Aktuelle Untersuchungsergebnisse der Gewässerproben an der Ahr
Derzeit werden durch das Überwachungs-Team der SGD Nord, Regionalstelle Koblenz, monatlich Gewässerproben an 6 verschiedenen Messstellen der Ahr entnommen und im Labor ausgewertet. Die Untersuchungsergebnisse werden an dieser Stelle regelmäßig eingestellt und aktualisiert.
Untersuchungsergebnisse
Erläuterung
geringe Belastung | mäßige Belastung | erhöhte Belastung | kritische Belastung | ohne Bewertung |
Erläuterung der Beurteilungskategorien
Hinweis: Die im Messprogramm 2021 noch untersuchten Parameter "Schwermetalle", "Mineralölrückstände" und "Pestizide" wurden 2022 nicht wieder in das Messprogramm aufgenommen. Im Nachgang zur Flutkatastrophe in diesen Bereichen aufgetretene Belastungen - z.B. durch zerstörte Vorratslager, zerstörte Heiztanks oder Bodenabschwemmungen - haben sich im Laufe des Jahres 2021 merklich reduziert und lagen bei den letzten Probenahmen 2021 i.d.R. unterhalb der Bestimmungsgrenze, so dass hier mit keiner weiteren relevanten Belastung zu rechnen ist.
Aktuelles Messergebnis
Lfd Nr. | Messstellen Nr. | Lage | Probennahmedatum: 01.12.2022 und 07.12.2022 | ||||
organische Belastung | Phosphor | Ammonium | Nitrit | Sauerstoffgehalt | |||
1 | 2708010812 | Sinzig unterhalb KA Untere Ahr | |||||
2 | 2718842740 | Bad Neuenahr | |||||
3 | 2718009401 | Rech | |||||
4 | 2718010823 | gegenüber ehem. KA Altenahr | |||||
5 | 2718009402 | oberhalb Kreuzberg | |||||
6 | 2718010822 | Unterhalb Kläranlage Adenauer Bach |
Den Verlauf 2022 der einzelnen Messstellen finden Sie hier:
Datum | Messstelle Sinzig |
| ||||
organische Belastung | Phosphor | Ammonium | Nitrit | Sauerstoffgehalt |
| |
13.01.2022 | Keine Probennahme möglich |
| ||||
03.02.2022 | Keine Probennahme möglich |
| ||||
03.03.2022 |
|
|
|
|
|
|
31.03.2022 |
| |||||
28.04.2022 |
| |||||
19.05.2022 |
| |||||
23.06.2022 |
|
|
|
|
|
|
21.07.2022 |
|
|
|
|
|
|
18.08.2022 |
|
|
|
|
|
|
15.09.2022 |
|
|
|
|
|
|
13.10.2022 |
|
|
|
|
|
|
10.11.2022 |
|
|
|
|
|
|
01.12.2022 |
|
|
|
|
|
|
Datum | Messstelle Bad Neuenahr |
| ||||
organische Belastung | Phosphor | Ammonium | Nitrit | Sauerstoffgehalt |
| |
13.01.2022 |
| |||||
03.02.2022 |
|
|
|
|
|
|
03.03.2022 |
|
|
|
|
|
|
31.03.2022 |
| |||||
28.04.2022 |
| |||||
19.05.2022 |
| |||||
23.06.2022 |
|
|
|
|
|
|
21.07.2022 |
|
|
|
|
|
|
18.08.2022 |
|
|
|
|
|
|
15.09.2022 |
|
|
|
|
|
|
13.10.2022 |
|
|
|
|
|
|
10.11.2022 |
|
|
|
|
|
|
01.12.2022 |
|
|
|
|
|
|
Datum | Messstelle Rech |
| ||||
organische Belastung | Phosphor | Ammonium | Nitrit | Sauerstoffgehalt |
| |
13.01.2022 |
| |||||
03.02.2022 |
|
|
|
|
|
|
03.03.2022 |
|
|
|
|
|
|
31.03.2022 |
| |||||
28.04.2022 |
| |||||
19.05.2022 |
| |||||
23.06.2022 |
|
|
|
|
|
|
21.07.2022 |
|
|
|
|
|
|
18.08.2022 |
|
|
|
|
|
|
29.09.2022 |
|
|
|
|
|
|
13.10.2022 |
|
|
|
|
|
|
10.11.2022 |
|
|
|
|
|
|
07.12.2022 |
|
|
|
|
|
|
Datum | Messstelle Altenahr |
| ||||
organische Belastung | Phosphor | Ammonium | Nitrit | Sauerstoffgehalt |
| |
13.01.2022 |
| |||||
03.02.2022 |
|
|
|
|
|
|
03.03.2022 |
|
|
|
|
|
|
31.03.2022 |
| |||||
28.04.2022 |
| |||||
19.05.2022 |
| |||||
23.06.2022 |
|
|
|
|
|
|
21.07.2022 |
|
|
|
|
|
|
18.08.2022 |
|
|
|
|
|
|
29.09.2022 |
|
|
|
|
|
|
13.10.2022 |
|
|
|
|
|
|
10.11.2022 |
|
|
|
|
|
|
07.12.2022 |
|
|
|
|
|
|
Datum | Oberhalb Kreuzberg |
| ||||
organische Belastung | Phosphor | Ammonium | Nitrit | Sauerstoffgehalt |
| |
13.01.2022 |
| |||||
03.02.2022 |
|
|
|
|
|
|
03.03.2022 |
|
|
|
|
|
|
31.03.2022 |
| |||||
28.04.2022 |
| |||||
19.05.2022 |
| |||||
29.06.2022 |
|
|
|
|
|
|
28.07.2022 |
|
|
|
|
|
|
18.08.2022 |
|
|
|
|
|
|
29.09.2022 |
|
|
|
|
|
|
13.10.2022 |
|
|
|
|
|
|
10.11.2022 |
|
|
|
|
|
|
07.12.2022 |
|
|
|
|
|
|
Datum | Dümpelfeld |
| ||||
organische Belastung | Phosphor | Ammonium | Nitrit | Sauerstoffgehalt |
| |
13.01.2022 |
| |||||
03.02.2022 |
|
|
|
|
|
|
03.03.2022 |
|
|
|
|
|
|
31.03.2022 |
| |||||
28.04.2022 |
| |||||
19.05.2022 |
| |||||
23.06.2022 |
|
|
|
|
|
|
21.07.2022 |
|
|
|
|
|
|
18.08.2022 |
|
|
|
|
|
|
29.09.2022 |
|
|
|
|
|
|
13.10.2022 |
|
|
|
|
|
|
10.11.2022 |
|
|
|
|
|
|
07.12.2022 |
|
|
|
|
|
|
Untersuchungsergebnisse 2021
In den ersten Wochen und Monaten nach der Flutkatastrophe wurde bereits ein Untersuchungsprogramm für die Ahr und die betroffenen Westeifelflüsse in einem größeren Umfang bezüglich Messstellen und Untersuchungsparameter durchgeführt. Die Ergebnisse finden Sie hier.
Biologische Gewässergüte
Durch das Landesamt für Umwelt wurden im September 2021 sowie im März 2022 umfangreiche Untersuchungen über die biologische Gewässergüte durchgeführt. Die Ergebnisse können den folgenden Berichten entnommen werden.
Bodenuntersuchungen
Auch die Böden wurden nach Extremwetterkatastrophe umfangreich untersucht. Weitere Informationen finden Sie hier-->
Überschwemmungsgebiet Ahr
Informationen zur vorläufigen Sicherung des Überschwemmungsgebietes finden Sie hier-->