Wasser und Abfall
Wasser
Gewässer sind ein wichtiger Teil des Naturhaushaltes. 11.000 km Fließgewässer haben die Landschaften im Norden von Rheinland-Pfalz maßgeblich geprägt, sie sind Lebensadern für Menschen, Fische und andere Tiere sowie für die Pflanzenwelt. Die Gewässer verbinden Naturräume und vernetzen Biotopsysteme.
Aus dem Grundwasser wird über 90% des Trinkwasserbedarfs gedeckt. Es bedarf daher gerade vor dem Hintergrund der Klimawandelfolgen des vorsorgenden Schutzes.
Kreislaufwirtschaft
Der Weg von der Wegwerfgesellschaft hin zur Kreislaufwirtschaft ist eine zentrale Aufgabe einer nachhaltigen Umweltpolitik. Für Deutschland als rohstoffarmes Land ist die Ressourceneffizienz von besonderer Bedeutung. Die Bemühungen, Rohstoffe sparsam einzusetzen, müssen deutlich gesteigert werden. Die herkömmliche Abfallwirtschaft muss zu einer Rohstoffwirtschaft werden, die Entsorgung von Abfällen wird zur Versorgung mit Sekundärrohstoffen.
Boden
Boden ist die obere Schicht der Erdkruste. Der Boden ist durch das Einwirken von Wind, Wasser, Pflanzen und tierischen Lebewesen über Jahrtausende entstanden. Er bildet eine Lebensgrundlage für Menschen, Tiere und Pflanzen, ist Produktionsfaktor und Bestandteil der natürlichen Kreisläufe.