Eine zentrale Aufgabe der SGD Nord besteht darin, Menschen, Tiere und Pflanzen im nördlichen Rheinland-Pfalz vor Hochwasserereignissen zu schützen. So auch in der Innenstadt von Bad Kreuznach, wo an den Ufern der Nahe, im Abschnitt Elisabethenwehr bis Wilhelmsbrücke, zeitnah und im Einklang mit dem Naturschutz Mäh- und Schnittarbeiten erfolgen werden. Die Durchführbarkeit und die tatsächliche Dauer der Maßnahme sind abhängig vom Wasserstand.
Hintergrund
Bad Kreuznach ist in der Vergangenheit immer wieder von schweren Hochwasserereignissen betroffen gewesen, zuletzt in den Jahren 1993 und 1995. Aus diesem Grund wurde ein effizientes Schutzkonzept entwickelt. Dieses umfasst zum einen regelmäßige Mäh- und Schnittarbeiten und zum anderen den Bau von Schutzmauern. Letztere wurden in den Jahren 1999 bis 2004 durch die SGD Nord errichtet. Auf diese Weise kann die Innenstadt von Bad Kreuznach bis zu einem Hochwasserabfluss von 1.000 Kubikmetern pro Sekunde geschützt werden, was in etwa einem 100-jährigen Hochwasserereignis entspricht.
