Geothermie
Die Nutzung der Erdwärme zur Erzeugung von Heizenergie gewinnt in Rhein- land-Pfalz zunehmend an Bedeutung. Dabei ist grundsätzlich zwischen der oberflächennahen Geothermie und der Tiefengeothermie zu unterscheiden. Erdwärmesonden werden heute vielfach bei Neubauten als effiziente Wärmequelle eingesetzt. Dem gegenüber steht der vorsorgende Schutz des Grundwassers als Bestandteil einer nachhaltigen Umweltpolitik. Beide Ziele sind in Einklang zu bringen.
Neben der oberflächennahen Geothermie ist auch die Nutzung tieferer geothermischer Ressourcen möglich. Im Norden des Landes Rheinland-Pfalz können hier in erster Linie natürlich zutage tretende Thermalwässer als auch durch Bohrungen erschlossene warme Tiefenwässer lokal genutzt werden.