Lebensraum für einheimische Arten – Wiesenbewässerungsgraben an der Nister reaktiviert
„Zur Wiederherstellung der Artenvielfalt tragen Maßnahmen wie das Anlegen von Rückzugsräumen oder die Reaktivierung von Wiesenbewässerungsgräben und Altarmen bei. Denn viele im Wasser vorkommende Lebewesen wie Jungfische, einheimische Muschelarten und Amphibien brauchen geschützte und weniger stark durchströmte Bereiche innerhalb der Gewässeraue als Lebensraum. Bei der Umsetzung dieser Maßnahme hat uns die Arge Nister tatkräftig unterstützt. Dafür bedanke ich mich herzlich“, so Dr. Ulrich Kleemann.
So bietet der neu geschaffene Lebensraum beispielsweise Fischen Schutz vor Fressfeinden und dient als „Kinderstube“ für Jungfische. Zudem können sich Erholungsuchende am natürlichen Charakter des Gewässers erfreuen.
Der Graben wurde als sogenanntes Trapezprofil mit unregelmäßigen Böschungsneigungen naturnah hergestellt, zudem wurde eine Furt von 5 Metern Breite und 10 Metern Länge in den Anbindungsbereich zur Nister integriert. In Kürze wird eine Anlage zur Regulierung des Wasserzuflusses in den Einlauf des Grabens eingebaut.
Die Baumaßnahme ist Teil des Nistervertrags. Hierzu hatte die SGD Nord den Graben und die zugehörige Flussaue mit einer Fläche von knapp drei Hektar in Stein-Wingert gekauft. Die SGD Nord führte die Arbeiten im Rahmen der Gewässerunterhaltung durch. Die Kosten für die Reaktivierung des Bewässerungsgrabens betragen rund 12.000 Euro und werden vom Land Rheinland-Pfalz übernommen.
Weitere Informationen unter: www.sgdnord.rlp.de