Ein Gebäude mit Geschichte
Das Gebäude in der Stresemannstraße 3-5 in Koblenz war in den Jahren von 1910-1945 Sitz des Oberpräsidiums der preußischen Rheinprovinz. Die preußische Rheinprovinz umfasste die Regierungsbezirke Aachen, Düsseldorf, Koblenz, Köln und Trier und wurde von 1822 bis 1945 von Koblenz aus regiert. Kaiser Wilhelm II. gab den repräsentativen Bau in Auftrag, der im Herbst 1910 fertiggestellt wurde.
Von 1947 bis 1950 diente das Haus als Sitz der Landesregierung Rheinland-Pfalz. Anschließend war es bis 1999 Dienstsitz des Regierungspräsidenten der Bezirksregierung Koblenz. Durch die Reform und Neuorganisation der Landesverwaltung im Jahr 2000 wurde die Bezirksregierung von der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord abgelöst. Heute ist das Gebäude Hauptsitz der SGD Nord, einer Oberen Landesbehörde des Landes Rheinland-Pfalz.
Im linken Gebäudetrakt, der ehemaligen Dienstvilla des Oberpräsidenten, befindet sich seit 1952 das Oberlandesgericht Koblenz. Das Gebäude ist vom Historismus geprägt und steht unter Denkmalschutz.