Sechs Mädchen und drei Jungs waren es, die SGD-Nord-Präsident Wolfgang Treis an diesem Donnerstagmorgen im Großen Sitzungssaal des Hauptgebäudes in Koblenz begrüßte. Nach einer kurzen Einführung ging es für sie dann direkt in die jeweiligen Fachbereiche, wo sie spannende Einblicke sammeln und die eigenen Interessen entdecken durften.
Mädchen schrauben PCs zusammen
Vier Mädchen verbrachten den Tag als Informatikerinnen. Nach einer theoretischen Einführung in die Bereiche Soft- und Hardware ging es ans Eingemachte: Die Mädchen schraubten Bauteile zu einem Computer zusammen und entwickelten eine eigene Software. Die beiden anderen Mädchen durften unterdessen in die Rolle von Geoinformatikerinnen schlüpfen. Hierbei erstellten sie am Laptop mit einer speziellen Software Karten sowie 3D-Visualisierungen. Außerdem stand die Auswertung von Daten auf dem Tagesplan.
Jungen besuchen Naturschutzgebiet
Die Jungen verbrachten den Tag bei den Naturschutzexperten der SGD Nord. Hier erfuhren sie unter anderem spannende Fakten über verschiedene Naturschutzprojekte und -maßnahmen. Nach diesem theoretischen Teil folgte das eigentliche Highlight: Die Exkursion an den Laacher See, das größte Naturschutzgebiet in Rheinland-Pfalz, wo die Arbeit der Naturschutzexperten so richtig greifbar wurde.
Zum Hintergrund
Der „Girls’- und Boys’Day – Mädchen und Jungen Zukunftstag“ ist eine Aktion des Kompetenzzentrums Technik-Diversity-Chancengleichheit. Sie wird vom Bund gefördert und durch zahlreiche Aktionspartner unterstützt. Weitere Infos sind auf den jeweiligen Internetseiten des Girls’Day und des Boys’Day zu finden.