Für mehr grüne Energie: SGD Nord prüft Antrag für drei neue Windräder in Mörlen

Die KS Energiesysteme GmbH & Co. KG möchte auf dem Gebiet der Gemeinde Mörlen im Westerwaldkreis drei Windenergieanlagen bauen und betreiben. Deshalb prüft die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord aktuell den entsprechenden Antrag des Unternehmens. Der Antrag, der Bericht zur Umweltverträglichkeitsprüfung sowie weitere Unterlagen sind ab dem 11. August 2025 öffentlich einsehbar.
Briefkopf der SGD Nord mit Kugelschreiber und Klebezettel
Symbolbild

Die geplanten Windräder verfügen über eine Nabenhöhe von 179 Metern und über eine Nennleistung von 6800 Kilowatt. Die Offenlage des Antrags ist Teil des immissionsschutzrechtlichen Genehmigungsverfahrens, das die SGD Nord derzeit durchführt. Bei diesem Verfahren wird geprüft, wie sich die Windräder auf die Umwelt auswirken werden und welche Schutzmaßnahmen möglicherweise notwendig sind. Konkret geht es um den Schutz von Menschen, Tieren, Pflanzen, Böden, Gewässern, der Atmosphäre sowie von Kultur- und Sachgütern. Der Antrag, der Bericht zur Umweltverträglichkeitsprüfung und weitere Unterlagen können vom 11. August 2025 bis 11. September 2025 unter folgendem Link abgerufen werden: www.s.rlp.de/uk5jxgr

Grüne Energie fördern

Die SGD Nord ist seit Juni 2023 für die immissionsschutzrechtliche Genehmigung von Windenergieanlagen im nördlichen Rheinland-Pfalz zuständig. Dabei verfolgt sie das Ziel, Anträge möglichst schnell und rechtssicher zu bearbeiten, um den Ausbau erneuerbarer Energien zu fördern. Weitere Informationen sind unter folgendem Link zu finden: www.sgdnord.rlp.de/themen/energie

Teilen

Zurück