In der Koblenzer Stresemannstraße, gleich neben dem Kurfürstlichen Schloss, steht seit 115 Jahren ein markantes Verwaltungsgebäude, das viel Historisches erlebt hat. Seit einem Vierteljahrhundert ist es nun der Hauptsitz der SGD Nord, die in Koblenz und in den Regionalstellen in Idar-Oberstein, Montabaur und Trier rund 500 Mitarbeitende beschäftigt. Doch was genau machen diese vielen Menschen in ihrem Arbeitsalltag überhaupt? Diese Frage beantwortet der jetzt veröffentlichte Jubiläumsfilm, der Einblick in spannende Projekte der SGD Nord gewährt.
„Der Film zeigt eindrücklich: Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bilden das Fundament für die erfolgreiche Arbeit unserer Behörde in den vergangenen 25 Jahren. Das Jubiläum bietet daher eine hervorragende Gelegenheit, meinen herzlichen Dank auszusprechen – für das Engagement, die Leidenschaft und die Expertise, mit der sich die Beschäftigten der SGD Nord tagtäglich für das Land Rheinland-Pfalz einsetzen“, betont SGD-Nord-Präsident Wolfgang Treis. In luftiger Höhe auf einem Windrad die Energiewende unterstützen? Wertvolle Natur bewahren und gleichzeitig die Menschen in der Region vor Hochwasser schützen? In Betrieben für die Sicherheit der Mitarbeitenden sorgen? Das alles und vieles mehr leisten die Mitarbeitenden der SGD Nord tagtäglich. Wie das in der Praxis aussieht, verrät der Jubiläumsfilm, der ab sofort unter folgendem Link zu finden ist: www.sgdnord.rlp.de/jubilaeum.
Zum Hintergrund
Im Jahr 2000 wurden in Rheinland-Pfalz die Landesverwaltungen reformiert und neu organisiert. So entstanden als neue Mittelbehörden die SGD Nord in Koblenz, die SGD Süd in Neustadt und die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion in Trier. In die neuen Behörden wurden insgesamt 30 bis dahin eigenständige Behörden eingegliedert, unter anderem die staatlichen Gewerbeaufsichtsämter und die staatlichen Ämter für Wasser- und Abfallwirtschaft.