Hans-Peter Knossalla prägt seit 2008 die Arbeit des Neuwieder Hospizvereins – zunächst als Schatzmeister, seit 2016 als Vorsitzender. Unter seiner Leitung wuchs der Verein auf knapp 400 Mitglieder an, darunter über 100 Ehrenamtliche, die jährlich Schwerstkranke und ihre Angehörigen begleiten. Bei dieser Tätigkeit arbeitet er eng mit dem im Jahr 2000 gestarteten Ambulanten Hospiz zusammen, das die Marienhaus GmbH betreibt.
Hans-Peter Knossalla trieb zudem die Professionalisierung der Trauerbegleitung voran. Er initiierte die Einführung einer hauptamtlichen Koordination für Trauerangebote, förderte die Qualifizierung Ehrenamtlicher nach Bundesverbandsstandards und baute die Trauerbegleitung für Familien, Kinder und Jugendliche aus. Ein Teil dieser Trauerbegleitung ist die Organisation von Segelwochenenden und weiteren Freizeitaktivitäten für trauernde Familien, die dabei auch finanziell unterstützt werden. Während der Corona-Pandemie organisierte er digitale Ausbildungsformate für Hospizbegleiter und unterstützte Angehörige von Flutopfern im Ahrtal.
Ein Höhepunkt seines Wirkens war die Eröffnung des Rhein-Wied Hospizes im August 2024, für das der Verein unter Hans-Peter Knossallas Führung 600.000 Euro Spendengelder sammelte. Die Einrichtung bietet zwölf schwerstkranken Menschen einen würdevollen Rückzugsort und vereint medizinische Pflege mit psychosozialer Betreuung. Allein im vergangenen Jahr wurden 183 schwerstkranke Menschen begleitet – sei es in ihrem Zuhause oder in stationären Einrichtungen. Aktuell plant der Verein ein Unterstützungsangebot für trauernde Eltern von Sternenkindern, das im Herbst 2025 starten soll.
Anlässlich der Verleihung der Landesverdienstmedaille würdigte SGD-Nord-Vizepräsident Prof. Dr. Martin Kaschny Hans-Peter Knossallas jahrzehntelanges Engagement und seinen unermüdlichen Einsatz für schwerstkranke Menschen und ihre Familien. Als Brückenbauer zwischen Politik, Bürgerschaft und Hospizeinrichtungen stärke er das Palliativnetzwerk im Kreis Neuwied. Seine ehrenamtliche Arbeit, die er seit dem Ende seines Berufslebens in Vollzeit leiste, spende Hoffnung und Beistand in schwersten Zeiten. An der Feierstunde im Dienstgebäude der SGD Nord in Koblenz nahmen neben der lokalen Politik eine ganze Reihe von Mitstreiterinnen und Mitstreitern Hans-Peter Knossallas aus dem Neuwieder Hospizverein teil. Die Anregung, ihm die Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz zu verleihen, geht auf Ingrid Schweizer zurück.