In seiner Eröffnungsrede legte Wolfgang Treis den Fokus auf die Ereignisse, die – anders als der immer noch allgegenwärtige russische Angriffskrieg auf die Ukraine – zwischenzeitlich ein wenig in den Hintergrund gerückt sind.
Besonders aufgefallen ist dem Präsident der SGD Nord ein Foto, das im Zuständigkeitsgebiet seiner Behörde, im Welterbe Oberes Mittelrheintal, aufgenommen wurde. Es zeigt eine Gruppe von Menschen bei der Überquerung des Rheins. Unbeschwert hüpfen die Touristen von Stein zu Stein über das Rinnsal, das eigentlich als reißender Fluss bekannt ist. Anhand dieses Bildes schlug Wolfgang Treis die Brücke zu jenen Themen der Ausstellung, die auch die Arbeit der SGD Nord als Obere Wasserbehörde des Landes Rheinland-Pfalz im Jahr 2022 maßgeblich beeinflusst haben: „Die Folgen des Klimawandels beschäftigen uns jeden Tag. Und doch schien es in den letzten Monaten so, als seien die Schattenseiten des trockenen Sommerwetters bei vielen wieder in Vergessenheit geraten zu sein – vielleicht bedingt durch den überdurchschnittlich regnerischen Frühling. Laut Deutschem Wetterdienst gab es im April gut 40 Prozent mehr Niederschläge als in den Vergleichsjahren 1991 bis 2020. Doch das waren nur Tropfen auf den heißen Stein. Unterm Strich zeigen die Auswertungen, dass ein regnerisches Frühjahr nicht ausreicht, um die wiederkehrenden trockenen Phasen auszugleichen.“
In seinen Schlussworten machte die Präsident der SGD Nord deutlich, dass viele der ausgestellten Werke eindringlich aufzeigen, wo schon jetzt Folgen des Klimawandels in unserer Region sichtbar werden. Er rief dazu auf, gemeinsam aktiv zu werden, um die negativen Auswirkungen des Klimawandels einzudämmen.
Im Anschluss übernahm Michaela Veith von der Landesvertretung Rheinland-Pfalz als Teil des Organisationsteams der Ausstellung die Aufgabe, die ausgezeichneten Werke genauer vorzustellen. Sie erzählte von den besonders interessanten Entstehungsgeschichten einzelner Bilder und gab den Gästen Einblicke in den Entscheidungsprozess der Jury.
Öffnungszeiten und Co
Die kostenfreie Ausstellung ist bis einschließlich Freitag, 7. Juli 2023 montags bis donnerstags von 8.00 bis 16.30 Uhr und freitags von 8.00 bis 14.30 Uhr für Interessierte geöffnet. Am langen Donnerstag, 22. Juni 2023 öffnet die SGD Nord ihre Türen von 8.00 bis 20.00 Uhr. Der letzte Einlass erfolgt jeweils eine halbe Stunde vor Ende der Besichtigungszeiten. Der Rückblende-Katalog kann für 8 Euro an der Pforte erworben werden.
Alle zur „Rückblende 2022“ eingereichten Arbeiten sind im Internet über den Link www.rueckblende.rlp.de einsehbar.
Weitere Infos zur Rückblende 2022 in Koblenz veröffentlicht die SGD Nord online auf ihrer Website www.sgdnord.rlp.de Veranstalter der Wanderausstellung ist die Landesvertretung Rheinland-Pfalz gemeinsam mit dem Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e. V. sowie der Bundespressekonferenz.
Das Foto ist im Rahmen der Berichterstattung frei. Bitte geben Sie die Bildquelle „SGD Nord“ an.