Nährstoffeinträge
Ökologische Wirkung: Nitrat und Phosphor gelangen bei der Siedlungsentwässerung (Kläranlagen, Mischwassereinleitungen) sowie aus diffusen Quellen (Abschwemmungen aus landwirtschaftlichen Nutzflächen) in die Gewässer. Hohe Phosphoreinträge bewirken ein starkes Algenwachstum im Gewässer (Eutrophierung).
Ergebnisse: Die Nitratkonzentrationen liegen an allen Messstellen im Bereich der Jahresdurchschnittskonzentrationen der (sehr trockenen) Vergleichsjahre 2018 bis 2020, teilweise sogar deutlich darunter. Dies trifft auch auf die Messstellen mit Kläranlagenbezug und den Siedlungsbereich Bad Neuenahr zu. Anders dagegen die Verhältnisse beim Gesamtphosphor. Hier fällt die Messstellen Bad Neuenahr mit einem Gesamt-P-Wert von 0,4 mg/L auf (Orientierungswert OGewV: ≤ 0,1 mg/L). Erhöhte bis leicht erhöhte Werte finden sich auch im Bereich unterhalb der KA Sinzig (0,29 mg/L) und Adenauer Bach (Dümpelfeld) (0,13 mg/L) sowie bei Fuchshofen (0,26 mg/L). An allen anderen Messstellen wird der o. g. Orientierungswert sogar eingehalten (!).
Fazit: Hinweise auf erhöhte bis hohe Nährstoffeinträge ergeben sich folglich nur für Phosphor im Bereich der Siedlungsgebiete bzw. unterhalb der beiden großen Kläranlagen. In Anbetracht der dort entstandenen Schäden sind diese Werte aber zu relativieren.