| Landesverdienstmedaille

SGD-Nord-Präsident würdigt ehrenamtliches Engagement von Ruth Mattes

​Der Präsident der SGD Nord, Wolfgang Treis, händigte in Vertretung von Frau Ministerpräsidentin Malu Dreyer die Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz an Ruth Mattes aus Windesheim aus.
Portrait von Herrn Treis und Frau Mattes mit der Urkunde

Frau Mattes bringt sich seit über 45 Jahren bei den Landfrauen, der Interessenvertretung für alle Frauen im ländlichen Raum, ein. Der Ursprung der Organisation der Landfrauen, im Volksmund auch „fleißige Bienen“ genannt, geht auf das Jahr 1898 zurück: Damals gründete die Gutsfrau Elisabeth Boehm in Rastenburg in Ostpreußen den Verein für Landfrauen. Ihre Intention war es, die Lebens- und Arbeitsverhältnisse von Frauen auf dem Lande zu verbessern. Sie wollte ihnen Aus- und Weiterbildungen im ländlichen Raum ermöglichen. 

Heute setzen sich Landfrauen in ganz Deutschland für bessere Lebens- und Arbeitsbedingungen auf dem Land, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Natur- und Klimaschutz sowie nachhaltige Landwirtschaft ein. Bei den Windesheimer Landfrauen hat sie Ihr Engagement mit der Aufführung von Sketchen, kleinen Theaterstücken und Auftritten der Tanzgruppe begonnen, bis Sie 1993 zur zweiten Vorsitzenden gewählt wurde. 

Ab dem Jahr 1998 begleitete sie das Amt der Ersten Vorsitzenden bis 2019. Aber nicht nur die Belange innerhalb des Ortsvereins liegen ihr am Herzen. Denn im Laufe der Jahre wurde sie eine Landfrau, die stets ihr Engagement für die Förderung, Ausbildung, Fortbildung und die Selbstständigkeit der Frauen im ländlichen Raum wahr- und ernst genommen hat. 

Für den Kreisverband Bad Kreuznach wurde sie 1989 zur zweiten Vorsitzenden gewählt. Zusammen mit der Ersten Vorsitzenden und dem weiteren Vorstand hat sie auf höherer Ebene das Landfrauenleben mitgestaltet und Frauen motiviert, von der Politik gehört zu werden. Sie hat die Frauen fit für das Ehrenamt und mit den sozialen Medien vertraut gemacht. Von Ihren Erfahrungen profitieren nun die Nachfolgerinnen, denn seit 16 Jahren bekleidet sie die Position der Ersten Vorsitzenden. 

Für die Belange der Landfrauen im ländlichen Raum einzustehen, wurde ihr von ihrer Mutter und ihrer Patentante, die ebenfalls bei den Landfrauen sehr aktiv waren, in die Wiege gelegt. 

Die Landwirtschaft ist ein vertrautes Terrain für sie. Durch den frühen Tod ihres Vaters übernahm sie im September 1981 den elterlichen Weinbaubetrieb. Diesen führte sie bis 1986. Aus gesundheitlichen Gründen war es Ihnen dann nicht mehr möglich, den Betrieb aufrechtzuerhalten. Sie arbeitete anschließend im Büro eines Mehl- und Bäckereibedarfs in Bingen, bis sie zur Stiftung Kreuznacher Diakonie und den Diakonie-Werkstätten in Meisenheim, zunächst in die Hauswirtschaftsabteilung wechselte. Später übernahm sie eine Gruppe mit 15 geistig behinderten Menschen und unterstützte sie zur Teilhabe am Erwerbsleben, was wesentlich zur Anerkennung und Wertschätzung der Menschen beitrug. 

Auch neben Ihrer beruflichen Arbeit ist ihr das soziale Engagement wichtig. Sie war 15 Jahre Mitglied des „Synodalen Fachausschusses Rwanda“ des evangelischen Kirchenkreises Nahe und Glan, die eine Partnerschaft mit der Stadt Rubengera hat. Hier beteiligte sie sich an Spendensammlungen. 

Dabei war es ihr ein Anliegen, die gesammelten Gelder eins zu eins, ohne Verwaltungskosten nach Ruanda zu transferieren. Und so konnten in der Partnergemeinde nach dem Genozid die vielen zurückgelassenen Kinder, die sich als Kinderfamilien zusammengetan hatten, finanziell unterstützt werden. Zudem wurden mit Hilfe der Spenden Schulgelder bezahlt und die Kinder medizinisch betreut sowie über HlV-lnfektionen aufgeklärt.  

Für ihr Engagement sprach ihr Präsident Treis Dank und Anerkennung aus. Bei der Feierstunde in der SGD Nord waren ihre Familie, Freunde sowie kommunale Vertreter anwesend. Für den Landkreis Bad Kreuznach Herr Beigeordnete Oliver Kohl für die Verbandsgemeinde Langenlonsheim-Stromberg die Erste Beigeordnete Elke Stern für die OG Windesheim Ortsbürgermeister Volker Stern. Anreger der Auszeichnung war die Landwirtschaftskammer RLP/ Abteilung Bildung und LandFrauen RLP in Bad Kreuznach, für die LandFrauen Rheinland-Pfalz, Frau Geschäftsführerin Frau Dajana Müller, stv. für den LandFrauenverband Rheinland-Nassau Frau Vizepräsidentin Hildegard Krauß.

Teilen

Zurück