Beteiligte Stellen und Behörden
Der gesamte Umsetzungsprozess in Rheinland-Pfalz wurde von Anfang an (seit 2002) vom eigens dafür eingerichteten „Beirat des Ministeriums für Umwelt und Forsten zur Begleitung der fachlichen Umsetzung der EG-Wasserrahmenrichtlinie in Rheinland-Pfalz“,
dem die zu beteiligenden Verbände, Kammern und Landesbehörden angehören, begleitet.
Weitere Informationen finden unter: http://www.wrrl.rlp.de
Um auch auf Ebene der Bearbeitungsgebiete frühzeitig alle Mitwirkenden und Betroffenen in den weiteren Planungsprozess einzubinden, wurden im März 2005 die regionalen Beiräte bei der Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord für den Bereich Mosel/Saar und Mittelrhein/Niederrhein gegründet.
In den Beiräten werden regelmäßig Sachstandsberichte über die Beiträge der verschiedenen Maßnahmenträger vorgestellt und diskutiert. Zu den weiteren Aufgaben des Beirates gehört auch die Begleitung bei der Berichterstattung über die Umsetzung der Maßnahmenprogramme 2012 bzw. 2018 an die EU-Kommission sowie die Erfolgskontrolle von Maßnahmen. Im Mai 2013 und September /Oktober 2014 fanden Exkursionen mit den regionalen Beiräten Mosel/Saar und Mittelrhein/Niederrhein statt. Die Exkursionsberichte mit Bildern sind als Download abrufbar.
Die notwendige landesweite behördeninterne Koordination wird durch den ständigen Koordinierungsausschuss im für den Vollzug der EG-WRRL federführenden Ministerium für Umwelt, , Ernährung, Weinbau und Forsten (Abteilung Wasserwirtschaft) gesteuert.
Weitere Informationen finden Sie unter: http://www.wrrl.rlp.de .