Das genehmigte Vorhaben zwischen Idar-Oberstein und Waldböckelheim hat eine Länge von rund 38 Kilometern und verläuft auf den Gebieten der Stadt Idar-Oberstein sowie der Verbandsgemeinden Herrstein-Rhaunen, Kirner-Land, Nahe-Glan und Rüdesheim/Nahe. Insgesamt werden 147 bestehende Masten entfernt und 122 neue Masten errichtet. Bei dem genehmigten Neubau handelt es sich um den ersten Teilabschnitt eines Bauvorhabens der Westnetz GmbH, bei dem die Hochspannungsfreileitung zwischen Idar-Oberstein und Niederhausen erneuert werden soll. Der zweite, rund 6 Kilometer lange Teilabschnitt zwischen Waldböckelheim und Niederhausen soll zu einem späteren Zeitpunkt in einem separaten Verfahren genehmigt werden.
Umfassende Prüfung
Die SGD Nord ist in ganz Rheinland-Pfalz zuständig für die Genehmigung von Hochspannungsfreileitungen mit einer Nennleistung von 110 Kilovolt und mehr. Das aktuelle Vorhaben der Westnetz GmbH wurde in einem Verfahren mit Öffentlichkeitsbeteiligung geprüft. Hierbei wurden zahlreiche Aspekte berücksichtigt, unter anderem aus den Bereichen Wasserwirtschaft, Natur- und Landschaftsschutz, Geologie, Bergbau, Abfall- und Bodenschutz, Landwirtschaft, Forst, Denkmalpflege sowie Straße und Verkehr. Auch die Belange der betroffenen Eigentümer sind in die Abwägung einbezogen worden.
Der Planfeststellungsbeschluss sowie weitere Unterlagen sind im Zeitraum 31. März 2025 bis 14. April 2025 auf der Internetseite der SGD Nord einsehbar: www.sgdnord.rlp.de/themen/energie/netzausbau (Seite „Netzausbau“, Rubrik „Laufende Verfahren“).