- Startseite
- Über uns
- Arbeits-, Immissions-, Verbraucherschutz
- Wasser, Abfall, Boden
- Wasserwirtschaft
- Aktuelle Untersuchungsergebnisse Ahr
- Wasserrecht (Laufende Verfahren)
- Abwasserabgabe und Wasserentnahmeentgelt
- Aktion Blau Plus
- Auskunftssysteme
- Fischerei
- Förderung
- Gewässerausbau
- Gewässerschutz
- Grundwasser
- Wasserversorgung
- Gehobene Erlaubnis Zweckverband Wasserwerk Trier-Land (Quellgruppen Flussbach, Mülchen, FIschweiher)
- Laufende Verfahren
- Gehobene Erlaubnis zur Entnahme von Grundwasser aus den Quellen „Am Herresfloss“ und „Im Breitenbüsch“
- Gehobene Erlaubnis Wasserversorgung Eifelkreis Bitburg-Prüm (Quelle Baustert Sauergrund, Brunnen I Baustert)
- Gehobene Erlaubnis St. Nikolaus Quelle GmbH und Co. KG (Brunnen STN3)
- Gehobene Erlaubnis Stadtwerke Wittlich (Brunnen I, II, IV, V Stareberg und IX Seiberich)
- Bewilligung SWT Stadtwerke Trier Versorgungs-GmbH (Riveristalsperre)
- Gehobene Erlaubnis Zweckverband Wasserwerk Kylltal (Brunnen Riemenfeld I-IV und 17 weitere)
- Gehobene Erlaubnis Stadtwerke Bitburg (Tiefbrunnen I +II Königswäldchen, Steinebrück V)
- Gehobene Erlaubnis Wasserversorgung Saar (Wawerner Bruch Brunnen 1-3, Mannebachtal Brunnen 5-7)
- Gehobene Erlaubnis Zweckverband Wasserwerk Trier-Land (Brunnen Ramstein 1-3)
- Oberflächennahe Geothermie
- Wasserversorgung
- Hochwasserschutz
- Schutzgebiete
- Mineralwasservorkommen
- Heilquellenschutzgebiete
- Wasserschutzgebiete
- Festsetzungen Rgst Koblenz
- Festsetzungen Rgst Montabaur
- Festsetzungen Rgst Trier
- Laufende Verfahren
- Wasserschutzgebiet VG Gerolstein (WSG Birgel - Brunnen "Ober der Hollpütz und "Im Poppental")
- Wasserschutzgebiet VG Gerolstein (WSG Birgel-Brunnen "Im Suhr")
- Wasserschutzgebiet VG Bad Ems-Nassau (Brunnen Weinähr)
- Wasserschutzgebiet VG Bad Ems-Nassau (Quellen Langscheidstal 1, 3a und 3b)
- Wasserschutzgebiet VG Kirchen (WSG Stollen Junges Eichhorn)
- Wasserschutzgebiet VG Rengsdorf-Waldbreitbach/Puderbach (WSG Rüscheid)
- Wasserschutzgebiet VG Bad Marienberg (Stollen Alexandria)
- Wasser erleben
- Wasserrahmenrichtlinie
- Klimawandel in der Wasserwirtschaft
- Kreislaufwirtschaft
- Bodenschutz
- Wasserwirtschaft
- Planen, Bauen, Natur, Energie
- Bauen und Eigentum
- Energie
- Landesplanung
- Naturschutz
- Welterbe Oberes Mittelrheintal
- Service