27.10.25 Bekanntmachung: Dierdorf, Giershofen
Immissionsschutzrechtliche Genehmigungsverfahren für Windpark Märkerwald-Dierdorf
Az.: 21a/07/5.1/2024-0099
Öffentliche Bekanntmachung gemäß § 10 Abs. 3 und 4 Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) in Verbindung mit den §§ 8 bis 10 der Neunten Verordnung zur Durchführung des BImSchG (9. BImSchV) der Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord, Obere Immissionsschutzbehörde, zum Antrag auf Genehmigung zur Errichtung und zum Betrieb von acht Windenergieanlagen des Typs Nordex N175/6.X in den Gemarkungen Dierdorf und Giershofen
Die Firma ABO Energy GmbH & Co. KGaA, Unter den Eichen 7, 65195 Wiesbaden, hat am 19.12.2024 bei der Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord die Erteilung einer immissionsschutzrechtlichen Genehmigung für die Errichtung und den Betrieb von acht Windenergieanlagen, gem. § 4 i. V. m. § 19 Abs. 3 BImSchG beantragt.
Die Inbetriebnahme ist im März 2028 vorgesehen.
Die Antragsunterlagen wurden geändert und ergänzt, zuletzt am 13.10.2025.
| WEA | Koordinaten | Gemarkung | Flur | Flurstück |
| 1 GID7324 | 402217, 5598870 | Dierdorf | 1 | 19/14 |
| 2 GID7325 | 402505, 5598452 | Dierdorf | 1 | 20/8 |
| 3 GID7319 | 403146, 5598551 | Giershofen | 13 | 1 |
| 4 GID7318 | 402659, 5599496 | Dierdorf | 1 | 27/17 |
| 5 GID7320 | 401982, 5599323 | Dierdorf | 1 | 15/33 |
| 6 GID7321 | 401375, 5598873 | Dierdorf | 1 | 18/27 |
| 7 GID7322 | 400333, 5598765 | Dierdorf | 1 | 11/44 |
| 8 GID7323 | 400703, 5598357 | Dierdorf | 1 | 5/36 |
Technische Daten
| WEA | Anlagentyp | Nennleistung | Rotordurchmesser | Nabenhöhe |
| 1 GID7324 | Nordex N175/6.X | 6800 kW | 175 m | 179 m |
| 2 GID7325 | Nordex N175/6.X | 6800 kW | 175 m | 179 m |
| 3 GID7319 | Nordex N175/6.X | 6800 kW | 175 m | 179 m |
| 4 GID7318 | Nordex N175/6.X | 6800 kW | 175 m | 179 m |
| 5 GID7320 | Nordex N175/6.X | 6800 kW | 175 m | 179 m |
| 6 GID7321 | Nordex N175/6.X | 6800 kW | 175 m | 179 m |
| 7 GID7322 | Nordex N175/6.X | 6800 kW | 175 m | 162,5 m |
| 8 GID7323 | Nordex N175/6.X | 6800 kW | 175 m | 179 m |
Das Vorhaben bedarf einer Genehmigung gemäß § 4 BImSchG und § 1 Abs. 1 4. Bundesimmissionsschutzverordnung (4. BImSchV) in Verbindung mit Nr. 1.6.2 des Anhangs 1 zur 4. BImSchV. Gem. § 2 Abs. 1 der 4. BImSchV in Verbindung mit §§ 15 ff. des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) sowie Nr. 1.6.2 der Anlage 1 zum UVPG besteht eine Pflicht zur Durchführung einer allgemeinen Vorprüfung. Der Antragsteller hat gemäß § 7 Abs. 3 UVPG die Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung beantragt.
Es wird auf den Umweltverträglichkeitsprüfungs-Bericht (UVP-Bericht), der gemeinsam mit den übrigen Unterlagen ausgelegt wird, hingewiesen. Bei dem UVP-Bericht handelt es sich um eine Beschreibung der geplanten Anlage(n) und ihrer
Umwelt sowie ihrer möglichen Auswirkungen auf die Umwelt und zur Vermeidung der negativen Auswirkungen auf die Umwelt vorgesehenen Maßnahmen.
Das geplante Vorhaben mit den Antragsunterlagen sowie der Antrag der Firma ABO Energy GmbH & Co KGaA werden hiermit gemäß §§ 8 ff. i. V. m. § 10 der 9. BImSchV öffentlich bekannt gemacht.
Nach § 9 Abs. 1 Nr. 3 der 9. BImSchV muss die Bekanntmachung auch die Bezeichnung der für das Vorhaben entscheidungserheblichen Berichte und Empfehlungen, die der Genehmigungsbehörde zum Zeitpunkt des Beginns des Beteiligungsverfahrens vorliegen, enthalten. Hierzu gehören insbesondere folgende Unterlagen:
00.00_Deckblatt
00.01_Inhaltsverzeichnis
00.02_Bestätigung Papier elektronisch identisch
00.03_Vertrauliche Dokumente
00.04_Hinweis Turmhöhenänderung WEA07
01.00_Formular 1
01.01_Projektkurzbeschreibung
01.02_Flurstücksinformationen
01.03a_Herstellerinformation zu Herstell- und Rohbaukosten N175_6.X auf TCS179
01.03b_Herstellerinformation zu Herstell- und Rohbaukosten N175_6.X auf TCS162
01.04a_Herstellinformationen zu Rückbaukosten N175_6.X auf TCS179
01.04b_Herstellinformationen zu Rückbaukosten N175_6.X auf TCS162
01.05_Anmerkung Datenschutz
01.06_Anmerkung Umfirmierung
02.00_Formular 2
03.00_Formular 3
03.01_BA Umschlag von wassergefährdenden Stoffen an WEA
03.02_BA Befüll- und Entleervorgänge an WEA
03.03_Einsatz von Flüssigkeiten und Maßnahmen gegen unfallbedingten Austritt
03.04_AwSV-Dokumentation zur Einstufung der WGS für WEA-Typ
03.05_Stellungnahme zur Einhaltung der AwSV bei Befüll- und Entleervorgängen
03.06_Getriebeölwechsel an Nordex-WEA
03.07_Antrag auf Verzicht einer ortsfesten Abfüllfläche
03.08_Antrag auf Verzicht einer ortsfesten Umschlagfläche
03.09_Antrag auf außenliegenden Rückkühler
03.10_BA Betriebsstörung außenliegender Kühler
03.11.01_SDB Shell Omala S5 Wind 320
03.11.02_SDB Mobil SHC Gear 320 WT
03.11.03_SDB Castrol Optigear Synthetic CT 320
03.11.04_SDB Fuchs RENOLIN UNISYN CLP 320
03.11.05_SDB AVIA Avilub Gear 150
03.11.06_SDB Shell Omala S4 GXV 150
03.11.07_SDB Antifrogen N
03.11.08_SDB Shell Tellus S4 VX 32
03.11.09_SDB Midel 7131 SDS
03.11.10_SDB Klüberplex BEM 41-141
03.11.11_SDB Klübergrease WT
03.11.12_SDB Klüberplex BEM 41-132
03.11.13_SDB Fuchs Urethyn XHD 2
03.11.14_SDB Fuchs Gleitmo 585 K
03.11.15_SDB Fuchs Gleitmo 585 K PLUS
03.11.16_SDB Fuchs Ceplattyn BL white
04.00_Formular 4
04.01_Schalltechnisches Gutachten
04.02_Technische Beschreibung Option Serrations
04.03.01_Anlage A Immissionspunkte VG Puderbach
04.03.02_Anlage A Immissionspunkte VG Dierdorf
04.03.03_Anlage A Immissionspunkte VG Rengsdorf-Waldbreitbach
04.03.03a_Ergänzung Anlage A VG Rengsdorf-Waldbreitbach
04.04_Anlage B Vorbelastung
04.05_Schattengutachten
04.06_Technische Beschreibung Schattenwurfmodul
04.07_Schall- und Schattentechnische Stellungnahme Turmhöhenänderung WEA07
04.08.01 Übersichtsplan Abstand der WEA 01 zu den IPs auf TK20000
04.08.02 Übersichtsplan Abstand der WEA 02 zu den IPs auf TK20000
04.08.03 Übersichtsplan Abstand der WEA 03 zu den IPs auf TK20000
04.08.04 Übersichtsplan Abstand der WEA 04 zu den IPs auf TK20000
04.08.05 Übersichtsplan Abstand der WEA 05 zu den IPs auf TK20000
04.08.06 Übersichtsplan Abstand der WEA 06 zu den IPs auf TK20000
04.08.07 Übersichtsplan Abstand der WEA 07 zu den IPs auf TK20000
04.08.08 Übersichtsplan Abstand der WEA 08 zu den IPs auf TK20000
05.00_Formular 5
05.01_Abfälle beim Betrieb der Anlage
05.02_Abfallbeseitigung
06.00_Formular 6
06.01_Sicherheitshandbuch
06.02_Arbeitsschutz und Sicherheit
06.03_Flucht und Rettungsplan
06.04_Technische Beschreibung Eiserkennung
06.05_Zusammenfassung Nordex Wölfel Eiserkennung
06.06_Stellungnahme Eiserkennung
06.07_Typenzertifikat Eiserkennung
06.08_Blattbasiertes Eiserkennungssystem
06.09_Kennzeichnung Windenergieanlagen
06.10_Kennzeichnung Windenergieanlagen in DE
06.11_Anmerkung BNK
06.12_Baumusterprüfung BNK
06.13_Anhang Baumusterprüfung BNK
06.14_Zertifikat ISO9001 LightGuard
06.15_Systembeschreibung LightGuard
07.00 Formular 7
07.01_Grundlagen zum Brandschutz
07.02_Technische Beschreibung Erdungsanlage
07.03_Technische Beschreibung Blitzschutz
08.00_Formular 8
08.01.00_Avifaunistisches Gutachten
08.01.01_Anhang AVI Karte1 (UG2000)
08.01.02_Anhang AVI Karte2 (UG500)
08.01.03_Anhang AVI Karte3 (Recherche)
08.01.04_Anhang AVI Karte4 (Vogelzug)
08.02.00_HPA Rotmilan
08.02.01_Anhang HPA Karte1 (Landnutzung)
08.02.02_Anhang HPA Karte2 (Habitateignung)
08.03_Fledermausgutachten
08.04_Fledermausmodul Nordex
08.05_Fachbeitrag Artenschutz
08.06_FFH-Vorprüfung
08.07_Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP)
08.08_Landschaftspflegerischer Begleitplan I (LPB I)
08.09_Landschaftspflegerischer Begleitplan II (LPB II)
08.10_Antrag auf Waldumwandlung
08.11_Haselmauskonzept
08.12_Natur- und artenschutzrechtliche Stellungnahme Turmhöhenänderung WEA07
09.00_Bauantragsformular
09.01_Betriebsbeschreibung
09.02_Bauvorlageberechtigung
09.03_Auflistung Baugrundstücke und Eigentümer
09.04_Abstandsflächenberechnung
09.05_Rückbauverpflichtungserklärung
09.06_Eigentumsnachweise
09.07_Liegenschaftskarte
09.08.01_Amtlicher Lageplan Baulast WEA01 auf FK2000
09.08.02_Amtlicher Lageplan Baulast WEA02 auf FK2000
09.08.03_Amtlicher Lageplan Baulast WEA03 auf FK2000
09.08.04_Amtlicher Lageplan Baulast WEA04 auf FK2000
09.08.05_Amtlicher Lageplan Baulast WEA05 auf FK2000
09.08.06_Amtlicher Lageplan Baulast WEA06 auf FK2000
09.08.07_Amtlicher Lageplan Baulast WEA07 auf FK2000
09.08.08_Amtlicher Lageplan Baulast WEA08 auf FK2000
09.09_Auszug Nutzungsvertrag
09.10_Baugrundgutachten
09.11_Turbulenzgutachten
09.12_Hydrogeologisches Gutachten
09.13_Hydrogeologisches Gutachten Ergänzung
10.01a_Übersichtszeichnung N175_6.X auf TCS179
10.01b_Übersichtszeichnung N175_6.X auf TCS162
10.02_Abmessungen Maschinenhaus und Rotorblätter
10.03_Technische Beschreibung WEA-Typ
10.04_Technische Beschreibung Befahranlage
10.05a_Technische Beschreibung Fundament N175_6.X auf TCS179
10.05b_Technische Beschreibung Fundament N175_6.X auf TCS162
10.06a_Prüfbescheid Typenprüfung N175_6.X auf TCS179
10.06b_Bestätigungsschreiben Typenprüfung N175_6.X auf TCS162
10.07_Anmerkung Typenprüfung
10.08_Datenblatt BAIUDBw
10.09_Übersichtskarte Anlagenstandorte BAIUDBw auf TK25000
10.10_Formular Richtfunk Bauleitplanung
10.11_Übersichtsplan Richtfunkprüfung
10.12_Detailplan WEA01 Richtfunkstrecke
10.13_Detailplan WEA06 Richtfunkstreck
10.14_Detailplan WEA08 Richtfunkstrecke
11.01_Übersichtsplan WP+Zuwegung auf TK20000
11.02_Übersichtsplan WP auf TK10000 (Bauphase)
11.03_Übersichtsplan WP auf FK10000 (Bauphase)
11.04_Detailplan WEA1 auf FK1500 (Bauphase)
11.05_Detailplan WEA2 auf FK1500 (Bauphase)
11.06_Detailplan WEA3 auf FK1500 (Bauphase)
11.07_Detailplan WEA4 auf FK1500 (Bauphase)
11.08_Detailplan WEA5 auf FK1500 (Bauphase)
11.09_Detailplan WEA6 auf FK1500 (Bauphase)
11.10_Detailplan WEA7 auf FK1500 (Bauphase)
11.11_Detailplan WEA8 auf FK1500 (Bauphase)
11.12_Übersichtsplan WP auf FK10000 (Betriebsphase)
11.13_Detailplan WEA1 auf FK1500 (Betriebsphase)
11.14_Detailplan WEA2 auf FK1500 (Betriebsphase)
11.15_Detailplan WEA3 auf FK1500 (Betriebsphase)
11.16_Detailplan WEA4 auf FK1500 (Betriebsphase)
11.17_Detailplan WEA5 auf FK1500 (Betriebsphase)
11.18_Detailplan WEA6 auf FK1500 (Betriebsphase)
11.19_Detailplan WEA7 auf FK1500 (Betriebsphase)
11.20_Detailplan WEA8 auf FK1500 (Betriebsphase)
11.21_Detailplan Zuwegung WEA2 auf FK1500 (Bauphase)
11.22_Detailplan Zuwegung WEA6 auf FK1250 (Bauphase)
11.23_Detailplan Zuwegung WEA7 auf FK1250 (Bauphase)
11.24_Detailplan Zuwegung WEA2 auf FK1500 (Betriebsphase)
11.25_Detailplan Zuwegung WEA6 auf FK1250 (Betriebsphase)
11.26_Detailplan Zuwegung WEA7 auf FK1250 (Betriebsphase)
11.27_Schleppkurve1 auf DOP1250 (Großtransport Rottorblätter)
11.28_Schleppkurve2 auf DOP1250 (Großtransport Rottorblätter)
11.29_Schleppkurve3 auf DOP1250 (Großtransport Rottorblätter)
11.30_Schleppkurve4 auf DOP1250 (Großtransport Rottorblätter)
11.31_Schleppkurve5 auf DOP1250 (Großtransport Rottorblätter)
11.32_Schleppkurve6 auf DOP1250 (Großtransport Rottorblätter)
11.33_Schleppkurve7 auf DOP1250 (Großtransport Rottorblätter)
11.34_Schleppkurve8 auf DOP1250 (Großtransport Rottorblätter)
11.35_Schleppkurve9 auf DOP1250 (Großtransport Rottorblätter)
11.36_Sichtweitennachweis Ausfahrt1 auf DOP1250
11.37_Sichtweitennachweis Ausfahrt2 auf DOP1250
11.38_Sichtweitennachweis Ausfahrt3 auf DOP1250
11.39_Sichtweitennachweis Ausfahrt4 auf DOP1250
11.40_Sichtweitennachweis Ausfahrt5 auf DOP1250
11.41_Sichtweitennachweis Ausfahrt6 auf DOP1250
11.42_Sichtweitennachweis Ausfahrt7 auf DOP1250
11.43_Übersichtsplan Rodungsfläche WP auf DOP10000 mit FK
11.44_Detailplan Rodungsfläche WEA1 auf DOP2000 mit FK
11.45_Detailplan Rodungsfläche WEA2 auf DOP1500 mit FK
11.46_Detailplan Rodungsfläche WEA3 auf DOP1500 mit FK
11.47_Detailplan Rodungsfläche WEA4 auf DOP2000 mit FK
11.48_Detailplan Rodungsfläche WEA5 auf DOP1500 mit FK
11.49_Detailplan Rodungsfläche WEA6 auf DOP1500 mit FK
11.50_Detailplan Rodungsfläche WEA7 auf DOP1500 mit FK
11.51_Detailplan Rodungsfläche WEA8 auf DOP1500 mit FK
11.52_Detailplan Rodungsfläche WEA2 Zuwegung auf DOP1500 mit FK
11.53_Detailplan Rodungsfläche WEA6 Zuwegung auf DOP1500 mit FK
11.54_Detailplan Rodungsfläche WEA7 Zuwegung auf DOP1500 mit FK
11.55_Übersichtsplan Abstände der WEA zu Straßen auf DOP10000
11.56_Übersichtsplan Abstände der WEA zu Bahntrassen auf DOP10000
11.57_Übersichtsplan Abstände der WEA1 zu den anderen WEA auf TK10000
11.58_Übersichtsplan Abstände der WEA2 zu den anderen WEA auf TK10000
11.59_Übersichtsplan Abstände der WEA3 zu den anderen WEA auf TK10000
11.60_Übersichtsplan Abstände der WEA4 zu den anderen WEA auf TK10000
11.61_Übersichtsplan Abstände der WEA5 zu den anderen WEA auf TK10000
11.62_Übersichtsplan Abstände der WEA6 zu den anderen WEA auf TK10000
11.63_Übersichtsplan Abstände der WEA7 zu den anderen WEA auf TK10000
11.64_Übersichtsplan Abstände der WEA8 zu den anderen WEA auf TK10000
11.65_Detailplan Abstand WEA07 zu A3 auf DOP2000
Zum Zeitpunkt der Auslegung bei der SGD Nord vorliegende Stellungnahmen der Fachbehörden zu diesem Verfahren:
Stellungnahmen der Fachbehörden der Kreisverwaltung Neuwied:
- Baurechtliche Stellungnahme der unteren Bauaufsichtsbehörde vom 17.04.2025
- Denkmalschutzrechtliche Stellungnahme der unteren Denkmalschutzbehörde vom 23.01.2025
- Landesplanungsrechtliche Stellungnahme der unteren Landesplanungsbehörde vom 12.03.2025
- Naturschutzrechtliche Stellungnahme der unteren Naturschutzbehörde vom 30.05.2025
- Wasserschutzrechtliche Stellungnahme der unteren Wasserschutzbehörde vom 03.03.2025 und 09.05.2025
Stellungnahmen sonstiger Fachbehörden und zu beteiligender Stellen:
- Autobahn GmbH vom 31.01.2025
- Bundesamt für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr vom 21.02.2025 und 21.10.2025
- Bundesnetzagentur vom 24.01.2025
- Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum vom 20.02.2025
- Deutscher Wetterdienst vom 28.01.2025
- Energienetze Mittelrhein vom 12.02.2025
- Fernstraßen Bundesamt vom 31.01.2025
- Forstamt Dierdorf vom 21.02.2025
- Generaldirektion Kulturelles Erbe, Referat Erdgeschichte vom 09.01.2025
- Generaldirektion Kulturelles Erbe, Referat Landesarchäologie vom 17.01.2025
- Generaldirektion Kulturelles Erbe, Referat Landesdenkmalpflege vom 06.02.2025
- Gemeindliches Einvernehmen der Ortsgemeinde Dierdorf vom 19.02.2025
- Landesamt für Geologie und Bergbau vom 18.02.2025
- Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz vom 05.02.2025
- Landesbetrieb Mobilität Cochem vom 28.01.2025
- Landesbetrieb Mobilität, Fachgruppe Luftverkehr vom 24.02.2025
- Max-Planck-Institut vom 13.01.2025
- Naturpark Rhein-Westerwald vom 21.02.2025
- PLEdoc GmbH vom 14.02.2025
- Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord, Ref. 43 Brandschutz vom 13.02.2025
- Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord, Ref. 23 vom 02.07.2025
- Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord, Ref. 33 vom 21.01.2025
- Stadtwerke Neuwied vom 23.01.2025
- Syna GmbH vom 18.03.2025
- Verbandsgemeindeverwaltung Dierdorf vom 21.02.2025
- Verbandsgemeindeverwaltung Puderbach vom 08.05.2025
- Verbandsgemeindeverwaltung Rengsdorf-Waldbreitbach vom 24.02.2025
- Westnetz GmbH vom 21.02.2025
- Polizeipräsidium Einsatz, Logistik, Technik, Autorisierte Stelle Digitalfunk BOS Mainz vom 15.01.2025
Der Antrag auf Erteilung der Genehmigung und die vorgenannten Unterlagen werden in der Zeit vom 17.11.2025 bis zum 17.12.2025 bei den nachfolgenden Stellen während den genannten Dienststunden zur Einsichtnahme ausgelegt:
Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord
Ansprechpartnerin: Frau Wollschlag
Kurfürstenstraße 12-14, 56068 Koblenz
Tel: 0261 120 2903
Die Auslegung erfolgt im Raum 1 in den Zeiten von
Montag - Freitag: 09:00 bis 12:00 Uhr
Verbandsgemeindeverwaltung Dierdorf
Ansprechpartnerin: Frau Lied´l
Neuwieder Straße 7, 56269 Dierdorf
Tel: 02689 291 2105
Die Auslegung erfolgt im Raum 118, 1. OG in den Zeiten von
Montag - Mittwoch: 8:00 – 12:00 und 14:00 – 16:00 Uhr
Donnerstag: 8:00 – 12:00 und 14:00 – 18:00 Uhr
Freitag: 8:00 – 12:30 Uhr
Die Unterlagen können nur während den üblichen Dienststunden und mit vorheriger Terminabstimmung eingesehen werden.
Die Antragsunterlagen können zusätzlich unter dem nachfolgenden Link abgerufen werden:
https://sgdnord-safe.rlp.de/s/KDxXEo9wije6jW9
Die Antragsunterlagen sowie die vorgenannten, entscheidungserheblichen sonstigen der Genehmigungsbehörde vorliegenden Unterlagen sind in dem oben genannten Zeitraum im UVP-Portal des Bundes einsehbar:
Weitere Informationen (z.B. Stellungnahmen der Fachbehörden), die für die Entscheidung über die Zulässigkeit des Vorhabens von Bedeutung sein können und der Behörde erst nach Beginn der Auslegung vorliegen, werden der Öffentlichkeit nach den Bestimmungen über den Zugang zu Umweltinformationen zugänglich gemacht.
Einwendungen gegen das Vorhaben können ab dem ersten Tag der öffentlichen Auslegung bis spätestens einen Monat nach Ablauf der o. g. Auslegungsfrist, demnach vom 17.11.2025 bis einschließlich 19.01.2026 schriftlich oder elektronisch bei den nachfolgenden Stellen erhoben werden:
- Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord, Stresemannstraße 3-5, 56068 Koblenz, windenergie(at)sgdnord.rlp.de
oder der - Verbandsgemeindeverwaltung Dierdorf, Neuwieder Straße 7, 56269 Dierdorf, bettina.liedl(at)vg-dierdorf.de
Die Einwendungen sind rechtzeitig erhoben, wenn sie innerhalb der vorgenannten Frist bei der Genehmigungsbehörde eingegangen sind. Die Einwendungen müssen den vollen Namen und die Anschrift des Einwendenden in leserlicher Form tragen. Auf Antrag des Einwendenden soll die Genehmigungsbehörde dessen Namen und Anschrift vor der Bekanntgabe der Einwendungen an die Antragstellerin und die beteiligten Behörden unkenntlich machen, wenn diese Angaben zur Durchführung des Genehmigungsverfahrens nicht erforderlich sind. Mit Ablauf der Einwendungsfrist sind für das Genehmigungsverfahren alle Einwendungen ausgeschlossen, die nicht auf besonderen privatrechtlichen Titeln beruhen (§ 10 Abs. 3 S 5 BImSchG).
Nach § 17 Abs. 1 und 2 des Verwaltungsverfahrensgesetzes (VwVfG) in der derzeit gültigen Fassung gilt bei Anträgen und Eingaben, die in einem Verwaltungsverfahren von mehr als 50 Personen auf Unterschriftslisten unterzeichnet oder in Form vervielfältigter gleichlautender Texte eingereicht worden sind (gleichförmige Eingaben), für das Verfahren derjenige Unterzeichner als Vertreter der übrigen Unterzeichner, der darin mit seinem Namen, seinem Beruf und seiner Anschrift als Vertreter bezeichnet ist, soweit er nicht von ihnen als Bevollmächtigter bestellt worden ist. Vertreter kann nur eine natürliche Person sein. Gleichförmige Einwendungen, die diese Angaben nicht enthalten, kann die Genehmigungsbehörde unberücksichtigt lassen.
Auf die Durchführung eines Erörterungstermins soll gemäß § 16 Abs. 1 S. 3 der 9. BImSchV bei der Errichtung oder Änderung von Windenergieanlagen an Land verzichtet werden, sofern der Antragssteller diesen nicht beantragt. Der Antragsteller hat keinen Antrag auf Durchführung eines Erörterungstermins eingereicht.
Sollte die Genehmigungsbehörde nach Eingang der Einwendungen die Durchführung eines Erörterungstermins für geboten halten, wird dieser durch erneute Bekanntmachung auf der Homepage der Genehmigungsbehörde sowie im Staatsanzeiger festgesetzt
Die Zustellungen des Genehmigungsbescheids an die Einwendenden durch § 10 Abs.8 BImSchG kann durch die öffentliche Bekanntmachung ersetzt werden. Der Bescheid wird auf gleichem Wege wie das Vorhaben bekannt gemacht.
Koblenz, den 27.10.2025
Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord
Im Auftrag
Thomas Gottschling