Die besten Schnappschüsse aus 2024: „Rückblende“-Ausstellung zu Gast in der SGD Nord

Der Krieg im Nahen Osten, Olaf Scholz an der Trompete, das Scheitern der Ampel-Koalition, Markus Söder auf Tuchfühlung mit einem Kamel: Auch das Jahr 2024 hat wieder zahlreiche bewegende, kuriose und spannende Fotos hervorgebracht. Knapp 80 von ihnen sind – gemeinsam mit Karikaturen und Fotoserien – in der Ausstellung „Rückblende 2024“ zu sehen, die vom 9. Oktober bis zum 4. November 2025 in der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord in Koblenz gastiert. Der Eintritt ist kostenfrei.
Deckblatt des Rückblende Katalogs
Knapp 80 Einzelfotos und 50 Karikaturen sowie fünf Foto-Serien hat die Jury für die Ausstellung der Rückblende 2024 ausgewählt. Sie sind ab dem 9. Oktober auf den Fluren der SGD Nord zu sehen.

Ein letztes Mal gemeinsam Schaukeln, eine letzte Umarmung, bevor Ivan in den Krieg zieht und Lena zurück nach Nordrhein-Westfalen fährt. Ein ergreifender Abschied – und die Ungewissheit, ob sie sich je wiedersehen. In seiner preisgekrönten Fotoserie „Lena & Ivan – Teenagerliebe trotzt dem Krieg“ hat Fabian Ritter die berührende Geschichte zweier junger Menschen festgehalten, deren Liebe durch den Krieg in der Ukraine auf eine harte Probe gestellt wird. Es sind Fotos wie diese, welche die 41. Ausgabe der „Rückblende“, die bald in der SGD Nord in der Stresemannstraße 3 – 5 in Koblenz zu sehen ist, zu einem spannenden und erkenntnisreichen Erlebnis machen.

Große Themenvielfalt

Die Ausstellung regt dabei zur Auseinandersetzung mit einer Vielzahl von gesellschaftlichen und politischen Themen an: Vom Anschlag in Solingen über die Bauernproteste bis hin zur Not der Zivilbevölkerung im Gazastreifen und der Gewalt gegen Frauen – die Fotos und Karikaturen der „Rückblende 2024“ dokumentieren das, was die Menschen vergangenes Jahr bewegt hat. Zugleich bietet die Ausstellung spannende und teils überraschende Einblicke in den Alltag der deutschen Spitzenpolitik. Frank-Walter Steinmeier zu Besuch bei einem Nomaden, Annalena Baerbock, die die Tattoos eines Schiffkapitäns bestaunt, und Friedrich Merz, der stolz sein eigenes Porträt in die Höhe stemmt – die „Rückblende“ vereint erneut kuriose Schnappschüsse mit ernsten und berührenden Themen.

Höchstdotierter Wettbewerb

Die Rückblende ist der höchstdotierte gemeinsame Wettbewerb für Fotografie und Karikatur in Deutschland. In diesem Jahr sichtete die unabhängige Jury insgesamt knapp 1.400 Einreichungen. Veranstalter sind die Landesvertretung Rheinland-Pfalz und der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger gemeinsam mit dem Partner Bundespressekonferenz.

Öffnungszeiten

Die kostenfreie Ausstellung in der SGD Nord ist bis einschließlich Dienstag, 4. November 2025, montags bis donnerstags von 9.00 bis 12.00 Uhr und von 14.00 bis 15.30 Uhr sowie freitags von 9.00 bis 12.00 Uhr für Interessierte geöffnet. Der letzte Einlass erfolgt jeweils eine halbe Stunde vor Ende der Besichtigungszeiten. Der Rückblende-Katalog kann für zehn Euro an der Pforte erworben werden. 

Teilen

Zurück