der letzte Einlass erfolgt jeweils eine halbe Stunde vor Ende der Besichtigungszeiten. Der Rückblende-Katalog kann für zehn Euro an der Pforte erworben werden. 

Teilen

Zurück