Gefährdungsanalyse Sturzflut nach Starkregen
© Geoportal
Mit fortschreitender Erhöhung der Lufttemperaturen werden sommerliche lokale Starkregenereignisse in Deutschland immer wahrscheinlicher. Dabei kann Starkregen, also außergewöhnlich hoher Niederschlag in kurzer Zeit, überall auftreten, denn diese Ereignisse sind nicht an die Geländegestalt gebunden.
Umso wichtiger ist es, die Risiken für Ortslagen durch Starkregen abzuschätzen. Das Landesamt für Umwelt (LfU) hat hierzu Landschaftsanalysen durchgeführt. Deren Ergebnisse sind in einer Karte „Gefährdungsanalyse Sturzflut nach Starkregen“ zusammengestellt.
Die Auswertungen werden in drei Themen wie folgt dargestellt:
Wo konzentriert sich der oberflächliche Wasserabfluss bei Starkregen?
➜ Layer: Sturzflut-Entstehungsgebiete Bergland
Sturzflut-Entstehungsgebiete Flachland
Wo kann es zu Überflutungen kommen?
➜ Layer: Wirkungsbereiche: pot. Überflutung an Tiefenlinien
Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit einer Gefährdung von Ortslagen?
➜ Layer: Gefährdung der Ortslage durch Sturzflut
Weitere Erläuterungen zu den Layern erhalten Sie über den unten stehenden Link und den Metadaten der Layer, die Sie im Auskunftssystem mit Rechtsklick auf den betr. Layer aufrufen können.
Innerhalb von Siedlungsgebieten werden keine Karteninhalte zur Starkregengefährdung dargestellt, denn in Siedlungsgebieten werden die Ergebnisse nicht nur vom Relief, sondern auch von Bebauung, Straßen und Wegen beeinflusst. Eine Analyse der Verhältnisse innerhalb von Ortschaften erfolgt deshalb im Rahmen der Erstellung eines örtlichen Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzepts. Details hierzu können Sie bei Ihrer Gemeindeverwaltung nachfragen.
Die gezeigten Informationen sind Teil des Informationspaketes zur Hochwasservorsorge, welches für jede VG in RLP erarbeitet wurde. Es enthält neben dieser Karte zur Starkregengefährdung weitere vier Karten zum Wasserrückhalt auf der Fläche und in Gewässerauen sowie einen Bericht und ein Methodenhandbuch. Die Infopakete sind bei der jeweiligen VG-Verwaltung einsehbar.
Unter folgendem Link gelangen Sie zu den Starkregengefährdungskarten:
Hinweiskarte zur Starkregengefährdung (rlp-umwelt.de)
Bitte achten Sie auf die Hinweise zur Interpretation der Karten und nutzen Sie bei Fragen das Kontaktformular auf der Seite.